haben aktuell ihren Spaß mit Cyan. Inzwischen wurde einige Varianten angewandt. Vom üblichen verstärkten Kursdrücken ab 16:30 Uhr über Dauerfeuer mit Verkaufsprogramm alle 5 Minuten über mehrere Tage und jetzt verstärkt vorübergehende Herausnahme von Verkaufsorders, um mit diesen kurz darauf wieder zuzuschlagen (zu erkennen an den zwischenzeitlich extrem hohen Spreads). Letztendlich findet seit einiger Zeit keine reguläre Preisbildung mehr statt und die Krise spielt den Hedgefonds in die Karten, was die natürlich auch ausnutzen.
Auch wenn sich jetzt das ein- oder andere, wie in der Pressemitteilung ausgeführt, verzögern sollte, so ist Cyan doch gut aufgestellt. Man denke nur an die Höhe der liquiden Mittel, die aktuell beträchtlich sein dürfte: € 25 Mio. KE + € 3,5 Mio. Orange ( Schätzung Lampe) + € 9,2 Lizenzdeal ACN + Lizenzdeal Skitto (Höhe unbekannt) + weitere Lizenzdeal im einstelligen Millionenbereich (Schätzung Hauck + Aufhäuser). Auch wenn die Lizenzdeals noch nicht zu 100% cashwirksam wären, dann sind Cyan bis Ende letzten Jahres Mittel in Höhe zwischen € 30 und 40 Millionen Euro zugeflossen. Und auch wenn kurzfristige revolvierende Betriebsmittelkredite zurückgeführt wurden (was ja für Einsparung von Zinsen völllig sinnvoll ist), dann schwimmt Cyan aktuell im Geld. Aktuelle Cash-Position sollte dann irgendwo zwischen € 20 und € 30 Millionen liegen.... Gar kein schlechtes Polster, würde ich sagen.
Was in der PM auch deutlich wird, ist die Wichtigkeit der Clean Pipe Technologie von Cyan. Dadurch, dass unnötiger Content aus den Netzen herausgefiltert wird, wird ein schnellerer Datenfluss erreicht und auch Kosten werden eingespart. Insbesondere auch wichtig für MVNOs, die die MNOs für die Nutzung der Leitungen bzw. Datendurchflüsse entlohnen müssen.
Die Frage, die die Allermeisten hier wohl beschäftigt: Wann geht es bei Orange los. Im Dezember hieß es, dass sich die Integration in Frankreich in der finalen Phase befindet. Wenn ich richtig informiert bin, dann ist diese inzwischen finalisiert bzw. abgeschlossen. Den Aussagen des Artikels von BO traue ich nicht mehr so ganz, da Anfang März eben keine Zahlen veröffentlicht wurden. Dennoch wurde ja tatsächlich ein Werbefilm gedreht, was auch klar dafür spricht, dass Cyan inzwischen alles geliefert hat. Auf der einen Seite wäre es natürlich verständlich, wenn sich Projekte und Produkstarts aktuell ein paar Wochen oder Monate verschieben. Auf der anderen Seite könnte ich mir aber auch vorstellen, dass es marketingtechnisch gerade jetzt der allerbeste Zeitpunkt wäre, um mit Cyans Securitylösung live zu gehen. Z.B. hat Microsoft Teile seiner Dienste im Zuge der Krise bereits vorerst kostenlos zur Verfügung gestellt, damit die Menschen von zu Hause arbeiten können. Ähnliches könnte ich mir hier vorstellen, denn (jeder kann es googeln), aktuell fegt auch im Internet eine Malware- und Viruswelle über uns hinweg und u.a. sind die vielen neuen mobilen Arbeitsplätze ein Ziel der Cybergangster. Wir werden sehen... |