könnte glatt eine Gemeinschaftsarbeit von Werner und Soulmate sein. Eine sehr interessante Sichtweise der Dinge :-)
Das Wahnsinnswachstum zum Teil durch Schulden, ist natürlich nicht der deutsche Weg, der auf Zuverlässigkeit und Sicherheit baut. Nach dem Motto: "Jetzt mal langsam und vorsichtig. Zuerst schauen wir einmal, ob unser einzigartiges konkurrenzloses Produkt überhaupt landesweit wen interessiert und dann bauen wir schrittweise auf Basis unseres Gewinnes aus."
Versteht mich nicht falsch, normaler Weise ist das auch der richtige Weg. Nur wenn die Physik (ein optimal konstruiertes E-Auto ist jedem Verbrenner überlegen) und die Konkurrenz (schläft) eine eindeutige Sprache sprechen. Auf was soll Musk warten so lange die Banken mitspielen? Letztere sind sich des Risikos durchaus bewusst.
Man kann Apple und Google und Tesla aber auch als die größte Gefahr für die arrivierten der Automobilbranche sehen.
Ohne Batterien allerdings gibt es verblüffender Weise kein E-Auto.
Es wird spannend zu sehen wer hier neben Tesla den ersten Schritt wagt. Ich würde auf Apple tippen, da sie noch mehr an Hardware interessiert sind als Google.
Es könnte aber auch sein, dass beide glauben es fällt genug bei der Gigafactory für sie ab. Das wäre ein Trugschluss und die nächste Gigafactory wird um den Faktor 3 größer und ein Joint Venture aus allen dreien.
Natürlich könnten die zwei auch mit LG kooperieren. Hier glaube ich allerdings, dass die kommende Tesla/Panasonic - Batterie einigen Herrschaften die Blässe ins Gesicht treiben wird. |