Hey Arcon, sorry, wollte Dir da ganz sicher nicht zu nahe treten.
Grundsätzlich sehe ich es ähnlich wie Scansoft mit SL. In meinen Augen kommt es sehr auf die eigene Investmentlogik an.
Als grundsätzliche Anmerkung: Stop-Loss ist in meinen Augen tendenziell eher passend für eine Momentumstrategie mit großer Bedeutung des Charts und weniger passend für eine fundamental ausgerichtete Strategie.
Warum? Weil man bei einer Momentumstrategie/Charttrading nicht auf den fundamentalen Wert einer Aktie schaut, sondern auf ihre Kursentwicklung. Man versucht, mit steigenden Werten mitzusurfen, da es historisch/empirisch bei Aktien immer Übertreibungen im Kursverlauf gibt. Da ist ein Stop-Loss eben wichtig, um auszusteigen bevor das Momentum dreht.
Bei einer rein fundamental ausgerichteten Philosophie, die den Wert der Aktie im Auge hat und nicht den Chart, macht Stop Loss weniger Sinn. Schließlich sorgt ein niedrigerer Kurs ja dafür, dass sich die Differenz zwischen dem geschätzten Wert einer Aktie und ihrem Preis verbessert. Aus fundamentaler Sicht wäre die Logik daher, bei Aktien, die ohne wertbeeinflussende News fallen nachzukaufen und sich gerade nicht rauszudrängen lassen.
Jetzt gibt es noch die dritte Variante, dass Leute zwar fundamental basiert Aktien kaufen, aber SLs als "Sicherheit" einbauen um aus Aktien rauszukommen, bei denen der Markt mehr weiß, als man selbst (z.B. anstehende schlechte Zahlen). Persönlich halte ich diese dritte Variante für gefährlich. Schließlich basiert fundamentale Anlage ja immer auf der Überzeugung, dass man es im Schnitt besser weiß, als der Markt. Denn wenn man es nicht besser wüßte mit seinen Invstments, sollte man erst gar keine Einzelaktien kaufen, sondern lieber den Markt selbst (z.B. durch einen ETF).
Insgesamt ist in meinen Augen das Wichtigste, dass man sich da einfach selbst eine sinnvolle und logische Strategie überlegt. Ich habe selbst noch nie SLs verwendet und sehe sie auch als widersprüchlich zu meiner rein fundamental ausgelegten Anlagestrategie. Für andere, die anders agieren, machen SLs aber sicher Sinn. Insbesondere, wenn man chartbasiert anlegt. Und klar ist auch: wenn ein Stop reißt, ist es immer erstmal ärgerlich.
Zu Deiner Frage, wer Deine Stops sehen kann: eigentlich sollte niemand die sehen können. (Bzw. diejenigen, die sie sehen, wie Deine Bank, sollten die Information nicht verwenden dürfen.) |