Bei Aon handelt es sich um ein Risk Consultant Unternehmen, welches seinen Kunden präventive oder Risikotransfer Produkte und Dienstleistungen anbietet. Insofern passt die CySec optimal in deren Angebotspalette, um sich auch gegenüber seinem eigenen Wettbewerb abzugrenzen. Mit Bundle Produkten kann man kleinen und mittelständischen Unternehmen Cyber Security nahebringen, die sonst technisch eher überfordert wären, weil dort meist IT Kompetenz fehlt (gerade Anwälte, Ärzte, Treuhänder, Makler etc sind ein grosser und verwundbarer Risikokreis). Ausserdem kann Aon den Zugang zu Grossunternehmen öffnen, welche zwar Server schützen, aber insbesondere in Zeiten von Corona bei HomeOffice keine Lösungen anbieten können. Aber auch im individuellen Kundenkontakt kann Aon über deren Versicherungsprodukte wie Hausrat etc eine Ergänzung bieten - denn was ist heute der wertvollste Gegenstand im Hausrat - die Mobile Devices mit allen Daten. Insofern ist dies ein guter Schachzug, man erweitert die Produktpalette und kommt an Kunden ran, die man sonst nie erreicht hätte. Und wenn Aon dies ausweitet, dann wollen die auch den kommerziellen Erfolg - nur Marketing machen die damit nicht....und bisher ist Aon auch nicht mit Marketing aufgefallen. Die arbeiten vermutlich mit ihren Firmen zusammen...und dann ist es ein mega Markt...solange es keine Alternative zu der Technologie von cyan gibt |