100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 422 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1583721
davon Heute: 284
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 420 | 421 |
| 423 | 424 | ... | 733   

29.04.08 19:21

10822 Postings, 7572 Tage juchewird bald ein Riesenspaß hier,

hoffe, dass dann noch alle dabei sind wenn die Flaschen wieder geköpft werden.

so, das genügt für heute,
schönen Abend
Juche  

29.04.08 19:24

2121 Postings, 6542 Tage BörsensiegerAlso wenn Freenet DSL

für 400 Million zu haben ist. Dann legt Dommi noch 130 Millionen drauf und gut ist. Dann hat Freenet 12,5% der Aktien schon mal. Und Drillisch gibt es dann zu schnäpchen preis. Und noch mal 12,5% eingesackt. Raffiniert angestellt das ganze muss man ihnen schon zugestehen.  

29.04.08 19:27
1

2121 Postings, 6542 Tage Börsensieger@juche

Aber in der adhoc von Freenet steht doch, dass Permira die neuen Aktien aus einer KE erhält.

Ja aber aus welcher haben sie nicht dazu geschrieben. Die KE wird gemach um Drillischaktionäre mit Aktien zu versorgen.

Premira bekommt sein von MSP. Durch Puoptionen wir da noch ein richtiger reibach gemacht. Aber 25% bleiben 25%.

 

29.04.08 19:27
3

10822 Postings, 7572 Tage juchenoch ein Chart:

PUNKTLANDUNG:  
Angehängte Grafik:
bigchart1.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
bigchart1.png

29.04.08 19:31

10822 Postings, 7572 Tage jucheBörsensieger,

gute Idee, das wäre natürlich auch noch möglich, KE für Drillisch und nicht für Debitel.

Gruß
Juche  

29.04.08 19:32

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200börsensieger,

Als Gegenleistung für den Erwerb der debitel Group gewährt freenet der Verkäuferin 32 Millionen neue freenet Aktien (ca. 24,99 % nach der Kapitalerhöhung)

 

verkäuferin = debitel!

http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=34040080

 

29.04.08 19:39

10822 Postings, 7572 Tage jucheKlarstellung:

beim "Flaschenköpfen" hab ich natürlich nicht an die Freenet-HV gedacht sondern an den Weinkeller ...  

29.04.08 19:40

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200börsensieger, wie nun?

29.04.08 19:40

2121 Postings, 6542 Tage Börsensiegertut mir leid

aber ich glaube denen Typen gar nichts mehr auch wenn es in einer Adhoc steht. Bis jetzt war alles gelogen. Von vorne bis hinten. Und die wichtigsten beteiligten melden sich gar nicht.
Und dann eine Adhoc zu bringen wegen Marktgerüchten über Putoptionen die Drillisch kaufen müsste. Also was so selten Blödes habe ich noch niucht gelesen. Herr Keil toll das es sie auch noch gibt. Muss mal wieder mit ihm telefonieren. Sein Stimme hat so etwas beruhigendes. Also noch einmal zu möglichen Putoptionen stellung zu nehmen. Ist doch schwachsinn. Der Kurs ist runter weil es einer so gewollt hat. Um unten wieder ein zu sammeln.  

29.04.08 19:46

2121 Postings, 6542 Tage BörsensiegerKäme ja auch

doof zu schreiben. In einer Adhoc.
Wir übernehmen Debitel. Die Aktien kommen von MSP und mit UI und Drillisch ist man sich seit monaten Handelseinig. Ausserdem machen wir ne KE um Drillisch zu kaufen.  

29.04.08 19:54

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200da käme aber nicht viel

rüber, wenn mit der KE drillisch abgedeckt werden soll!

s.  

29.04.08 19:57

10822 Postings, 7572 Tage juchewird auch eher nicht der Fall sein,

da Drillisch/MSP nur 24 Mio. Aktien haben und Permira 32 Mio. Stück erhalten soll.

Aber egal, der Plan steht meiner Meinung nach und wird durchgezogen, so oder so.

 

29.04.08 20:02
2

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200juche,

wer weiss wo die restlichen 6% von vatas sind, die CS eben nicht hat? lass die vatas mal vorher klammheimlich bis 24,99 aufgestockt haben, oder die CS bis knapp unter 20%, dann sind das gesamt um die 8%, die zu den 32% fehlen.

alles nur spinnerei, aber das können wir doch gut :-)

s.  

29.04.08 20:25

3859 Postings, 7070 Tage knuspriJetzt gehen die Gäule mit Euch durch

 

Wenn´s zum Ziel führt, Recht so ...

 

29.04.08 20:48

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaHat eigentlich schon jemand meine Frage von

heute mittag beantwortet, wie die Bewertung von Drillisch denn aussieht, ohne das man sich mal auf die ganze Fantasie mit Freenet, Permira, UI konzentriert?

Also wie sieht Drillisch aus, wenn alle Stricke reißen und DRI keine Rolle bei der Branchenkonsolidierung spielt?
-----------
"Unpolitische Sportvereine sind die erste Anlaufstelle für Rechtsradikale"  Dr. Theo Zwanziger.

29.04.08 20:57
3

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200katjuscha,

auf den punkt gebracht derzeit fair bewertet! wenngleich analysten wie SES kurse von 7,x als fair incl. FNT zugestehen.

s.  

29.04.08 21:32

3859 Postings, 7070 Tage knuspriFair bewertet, soso

29.04.08 21:58

3859 Postings, 7070 Tage knuspriIch geh jetzt einen trinken ...

Hamburg (Reuters) - Nach der Niederlage im Poker um Freenet nehmen Spekulationen über angebliche Meinungsverschiedenheiten zwischen den unterlegenen Rivalen United Internet und Drillisch zu.

Drillisch trat am Dienstag Gerüchten entgegen, UI wolle seinen Anteil an der gemeinsamen Holding MSP dem Partner aus Maintal andienen. Entsprechende Vermutungen hätten am Dientag den Kurs der Drillisch-Aktie massiv unter Druck gesetzt. Das Papier verlor zeitweise mehr als sieben Prozent an Wert.

Ein UI-Sprecher betonte: "An den Gerüchten ist überhaupt nichts dran. Ein Verkauf der Anteile an der MSP ist kein Thema." Im Übrigen seien die Bedingungen dafür nicht erfüllt.

In der Mitteilung von Drillisch hieß es dazu, die Voraussetzungen für entsprechende Optionen seien nicht gegeben und träten auch nicht durch einen Erwerb von Debitel durch Freenet ein. Drillisch erwarte auch nicht, dass die Voraussetzung für die Ausübung der Optionen in absehbarer Zeit eintreten werden.

Die beiden Unternehmen waren über die gemeinsam gehaltene MSP mit gut 25 Prozent bei Freenet eingestiegen. UI wollte sich das Internetgeschäft des norddeutschen Telekommunikationsfirma einverleiben, Drillisch hatte ein Auge auf deren Mobilfunksparte geworfen.

Der Aufsichtsrat von Freenet machte UI und Drillisch am vergangenen Sonntag einen Strich durch die Rechnung, indem er dem Vorstand grünes Licht zum Kauf von Debitel gab. United Internet gab daraufhin seine Pläne zur Übernahme von Freenet vorerst auf. Angesichts der von Freenet angestoßenen Konsolidierung der Mobilfunkbranche steht die unterlegene Drillisch nach Meinung von Experten nun abseits und gilt ihrerseits als Übernahmekandidat. Hinzu kommt, dass die im Zusammenhang mit der Debitel-Übernahme beschlossene Kapitalerhöhung MSP an Einfluss verliert, deren Freenet-Anteil verwässert sich auf 18,9 von 25,2 Prozent. Neuer Großaktionär bei Freenet wird der Finanzinvestor und bisherige Debitel-Eigner Permira.

 

29.04.08 22:18
2

11328 Postings, 7828 Tage FrankeFeierabend

28.04.2008 14:33
Freenet-Chef hält weitere Übernahmen für denkbar
Der Telefonanbieter Freenet <FNT.ETR> (News/Aktienkurs) hält sich nach dem Kauf von Debitel die Optionen auf weitere Akquisitionen offen. "Ich kann mir vorstellen, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt mit Drillisch<DRI.ETR> (News/Aktienkurs) darüber verhandeln könnten", sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr am Montag in Hamburg der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die Absenkung der Schulden habe aber Vorrang. "Wenn dies geschehen ist, dann ist eine weiterer Schritt denkbar."

Freenet steht vor der Übernahme des größeren Wettbewerbers Debitel, wogegen United Internet<UTDI.ETR> (News/Aktienkurs) und Drillisch opponiert haben. Der Transaktionswert von 1,6 Milliarden Euro setzt sich zum Großteil aus Schulden der Debitel AG zusammen. Spoerr betonte aber, dass die Tür Richtung Drillisch offen sei. "Bislang hat sich Drillisch korrekt verhalten."/mur/sc

ISIN DE000A0EAMM0 DE0005545503

AXC0152 2008-04-28/14:32

 

Der Megaprovider entsteht...

bis Morgen

Gruß

Franke

 

29.04.08 22:20
6

40411 Postings, 7092 Tage biergottHauptsache wir werden auch ordentlich

beteiligt....  

29.04.08 22:38

297 Postings, 8034 Tage PekingenteJuche...

Aber man kann ja auch den Beschluß wieder ändern, wenn man die 25,2 % von Drillisch und UI erhält.

Das fände die Börse infolge ausfallender VVerwässerung bestimmt supersexy

 

29.04.08 23:19
3

2660 Postings, 6661 Tage braxter@juche

der wert von 32 mio. aktien x 12 wäre z.b. 384 mio.euro
der wert ohne KE mit den MSP Freenet Paket wäre dann anders evt. anders bewertet:
z.b. 24 Mio. aktien x 16 = 384 mio euro
dass hier Beschlüsse geändert werden glaube ich nicht. glaub eh jeder was anderes.
ich hoff jetzt auch auf die HV !
Was auf jeden Fall so ist wie immer:
Keiner hätte damals gedacht dass eine MSP kommt
keiner hätte gedacht dass Spoerr am Ende mit Debitel als Gewinner dasteht
und was passiert danach:
keiner hätte gedacht dass Spoorr und Dommermuth so schnell Freunde werden ??
keiner hätte gedacht dass Spoerr ins deutsche Filmgeschäft einsteigt und der neue Tatort Kommissar wird. Das ginge schon...... irgendwas geht auf jeden Fall !  

29.04.08 23:25

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200köstlich brax.... *lol*

29.04.08 23:43
2

2660 Postings, 6661 Tage braxterganz interessant

29.04.2008 16:35
freenet AG: halten (SES Research GmbH)
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0 (News/Aktienkurs)/ WKN A0EAMM) unverändert mit "halten" ein.

Mit dem Erwerb von debitel konsolidiere freenet den Mobilfunk Service Provider-Markt. Es entstehe ein MSP (Mobilfunk Service Provider) mit knapp 19 Mio. Mobilfunkkunden in Deutschland bzw. 20% Marktanteil (Nr. 3 der Branche). Auf pro forma-Basis hätten freenet und debitel zusammen einen Umsatz in 2007 von EUR 5,3 Mrd. sowie ein EBITDA von EUR 362 Mio. (davon EUR 348 Mio. aus dem Mobilfunk-Geschäft) erzielt.

Die Vorteile des Deals seien im Wesentlichen Folgende: Zusammen hätten beide Unternehmen mehr als 1.000 eigene Shops sowie mehrere 1.000 Vertriebspartner. debitel und freenet seien in 2007 zusammen auf ein Bruttoneukundengeschäft von rund 6 Mio. Kunden gekommen. Damit würden die Netzbetreiber an debitel nicht vorbeikommen, da debitel für die Netzbetreiber einen gewichtigen Umsatzbringer darstelle. Auf der Einkaufsseite sowie bei IT, Billing und Software könnten Synergien realisiert werden.

Die Transaktion bestehe aus drei Komponenten: Kapitalerhöhung um 32 Mio. freenet-Aktien (24,99%) zu einer Bewertung von EUR 11,24 bzw. knapp EUR 360 Mio., ein Verkäuferdarlehen in Höhe von EUR 132,5 Mio. sowie Schulden in Höhe von rund EUR 1,13 Mrd.

Somit liege der Enterprise Value für debitel bei knapp EUR 1,61 Mrd. In 2007 habe debitel ein bereinigtes EBITDA in Höhe von EUR 255 Mio. erzielt. Dies entspreche einer EV/EBITDA-Relation von 6,3.

In den Verträgen zwischen freenet und Permira seien laut Aussagen von freenet keine Vertragsbestandsteile (Kartellamt ausgenommen), unter denen die Parteien unter bestimmten Bedingungen vom Vertrag zurücktreten könnten.

Für Großaktionäre dürfte es schwierig sein, gegen die APAX-Offerte vorzugehen. Zum einen habe freenet die Genehmigung der letztjährigen Hauptversammlung, das Kapital für Akquisitionszwecke zu erhöhen. Zum anderen ändere sich der Geschäftszweck der Gesellschaft durch den Deal nicht, auch wenn vor der debitel-Übernahme das Mobilfunksegment rund 63% zum Konzernumsatz beigetragen habe und der Anteil nach der debitel-Übernahme auf über 85% steige.

freenet erwarte in 2009 ein EBITDA von mindestens EUR 450 Mio. Die EBITDA-Guidance hänge im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Erstens, inwieweit könnten Synergien realisiert werden, und zweitens, wie werde die Kundenwachstumsstrategie in 2008 und 2009 aussehen. Die EBITDA-Marge könne optimiert werden, indem auf Neukundengeschäft verzichtet werde.

Um die Kundenzahl von 19 Mio. konstant halten zu können, müsse freenet pro Jahr aufgrund der hohen Kündigungsrate (mehr als 25%) ca. 5 Mio. Neukunden gewinnen. Unter der Annahme, dass 50% der Neukunden klassische Vertragskunden seien und durchschnittlich die Kundenakquisitionskosten für Neukunden bei ca. EUR 250 liegen würden, müsste freenet für 5 Mio. Neukunden Kundenakquisitionskosten von rund EUR 625 Mio. aufwenden.

Mit der debitel-Übernahme konsolidiere freenet den Mobilfunkmarkt und steige zur Nummer drei in Deutschland auf. Die Vorteile würden in der Marktmacht sowie im Synergiepotenzial (Einkauf, Personal, Vertrieb, IT, Billing, Customer Care) liegen. Jedoch würden nach Closing der Transaktion die Finanzschulden von freenet bei rund EUR 1,2 Mrd. liegen. Dies entspreche bezogen auf ein pro forma-EBITDA 2007 einem Net Debt/EBITDA-Multiplikator von 3,3.

Das primäre Ziel der Gesellschaft dürfte sein, die hohe Verschuldung abzubauen. Hinzu komme, dass sich eine Integration beider Gesellschaften nicht einfach gestalten sollte. Schließlich würden die Bedingungen auf dem Mobilfunkmarkt weiter schwierig bleiben (hohe Kundenakquisitionskosten, hohe Wettbewerbsintensität).

Das neue Kursziel laute auf Basis des EV/EBITDA-Ansatzes EUR 11,90 (alt EUR 13,40).

Das Rating der Analysten von SES Research für die freenet-Aktie bleibt "halten". (Analyse vom 29.04.2008) (29.04.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 29.04.2008  
 

30.04.08 07:32
1

1696 Postings, 6478 Tage MöpMöpja Katjuscha

hab ich gemacht.
Sie #10501

Überschlägig ca. 7,15 €/Aktie  

Seite: 1 | ... | 420 | 421 |
| 423 | 424 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben