Hallo Glasshead,
nein, ich bin absolut nicht der Meinung dass bei einer abweichenden Ansicht zwangsweise ein "Denkfehler" vorliegt sondern akzeptiere und respektiere deine Sichtweise vollkommen. Generell nutze ich den Input Andersdenkender immer um meine Position zu prüfen und ggf. neu zu bewerten. Leider musste ich mir in einem zurückliegenden langen Berufsleben zweimal eine neue Arbeitsstelle suchen da meine Arbeitgeber nicht gesund und profitabel gewirtschaftet haben und letztlich vom Insolvenzverwalter abgewickelt wurden. Dabei war die einst so blühende IT/PC Hardware Branche betroffen. Ich stamme aus der Geburtsstadt von Adam Opel und blicke öfter auf das über 100 Jahre alte Stammwerk welches seit 2006 leer steht und vor sich hin gammelt, da blutet mir das Herz wenn ich an bessere Tage zurück denke. Auch Opel hatte Jahrzehnte nur rote Zahlen geschrieben und mit jedem verkauften Auto Geld verloren welches eine lange Zeit von der Mutter in Detroit ausgeglichen wurde. Dabei hatte Opel auch in viele neue hochmoderne Produktionsstätten und Fertigungsanlagen investiert, allerdings ohne davon auch zu profitieren. Ich bin darum skeptisch wenn ein Unternehmen über sehr lange Zeit nur rote Zahlen schreibt.
Wie ich schon mitteilte begrüße ich die Verpflichtung von David Mindnich außerordentlich und wünsche Ihm gutes Gelingen für seine schwere Mission, im Sinne von Plug Power und allen Investierten. Ein positives Betriebsergebnis wird mit Sicherheit auch von der Börse honoriert, womöglich sogar noch mehr als permanente Verluste mit Investitionen in das ebenfalls erforderliche Wachstum.
Ich würde mir ganz besonders Investitionen in die Forschung und Entwicklung wünschen damit in Zukunft positive Meldungen wie die vom 16.07.2021 von fool.de aus dem Hause Plug kommen und nicht von Mitbewerbern :
Titan Hydrogen mit effizienter Wasserstoff-Brennstoffzelle
Eine davon kommt von der australischen Firma Titan Hydrogen. Sie spricht dabei von einer „disruptiven“ Wasserstoff-Technologie, die dem Sektor noch schneller zum Durchbruch verhelfen könnte. Titan Hydrogen arbeitet demnach an einer neuen Brennstoffzelle, die die Reichweite heutiger Wasserstoff-Fahrzeuge verdoppeln könnte. Den Aussagen zufolge wird dieses Ziel durch eine größere Stromproduktion aus derselben Menge Wasserstoff erreicht.
Fahrzeuge, die heute also schon 500 km Reichweite aufweisen, würden dann ohne zusätzlichen Tank 1.000 km zurücklegen können. Gleichzeitig würden sich so die Wasserstoff-Kosten für den Endkunden halbieren. Die Erfindung könnte Wasserstoff somit günstiger als jeden anderen Kraftstoff machen.
Nicht dass Renault eines Tages seiner Kundschaft eben diese neue Technologie auch anbieten möchte und sich für eine Zusammenarbeit mit Titan Hydrogen entscheidet.
Ich hoffe auf dein Verständnis für meine abweichende Position und verbleibe
MfG : OldSchoolTrader
|