E.ON AG NA

Seite 101 von 1903
neuester Beitrag: 20.01.25 10:02
eröffnet am: 05.08.08 14:42 von: DerBergRuft Anzahl Beiträge: 47565
neuester Beitrag: 20.01.25 10:02 von: Bilderberg Leser gesamt: 9274588
davon Heute: 2829
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 98 | 99 | 100 |
| 102 | 103 | 104 | ... | 1903   

31.08.10 09:53

8140 Postings, 7230 Tage checkerlarsen@ domi

wenn du bock hast und nen bis lange weile kannst du ja mal ne chartanalyse zu Duerr machen...sehe da unter anderm auch potenzial nach oben...bin da bei 19,05€ rein...
-----------
48 15 16 23 42

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

http://www.youtube.com/watch?v=Aq3o8pCh9uo

31.08.10 09:56
2

2597 Postings, 6740 Tage domi87@checker

korrekt... ohne atomstrom gehts nunmal nicht ;-) können wir uns derzeit nicht leisten & lieber ein "sicheres" kraftwerk in DE als ein russisches in der ukraine ....

thema duerr... mach ich gleich & poste es für dich! muss nur eben ne uhr ersteigern :-)
-----------
DIe Illusion der Zufälligkeit verschwindet nach und nach , wenn die Geschicklichkeit beim Lesen von Charts zunimmt

01.09.10 10:20
2

731 Postings, 6259 Tage Geizbonzendrecksauwas ist denn heute schon wieder los

leckt mich doch langsam am Arsch...  

01.09.10 11:11
2

164 Postings, 6632 Tage rudim.heute schon wieder los

Das Übliche im September, Aktien fallen. Verstärkt wird das Ganze durch die Situation in den USA. Der DAX folgt einfach dem DOW und wahrscheinlich werden wir EON noch unter 20 sehen.  

01.09.10 11:19

6545 Postings, 6005 Tage clever_handelnEon .. strong buy

immer wieder gute Meldungen .. und trotzdem immer seit- und abwärts.

denke das wird bald anders laufen und daher gilt heute Eon .. strong buy!

freuen können sich alle die heute noch günstig einsteigen können,
und wir die schon investiert sind schalfen auch prima,
denn fundamental ist doch auch im Q2 alles in bester ordnung.  

01.09.10 11:26

245 Postings, 5438 Tage OrbicularisFür mich ganz klar,

die Mischung aus Unsicherheiten (Brennelementesteuer; Laufzeitverlängerung, usw.) welche an der Börse mehr gehasst werden als schlechte Neuigkeiten... und dem Gesamtmarkt sind für mich die Auslöser dieser Kursbewegungen der letzten Tage.

Der Gesamtmarkt stoppt spätestens am langfristigen Aufwärtstrend und die Unsicherheiten werden auch in Zukunft geregelt. (Die Politiker stützen sich auf die von der EWI eingereichten Ergebnisse, die Atomlobby bezahlt die EWI ... und gewinnen wird wer!? ... richtig, ... und damit auch wir als Aktionäre!)

Ich lege hier die Füße hoch, habe einen super Einstand und freue mich auf die Zukunft!  

01.09.10 13:19

122 Postings, 5575 Tage sunshine14bei EON....

ist nix neues los....der DAX explodiert ÜBER 1% ins Plus...EON im Minus....sind wir doch gewöhnt beim STROMKONZERN  

01.09.10 17:01
1

331 Postings, 6003 Tage Sickisunshine

also bei mir ist EON 1 % im Plus =P

 

01.09.10 18:06
2

73 Postings, 5291 Tage Pfund_GehacktesMoin

also ich hab mir in den letzten Tagen ein paar kräftige Posis im Öl/Energiesektor gegönnt, Statoil, Fred Olsen, spekulativ BP und heute hab ich mir mal Eon ins Depot gelegt. Die Laufzeitverlängerung ist gemachte Sache, und ob nun Brennelementesteuer oder nicht am Ende wird das auf den Preis raufgelegt! Warum? Ich glaube kaum das die Politik solche Preissteigerung untersagt, das hat sie schon nicht bei der € Einführung getan, also wird sie es auch nicht bei so einem "Nonevent" (vergleichsweise) tun, dazu sitzen zuviele Politiker in den Aufsichtsräten der großen Vier !

Gruß

Pfund_Gehacktes

 

01.09.10 22:38
1

873 Postings, 5546 Tage contrarian09Das Investment in E.on geht in die Hose

Mache mich jetzt bestimmt unbeliebt die Wahrheit sieht aber so aus.

Es ist immer wieder  schön anzusehen, wie die Euphorie an der Börse zunimmt, wenns mal an einem Tag um 2% rauf geht und jeder glaubt jetzt kommt ne Trendwende.

Falsch gedacht Leute E.on wird weiterfallen, der Chart und die Fundamentaldaten verraten es.

Energieversorger sind sehr kapitalintensiv und müssen zwischen 6 und 10% des wirtschaftlichen Nettovermögens reinvestieren nur um die Substanz zu erhalten.  2008-2009 lag diese Quote bei etwa 4-5%, Tendenz fallend.



Um die Quote aufrecht zuerhalten muß und wird die Dividende gekürzt werden, wahrscheinlich sogar um die Hälfte.

Dazu kommt natürlich noch,das die Aktie nicht so günstig bewertet ist, wie der Börsenfänger glaubt, da das Nettoergebnis durch ne Menge Einmaleffekte aufgebessert wird.  

02.09.10 10:28
2

6545 Postings, 6005 Tage clever_handeln@contrarian09 .. halte dagegen

die Investment Projekte in Regenerative Energien, wie im Wind Sektor, sind jetzt schon die größten die es in Europa gibt und ich sehe keinen Investitionsstau. das einzigste was ich sehe .. eon kann nur noch steigen .. eine dividenden-anpassung ist übrigens nicht so dramatisch - denn bieten andere UN derzeit mehr als 7% p.a. - klar nein. ausserdem ist das ein super sicherheitspuffer - denn eon verdient geld und das jedes Q.  

02.09.10 18:37
2

1696 Postings, 6301 Tage MöpMöpAlle haben Panik

Komisch, ich versteh das alles nicht. Hatte ganz früher (dürfte schon 25 Jahre her sein) Viag-Belegschaftsaktien bekommen. Irgendwann sind die in E.ON umgetauscht worden. Seitdem ist die Welt mindestens 3 mal untergegangen, die bösen Stromer mehrmals pleite gegangen usw. Aber in meinem Depot sind die mehr wert geworden.

Und wenn E.ON die Dividende auf 1 € kürzt, davon geht die Welt nicht unter. Ich schlaf gut damit, reden wir mal in einem Jahr wieder ;)  

03.09.10 06:32
3

2413 Postings, 7705 Tage xpfuture@contrarian09, für mich zählt

nicht der Nettogewinn. Man kan das Nettoergebnis durch "Einmaleffekte" sehr in die eine oder andere Richtung verzerren, sodass das Ergebniss unter dem Strich oft nicht viel Aussagekraft hat. Für mich zählt einzig der operative Cashflow den das Unternehmen erzielt. 2008 konnte man "nur" einen Bilanzgewinn von 1,6 Mrd. ausweisen, der operative CF dagegen lag bei 6,7 Mrd. - sozusagen hat das Unternehmen mächtig Kolhe verdient, hatte allerdings 1xBelastungen (zB. Abschreibungen), dies zwar den Nettogewinn reduzierten, dem Unternehmen jedoch kein Geld kosteten.
2009 wurde ein Gewinn von 8,6 Mrd. erzielt, der operative CF lag dabei bei 9,0 Mrd. - also das Unterenhmen verdient richtig viel Cash. Vergleich das mal mit anderen europäischen Versorgern, da wirst du merken, dass Eon operativ gesehen richtig günstig ist.

xpfuture  

03.09.10 10:00

13396 Postings, 6578 Tage cv80Der ...

...Aktionär ....


http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ht-_id_43__dId_12502869_.htm
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

03.09.10 12:06
1

318 Postings, 5767 Tage pauperhier

ein wenig bildliches für meine atom freunde:  
Angehängte Grafik:
atomm.jpg
atomm.jpg

04.09.10 19:11

232 Postings, 5375 Tage Scoobydoolol lassd euch doch net verunsichern...

meiner Meinung nach,

haben wir hier in 3 Jahren 20% Dividenden bekommen und einen Kursaufschlag von ca. 20%...

grins ;)  

04.09.10 19:18

2178 Postings, 5954 Tage zertifixE.ON ist ein gutes Investment

@MöpMöp und @Contrarion - ihr habt beide völlig Recht. Das Unternehmen wird gut geführt und verdient auch richtig Geld.

Auch charttechnisch ist bei dieser Aktie alles o.k. Seit Anfang letzter Woche hat sich der Wert allerdings wieder verteuert, so dass im Moment kein günstiger (Wieder-)Einstiegszeitpunkt mehr gegeben ist. Aber - auch der kommt wieder.  
-----------
Die Ausführungen sind nicht als Empfehlungen zu verstehen.
Jeder handelt für sich und auf eigenes Risiko.
An der Börse gehts zu wie im Dschungel - nur die Beute zählt.

04.09.10 22:57

5913 Postings, 5687 Tage learnerzertfix

Was sind für dich denn günstige Einstiegskurse. Habe mir mal den Chart vorgenommen und mein Wunschszenario eingezeichnet. Ziel Gapclose irgendwann. Sollte der Gesamtmarkt tatsächlich gut performen in der nächsten Zeit und der Atomkonsens gut für die Energieversorger laufen, kann es deutlich nach oben ziehen.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Gesamtmarkt jetzt seinen Boden gefunden hat und es schnurstracks Richtung Jahresendralley geht.
-----------
I think I spider!
Angehängte Grafik:
e.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
e.png

04.09.10 23:46

13396 Postings, 6578 Tage cv80Vom 31.08.2010 ....

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ion_id_43__dId_12489299_.htm
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

05.09.10 18:34
1

858 Postings, 5979 Tage B.HeliosWerde am Montag alle Versorger verkaufen.........

Deutschland hat die blödesten Politiker Weltweit, siehe Artikel unten....



05.09.2010 17:10
SPD will bei Regierungswechsel Laufzeitverlängerung rückgängig machen
Die SPD würde bei einem möglichen Regierungswechsel jede Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke per Gesetz wieder rückgängig machen. Das kündigte der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel an, der Vorsitzender einer neuen Energie-Kommission der Bundes-SPD ist. "Wir halten klar am Atomausstieg fest, wie er im Jahr 2000 in einem Vertrag von den Stromkonzernen mit der Bundesregierung verabredet wurde", sagte Schäfer-Gümbel der Frankfurter Rundschau (Montagsausgabe).

Seine Kommission soll ein Konzept für den möglichst schnellen Übergang auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien erarbeiten. Schäfer-Gümbel attackierte die AKW-Betreiber heftig. Sie hätten sich als "vertragsuntreue Truppe" gezeigt, wollten nun Zusatzgewinne einstecken und die Sicherheitsrisiken auf die Allgemeinheit abwälzen. Eine SPD-geführte Regierung werde deswegen nicht über einen neuen Atomkonsens verhandeln, sondern die Restlaufzeiten mit Ordnungsrecht festlegen. Die Konzerne hätten das Prinzip des "ehrbaren Kaufmanns" aufgegeben. "Sie fallen nicht mehr in die Kategorie von Leuten, mit denen man Verträge im gegenseitigen Vertrauen schließen kann", sagte Schäfer-Gümbel der FR. Der SPD-Politiker setzt sich für dezentrale Strukturen in der Energieversorgung ein. Man müsse mittelfristig "weg von Großkraftwerken", die heute den Strommarkt beherrschen. Die vier Konzerne Eon, RWE, EnBW und Vattenfall, die heute noch rund 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms produzieren, müssten Erzeugungskapazität abgeben. "Deren Oligopol hat keine Zukunft", sagte Schäfer Gümbel.

© 2010 dts Nachrichtenagentur
-----------
Ein Mann kann zwischen mehreren Methoden wählen, sein Vermögen loszuwerden: Am schnellsten geht es am Roulette-Tisch, am angenehmsten mit schönen Frauen und am dümmsten an der Börse.

05.09.10 19:50
1

10229 Postings, 6749 Tage VermeerEin wackerer Mann, der Schäfer-Gümbel

Es ist ja zwar wirklich eine Kinderei, wenn jede Bundesregierung jeweils alles rückgängig macht, was die vorhergehende Regierung ins Werk gesetzt hat, aber die CDU-FDP hat hier hauptsächlich damit angefangen, nachdem nun mal ein Ausstieg mit den Atomkraft-Betreibern im Konsens ausgehandelt war. Ich seh nicht, warum man das wieder aufschnüren soll, denn nachweislich ist die Atomkraft keine "Brücke", die in eine Zukunft aus erneuerbaren Energien führt. Wie TS-G es ja auch sagt, die erfordern dezentrale Strukturen, und nimmt somit den 4 Freunden die Butter vom Brot. Das muss halt nun mal sein. Wer ein richtiger Unternehmer wäre, würde sich auf die Erfordernisse des Marktes einstellen, statt nur auf sein Gewicht zu vertrauen und sich damit gegen die Realität zu stemmen. So. Eine E.On oder RWE-Aktie kommt mir nicht ins Haus!
-----------
* * *

"Nichts ist besser als gar nichts."
(Herbert Achternbusch)

05.09.10 20:50
2

87 Postings, 5401 Tage Feierbiest@Vermeer

"Wer ein richtiger Unternehmer wäre, würde sich auf die Erfordernisse des Marktes einstellen, statt nur auf sein Gewicht zu vertrauen und sich damit gegen die Realität zu stemmen. So. Eine E.On oder RWE-Aktie kommt mir nicht ins Haus!"

Mir klingt das nach Halbwissen - wenn überhaupt - informiert bist du jeden Falls nicht. Nenne mir bitte einen Stromversorger, der sich besser auf die "Erfordernisse des Markts" einstellt als E.ON. Ist dir überhaupt klar, dass E.ON nicht aus einer Kette von Atomkraftwerken besteht? Wir unterhalten uns hier über ein Invest über einen modernen, global operierenden Versorger, der seine Geschäfte in allen Bereichen, also Öl, Gas, Kohle, Wasser, Wind- und Solarenergie vorantreibt.

Darüber hinaus ist E.ON in vielen Regionen Europas und der ganzen Welt vertreten und betreibt Projekte in alle möglichen zukunftsweisenden Richtungen. Des weiteren werden gewachsene Großkonzernstrukturen derzeit durch das Management vereinfacht und Schulden abgebaut.

Es ist doch logisch dass ein AKW-Betreiber versucht die Laufzeiten zu maximieren. Die Infrastruktur ist da, die AKWs müssen nur "genutzt" werden um Gewinn abzuwerfen. Alles andere wäre das Gegenteil von dem was ein "richtiger Unternehmer" - wie du es nennst - tun würde. E.ON ist auch klar dass hierzulande keine AKWs mehr gebaut werden. Und selbst wenn, wen juckts, baut man sie halt im Nachbarland. E.ON ist nicht auf Deutschland beschränkt.

Wie kommst du also zu deiner Aussage? Erkläre bitte und behaupte nicht nur.

 

 

05.09.10 22:17
1

10229 Postings, 6749 Tage VermeerEntschuldigung dass ich mich in diesen Thread

verirrt habe - bin halt nur ein alter Fan von Thorsten Schäfer-Gümbel :-)
Dein Posting, Feierbiest, klingt mir wie eine Hochglanzbroschüre. Was ist ein "moderner Versorger"? Nämlich, selbstverständlich *ist* eon im Wesentlichen eine Kette von Atom- und Fossilkraftwerken. Zahlen (aus dem Geschäftsbericht von eon) ann man ja z.B. im Wikipedia-Artikel zu eon schnell und ohne langes blättern nachlesen. 68% fossile Energieträger, 24% Kernkraft, 8% regenerative Energien (Bundesdurchschnitt bei letzterem ist 15%, die richtige Anstrengung sieht man da nicht...) http://de.wikipedia.org/wiki/E.ON
Aber jeder wie er möchte. Tschüssi, und noch gute Geschäfte...
-----------
* * *

"Nichts ist besser als gar nichts."
(Herbert Achternbusch)

05.09.10 23:06

111414 Postings, 9114 Tage KatjuschaVermeer hat doch recht.

Atomausstieg längst beschlossene Sache und auch Grundkonsens in der Gesellschaft. Sogar die CDU hat intern Gruppen, die für den Atomausstieg sind. In BW wird die CDU erheblich Stimmen verlieren, weil dort für die Laufzeitverlängerung von den Spitzen-CDUler (gegen eigene Basis) eingetreten wird.

Insofern ist einfach lächerlich, was die CDU und FDP aus reiner Lobbypolitik heraus veranstaltet.

Noch lächerlicher ist ja B.Helios, der deswegen die Aktien verkaufen will, weil die SPD irgendwann wieder die Verlängerung rückgängig machen will. Mal abgesehen davon, dass die SPD richtig handelt, hat das doch alles herzlich wenig mit der Aktie zu tun. Es geht hier nur um Laufzeitverlängerung oder nicht, und nicht etwa um Laufzeitverkürzung. Außer der Brennelementesteuer, und das auch nur für 4-6 Jahre, gibt es also keinerlei Nachteile für die Großkonzerne, selbst wenn die SPD wieder die Bundestagswahl gewinnen würde, was ich ohnehin bezweifel.
-----------
"Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."

Arthur Schopenhauer

05.09.10 23:30

111414 Postings, 9114 Tage KatjuschaPS: Würde mich sehr wundern, wenn die Aktie

die nächsten Tage nicht steigt.

Ein erster Teil der Unsicherheit ist raus, und das war der Hauptgrund für den gefallenen Kurs. Jetzt noch abwarten wie sich die Brennelementesteuer haargenau auf EON auswirken wird, aber ich denke das wird bei KGV von 8 den Markt nicht so stark negativ beeinflssen. Steigt das KGV halt bei gleichbleibenden anderen Parametern auf 9-10. Na und?
Und die Bilanzen dürften sich entspannen, da die Kraftwerke ja eh abgeschrieben sind. Vielleicht gibt es sogar Zuschreibungen, wobei ich das mal abwarten würde.  
-----------
"Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, worauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."

Arthur Schopenhauer

Seite: 1 | ... | 98 | 99 | 100 |
| 102 | 103 | 104 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben