Ich vermute Du hast Dir allgemein nicht so viel Gedanken dazu gemacht welche Rolle das Thema Wärme bei der Energiewende spielt und auch so Sachen welche Rolle eventuell mal Kleinwindkraftanlagen, Gezeitenkaftwerke etc. spielen werden hast du (Achtung Unterstellung ins Blaue hinein, ich bitte um Verzeihung falls ich falsch liege!) vermutlich nie in Überlegungen einbezogen. Vermutlich hast Du spontan nicht mal eine Vorstellung der Größenordung Bruttostromverbrauch vs. Primärenergieverbrauch in dem Land in dem Du lebst. Auch so fragen wie die ganze Geschichte mit Internet der Dinge und Smart Home in die Energiewende eingreifen werden (was für alle Szenarien eine unterstützende Funktion haben kann) ist vermutlich nix womit du dich so regelmäßig beschäftigst.
Ich will damit nur sagen: es KANN so kommen wie du es darstellst, es gibt aber viele andere Optionen und "Elon sagt das so" ist nicht unbedingt sooo ein überzeugendes Argument. Freeman Dyson ist auch ein Genie mit hoher Reputation, aber die Sache die er dann rausgehauen hat sinngemäßt "atoms have awareness" hält trotzdem jeder für Unsinn. Niemand hat immer Recht.
Ich möchte dazu sagen, ich würde auch nicht sagen, dass ich ein "Energieexperte" bin (kein Professor der dazu forscht oder Entwicklungsleiter eines Einschlägigen Unternehmen oder so), ich stückel im Prinzip auch nur zusammen was verschiedene Experten sagen und denke mir mein Teil, aber ich lasse mir sicher nicht nachsagen, dass ich nicht über den Tellerrand schauen würde ;-) |