Sehr schöner Punkt. Bestätigt genau die Vermutung, die ich hatte, als ich die Aon-Pressemeldung vom 11. Mai gelesen habe: die Aon Versicherungsplattform basiert also wohl auf der Cyan-Plattform, weltweit. Somit schließt sich der Kreis.
Die beiden Textauszüge der Meldung auf englisch, die ich hier gepostet hatte (12. Mai, 15:09 h), versuche ich mal für alle, die in englisch schlechter sind als ich, auf deutsch zu übersetzen:
"Der weltweite Versicherungs- und Rückversicherungsbroker Aon hat die Einführung einer neuen Versicherungsplattform angekündigt, die die größte Kapazität der Welt für "intellectual property (IP) liability risks" darstellt. ""1)
"Aon sagt, dass die Zielmärkte Unternehmen aller Größen in Nordamerika, Europa, Australien, Neuseeland und Teilen von Asien umfassen."
Also sehe ich die Plattform als per 11. Mai global gelauncht an. Bei den 50.000 Mitarbeitern, sie Aon hat, frage ich mich natürlich, wie viele Firmenkundenmitarbeiterhandys da wohl vorhanden sein könnten.
1) musste ich unübersetzt lassen, weil ich kein Versicherungsfachmann bin. Vielleicht weiß das ja ein anderer. Eckinho? Im übrigen gilt wie immer, auch wenn nicht immer angegeben: ohne Gewähr. Wer's genau wissen will, muss sich auf sich selbst verlassen.
|