das WE war wieder viel zu kurz doch die Infos von pp am Donnerstag waren gut. Anhand der Telefonkonferenz gibt es momentan keinen Grund schwarz zu sehen. PP arbeitet weiter an der grünen H2 "Revolution" und auf long Sicht wird sich das auszahlen. Für den Hype um die H2 Werte kann man sie eigentlich nicht grundlegend verantwortlich machen. Das hieraus ordentliche Kapitalmaßnahmen generiert und Aktienverkäufe entstanden sind, naja. Zumindest sitzt ein Teil der Geldgeber, wie einige hier auch, aktuell auf weniger Depotvolumen. Wahrscheinlich werden weitere Maßnahmen folgen, doch diese werden vermutlich auch nur kommen, wenn für die Geldgeber weitere Früchte zu erwarten sind. Natürlich können auch die Großen der "Welt" falsch liegen, doch gibt es eine Menge Bsp. dafür, dass die großen Gelder am Ende auch wieder bei den großen der Welt landen. Fünf Millarden sind für pp viel Geld, doch letztendlich peanuts im Vergleich zu den bisherigen Energieriesen. Die TK bestätigte, dass das Geschäft von H2 breitflächig Fahrt aufnimmt. Zudem sind weitere Ansatzpunkte enthalten, die die positive Richtung von pp untermaunern. Auch die Zukäufe unterstreichen die von pp fokusierte Richtung und stellen sich nicht als wahllos dar. Interessant scheinen auch die Aussagen, dass man sich nicht gänzlich auf staatliche Subventionen bzw. Programme verlässt, sondern die Pläne, das Geschäft überwiegend aus eigener Unternehmenstätigkeit erstellt hat. Ein "großer" Teil von zukünftigen politischen Rahmenentscheidungen in diesem Bereich könnte demnach noch hinzukommen. (Steuersubvention, Infrastrukturprojekte usw.) Die Glaskugel ist zwar alt, doch die Nebelwolken wollen sich bei pp nicht durchsetzen. |