Der Bericht vermittelt die irrige Annahme als ob "Stock-to-Flow vs. Effizienzmarkthypothese" in Konkurrenz zueinanander stehen würden... ... Isoliert betrachtet könnte dass durchaus so sein. Schließlich spiegeln Modelle mehr oder weniger die Realitäten wider und haben entweder nichts miteinander zu tun oder wirken gegeneinander oder ergänzen sich wie in diesem Falle!
So wirken die durch das Halving verursachte Verknappung des Bitcoins sowie die sich weiterhin verstärkenden Fundamentaldaten, sprich die sich täglich verstärkende Nachfrage nach Bitcoin und co. (siehe link) gemeinsam auf eine positve Preisentwicklung hin. Die weltweit expansive Geldpolitik der Zentralbanken (Quantitative Easing ) sollte zusätzlichen Treibstoff liefern, zumindest mit einem Teilbetrag des in Strömen fließenden Fiatgeldes, was die Nachfrage nach Bitcoin und co. zusätzlich steigern dürfte!
"Stock-to-Flow .... / ... Effizienzmarkthypothese" BEIDE haben recht!!! M.E. wirkt beides, sich gegenseitig verstärkend, auf die Preise von Bitcoin und co. ein.
Zur Zeit erfreulich positiv! |