Guten Abend, Hallo der erste Kl., Du schreibst: ".....anstatt zu sagen was alles nicht passiert sollen diese lappen mal endlich ansagen woher und wann genau die recovery herkommen soll......" Kann sein, daß ich Dich hier grundlegend falsch verstehe, aber die "recovery" hältst Du schon seit reichlich nem halben Jahr in Deiner Hand: Deine WMIH-Shares. Das "woher" und das "wann genau" sind also umfassend geklärt (wenn auch möglicherweise nicht zu Deinen vollsten Zufriedenheit). Aber es ging eben nicht um "satisfaction", sindern um "real recovery". Wie schon x-mal in den letzten Monaten erklärt: das ein kann, muß aber nichts mit dem anderen zu tun haben. Du schreibst weiter: "...... ganz zu schweigen von bisher keinerlei strafen in jeglicher form für die 3 bil illegale gewinne der hedgies....." Lassen wir mal freundlich völlig außen vor, ob die "Hedgies" die von Dir genannte Summe mit WMI-Wertpapieren verdient haben und, wenn dies so sein sollte, ob diese Erträge mit illegalem Vorgehen am Markt erzielt wurden, aber dann sag und doch bitte: was würde Dir als ex-WMI-Shareholder und jetziger WMIH-Shareholder eine Strafe zu Lasten der "Hedgies" bringen ? Ist Dir bekannt, wer in den USA Forderungs-Betreiber und Empfänger von derlei aus illegalen Börsengeschäften resultierenden Strafgeldern ist ? Du schreibst weiter ".....von jpm / fdic redet eh keiner mehr welche die wahren verbrecher sind......." Welchen Verbrechens haben sich denn diese beiden Parteien in Sachen WMIH (und von mir auch auch in Sachen WaMu/WMB/WMI) schuldig gemacht ? Du schreibst weiter: "..... wann und wo haben die denn jemals geld gezahlt ?....." Nun, JPM hat einen Kaufpreis für WMB bezahlt, den man in Anbetracht der anderen Angebote durchaus als überhöht bezeichnen könnte und bei dem bis heute nicht so recht sicher ist, ob er sich bisher wirklich rentiert hat und wann er sich gegebenenfalls angemessen rentieren wird. Und selbst wenn dieses Invest ein absolutes Traum-Invest für JPM gewesen wäre, würde dies absolut keine Rolle spielen. Die WMB-Übernahme war ein Geschäft und üblicherweise tätigt man solche, um Überschüsse zu generieren. Der gemeine freilebende mitteleuropäische Wamuianer will ja auch mindestens 100 bis 20.000 % Return auf sein WMI/WMIH-Invest, und dies sogar, ohne einen einzigen Finger dafür krumm zu machen. In Anbetracht dieses Umstandes sind die Gewinnerwartungen einer Firma wie JPM mit den Worten "höchst bescheiden" nicht treffend beschrieben; die JPM´schen Gewinnerwartungen sind vielmehr, zumindest gemessen an denen der Wamuianer, geradezu unsichtbar. JPM hat weiterhin die erwartet renitenten Trust-Preferred-Holder (mit zugegebenermaßer eher kleinem und zudem früher bereits mal abgehaktem Geld) ruhig gestellt und damit (unter anderem) überhaupt erst möglich gemacht, daß Ihr bereits vor Monaten WMIH-Shareholder werden konntet. Du schreibst weiter: "...... im tiefsten innern wünsch ich mir immernoch , dass bair und dimon sich 150 jahre knast teilen dürfen......" OK, den Wunsch gönne ich Dir (und all den anderen hier im Thread, die sich innigst das Gleiche wünschen). Aber sag/sagt, Du/Ihr "Gerechtigkeits"-Fanatiker: würdet Ihr JPM auch dann noch die Pest an den Hals wünschen, wenn Ihr statt WMIH-Shares Euer jahrelang erträumtes Settlement und in diesem Zuge die ebenfalls jahrelang per Aktientausch erträumten JPM-Shares erhalten hättet ? Würde Euch dann immer noch die "Gerechtigkeit" vor der Wertentwicklung Eurer JPM-Shares gehen ? @ Hoppelkarnickel Du schreibst: "...... freut mich sehr, "faster " ist wieder da, aber Ich vermisse noch einige, die viel für uns geleistet haben......." Es ist immer wieder faszinierend, zu sehen, wie wenig das klassische Leistungsprinzip in unserer Gesellschaft verstanden wird. Insbesondere (oder gerade weil ?! ) Du Deinen Beruf mit "Bankkaufmann" angibst, erstaunt dies. Also nochmal ganz langsam für Dich: in der Deutschen Gesellschaft ist "Leistung" üblicherweise positiv besetzt und man versteht deshalb darunter nicht nur einfach Arbeit pro Zeiteinheit, sondern eine Tätigkeit, aus der dem Leistungsempfänger ein wie auch immer gearteter Mehrwert, Vorteil oder Freude entspringt. Wie aus der "Leistung" eines Users wie Faster, in dessen Folge die Gläubigen dieses Herrn erheblich Geld, Zeit, Nerven, Selbstachtung, Höflichkeit gegenüber anderen (wahlweise auch alles zusammen) verloren haben, ein im Sinne des Deutschen Leistungsverständnisses positives Fazit gezogen werden kann, ist mir (und sicher auch zahlreichen anderen Lesern diese Threads) völlig unerklärlich. Man muß vermutlich "Bankkaufmann" sein, um diese "Leistung" würdigen zu können oder man muß eine ausgesprochen masochistische Ader als Empfänger der Faster´schen "Leistungen" haben. Dem folgend müßten die idealen Kunden für Verkünder wie Faster masochistisch veranlagte Bankkaufleute sein. Schönen Abend noch VanDelft |