Es gibt da draußen viele Beklopte, und man ist gut beraten, wenn man die 20% 'höchsten'/besten Einschätzungen, und 20% 'niedrigsten'/schlechtesten Einschätzungen tendenziell ignoriert ... oder eben sehr kritisch hinterfragt.
Dass das ziemlich an den Haaren herbeigezogen und unseriös ist, steht für mich außer Frage. Das stimme ich mit Dir überein. Und, um einer Frage zuvorzukommen, auch für 2020 abgegebene Prognosen sehe ich eher als Willensbekundungen, anstatt sie überzubewerten. Meine Kaufentscheidung fiel nicht aus diesem Grund, den habe ich nicht berücksichtigt.
Daher mein gut analysiert zum ersten Kommentar - und weil es lustig war ein ernstgemeintes 'Lustig' zum zweiten Kommentar.
Der Typ macht auf der anderen Seite das, was der 'Analyst' von Berenberg bei Apple nach unten macht - Stuss schreiben, und das kontinuierlich. ;-)
(Ansonsten vergebe ich manchmal aber auch ein ironisches 'lustig' an Leute, denen ich kein Uninteressant vergeben kann - wegen der komischen finanzen.net Regeln. ;-)) |