Ich betrachte Plug Power rein charttechnisch und dabei historisch (sagen wir zwischen April 2020 und heute). Die Klimasituation war damals wie heute praktisch dieselbe. CO² und Methan am Anschlag, in Russland tauen die Permafrostböden auf, der Eispanzer der Antarktis schmilzt, bald können Frachter ungehindert die Nordpolarroute nehmen usw. usw. Die Politik ist hüben wie drüber zögerlich und hat - ähnlich wie wir den Kurszettel - nur die Wählerstimmen im Kopf; der Wirtschaft ist die Klimaveränderung ziemlich Wurscht. Höchstens die Versicherungswirtschaft kommt langsam buchstäblich ins Schwitzen. Alles bekannt soweit.
Wie wir es drehen und wenden, ob wir nun die alternative Energieerzeugung oder die Fahrzeug- oder Luftfahrtindustrie ins Kalkül nehmen, es läuft momentan auf dasselbe hinaus: Die paar Player in Amerika, China, Europa oder sonst wo werden den Klimawandel nicht stoppen. Wir sollten uns also von der kindlichen Vorstellung lösen, Firmen wie Plug Power könnten irgendetwas an der momentanen Situation der globalen Erderwärmung ändern. Soviel dazu.
Nun zum Chart und den Kurserwartungen. Meine ersten Plugs habe ich irgendwo zwischen 4 und 6 Euro gekauft (und auch zwischendurch wieder verkauft, weil mir ein Kursgewinn von 500% über den Zeitraum eines Jahres als hoch genug erschien. Dann bin ich bei einem Kursanstieg über 7 Euro nochmal massiv eingestiegen. Es war das Momentum, das den Ausschlag gab und die Historie gab mir recht. Erst als die Wirtschaftspresse, allen voran der gute alte Aktionär, bei einem Kursniveau von 60 Euro bereits Kursziele von 70 Euro ins Auge fasste, habe ich langsam zum Ausstieg geblasen und peu a peu verkauft. Ein paar Stücke habe ich mir aufbewahrt. Kurserwartungen? Die Übertreibungen von Januar/Februar werden wir so rasch nicht wieder erleben. Und schaut euch nur mal den Zick-Zack-Kurs der vergangenen Tage an. Da sind zu viele zittrige Hände im Spiel, als dass man eine klare Linie abzeichnen würde. Wer investiert ist, wie ich, bleibt am Ball; alle anderen Player sollten sich lukrativeren Investment zuwenden. Seien wir doch ehrlich: Am Ende zählt nur, was letztlich in der Kasse bleibt. Und in eine Aktie sollte man sich nie "verlieben". Alte Börsenweisheit.
Apropos Momentum: Wer abseits von Wasserstoff und Covid-19 momentan Geld machen will, der sollte sich Lithium-Produzenten anschauen.
|