Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1126 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6266714
davon Heute: 221
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1124 | 1125 |
| 1127 | 1128 | ... | 1439   

11.10.11 11:16

703 Postings, 6817 Tage dkieiEs

ist mittlerweile in der TAt ziemlich gleichgültig. In bin der Meinung, dass es nur eine politische Lösung geben kann, und die käme allerdings erst - am leichtesten -, wenn China wirklich ernste SChwierigkeiten bekommt und die deutschen Exporte einbrächen. Das könnte der Anstoß sein, sich wieder mehr auf den Binnenmarkt zu konzentrieren! Man stelle sich doch mal vor, die Amis brechen so ein wie Griechenland etc. Dann ist's aus mit dem tollen Export nach USA und v.a. nach Asien! Was dann hierzulande geschieht, möchte ich mir lieber nicht ausmalen, jedenfalls nicht in meiner Arbeiteszeit!  

11.10.11 11:17

839 Postings, 5960 Tage TicileinDie Leader

der Ausgabe haben damals ihre 52,5 Mio voll bezogen. Ich gehe davon aus, daß sie nicht unter den 2010 Bedienten sind.
Damit sind mindestens 25 Prozent der ausstehenden Summe in der Hand von Finanzpartnern der Q-Cells.

Und diese wissen sicherlich sehr genau, wie die Finanzen stehen. Wenn also einer davon bereits mit dem "Gesandten" einverstanden ist....

Warten wir Ende Oktober ab. Dann entscheidet es sich.  

11.10.11 11:28
1

703 Postings, 6817 Tage dkieiRückzahlung

Hat in der derzeitigen weltweit schlechten, bedrohlichen Situation eine Streckung der Verbindlichkeiten überhaupt einen Sinn? Ende 2012 wird es doch bestenfalls genauso aussehen wie heute! Die Chinesen produzieren wie verrückt, um den Markt in die Hand zu bekommen - und haben ungehinderten Zutritt zu uns und so ziemlich allen Ländern -, die Finanzkrise ist unkalkulierbar, wir werden mit Sicherheit eine höhere Inflation bekommen, möglicherweise höhere Steuern! Die Konjunktur dürfte sich sicherlich auch ohne die oben genannten Desaster verschlechter. Der viele Strom kann noch nicht sinnvoll gespeichert werden. Wo soll denn da die große und notwendige Nachfragebelebung nach Q-Produkten herkommen?  

11.10.11 12:28

839 Postings, 5960 Tage Ticileinnanana

nicht gleich den Sand in den Kopf stecken! :-)

Ob die Chinesen weiterhin ihre Lohndump-Exporte so weiterfahren können, ist ja gar nicht sicher.

Wenn unsere Politiker nicht komplett hirntot sind, sollten auch entsprechende Antidumping Maßnahmen eingeleitet werden, anstatt den Chinesen die ständig geforderte freie Fahrt für alle Waren zu gewähren.

Denn wenn sie da jetzt vor den Chinesen einknicken, ist auch bald Schluss mit lecker Vorstands- und Aufsichtsratsposten. Bei den Chinesen bekommen unsere Politiker solche Posten definitiv nicht.

Hängt also stark davon ab, was unsere Grösanaded (größte Aussitzerin nach dem Dicken) in der nächsten Zeit wirklich hin bekommt.  

11.10.11 15:15
1

703 Postings, 6817 Tage dkieiTraust

du DEN POlitikern noch viel zu??? Die interessieren sich doch nur für DAimler, BMW, VW, Simens und die anderen Großen!
Guck' dir doch das Gegackeiere seit 2 Jahren an!!!  

12.10.11 11:35

703 Postings, 6817 Tage dkiei!

Las eben, dass Q in Finsterwalde etc. nicht nur eigene Module einsetzte, sondern chinesische! Falschmeldung oder Verzweiflung pur?  

12.10.11 14:38

831 Postings, 5143 Tage Toller HechtNEWS!

Bitte vergesst den Eintrag  ;-))))))....man sollte erst fertig lesen ;-)

 

12.10.11 15:13

7 Postings, 5107 Tage DiAzhadkiei

Da Q-Cells wahrscheinlich auch chinesische OEM-Modulproduzenten hat, schliesst das eine das andere nicht aus ... eine EIGENE Modullinie gibt es ja erst seit Mitte diesen Jahres.  

12.10.11 16:04

17012 Postings, 6167 Tage ulm000chinesische OEM-Modulproduzenten hat

Hat Q-Cells mit Hanwah SolarOne.

Jedcoh stellt sich bei diesem Thema eher die Frage, welche Zellen in die Module, die bei  Finsterwalde 1,2, und 3 eingebaut wurden, stecken. Könnte absolut der Fall sein, dass da keine Q-Cells-Zellen verbaut worden sind und das ist das Problem und nicht irgenwelche OEM-Module.

Nach meinem Wissensstand sollen aber bei Finsterwalde insgesamt 189.072 Q-Cells-Module  QC-C02 (polykristalline Module) und QC-C04 (monokristalline Module) verbaut worden sein.  

12.10.11 16:31

703 Postings, 6817 Tage dkieiDiAzha

ah ja, klar, hatte ich in dem Moment vergessen!  

12.10.11 16:36

703 Postings, 6817 Tage dkieiUlm

ok, macht die Sache klarer!
Dass die Meldung jedoch so abgefasst ist, dass man, wenn man nicht nachdenkt, sie falsch versteht, zeigt schon die Einstellung zu der Firma! Das jedoch gibt paradoxerweise ein wenig mehr  Hoffnung! Nämlich, dass es ihnen doch besser geht als immer dargestellt - mit aufziehender Insolvenz! Conergy ist ja auch noch nicht pleite! Und so könnte man evtl. davon ausgehen, dass die Nachfrage weltweit doch "bald" anziehen wird und eben Q, wie ich früher schon schrieb, ein Langläufer-Invest ist!
Hoffen wir mal!  

12.10.11 17:03
1

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Dieser Artikel ist eh bescheuert

Denn Q-Cells hätte zum damaligen Zeitpunkt als Finsterwalde gebaut wurde gar keine selbst produzierten kristalline Module einbauen können, da man ja nur bei Flextronics in Malaysia und bei Hanwha SolarOne in China Module produzieren lies. Eine eigene Modulproduktion, bis auf die Dünnschicht, hatte ja Q-Cells zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht. Eine eigene Modulproduktion gibt es doch erst seit Mai diesem Jahres mit 135 MW für die Q-Peak-Module. Es wird halt schon verdammt viel Blödsinn so dann und wann verklickert. Was sein kann, dass am Rand des riesigen Finsterwalde- Solarparks einige Dünnschichtmodule verbaut worden sind, da Dünnschicht bei Schwachlicht oder bei Verschattungen besser ist wie kristalline Module.

In Kanada baut Q-Cells auch nur Module von Photowatt in ihre Prjokete ein, denn sonst würde Q-Cells für die dort gebauten Solarparks gar keine Einspeisegarantien bekommen, denn in Kanada müssen 60% einer PV-Anlage ohne Bau- und Montagekosten aus Kanada stammen.  

12.10.11 19:03

703 Postings, 6817 Tage dkieiulm

Gute Info. Genau so, wie die Kanadier und die Italiener ihre Photov.-industrie stützen, müssten das die Deutschen auch endlich einführen. Ich frage mich, warum die das nicht schon längst gemacht haben. Könnte da, auch wenn es nach Verschwörungstheorie klingt, nicht die große Energieindustrie dahinterstecken!? Ich meine ja! Der Begriff "Verschwörungstheorie" klingt immer ein bisschen verschroben esoterisch, doch selbstverständlich werden nach wie vor seit jeher knallharte Absprachen getroffen und danach gehandelt, v.a. wenn's um die Wurst geht, und für EON und Co geht es durchaus darum. Es wird ja mit Hochdruck an den "alternativlosen" Windparks im Meer etc. und an den Leitungen gebastelt, so dass die Stadtwerke mal wieder das Nachsehen haben.
Aber nicht nur die, sondern auch alle, die mit der Photovolt. zu tun haben. Eigentlich müssten sinnvollerweise jetzt alle, die ein Haus besitzen und Geld übrig haben, sich die Anlagen aufs DAch setzen lassen! Wäre ein wirksamer Protest gegen diese Kartelle!!  

12.10.11 19:40

29 Postings, 5054 Tage deluminatordas ist genau dass...

was ich seit Jahren meinen Studenten sage, wenn wir es hier in Deutschland nicht endlich schaffen unsere eigenen Leute in Beschäftigung zu halten, sind wir bald diejenigen, die die hohen Renten und Arbeitslosengelder nicht mehr zahlen können und dann schimpfen die Griechen dass sie für unsere Versäumnisse bezahlen müssen ( lach ) -- im Ernst, da gibt es ausreichend Technologie um Elektrolyse und andere Verfahren zu Energiespeicherung zu betreiben, aber aber aber ... und mal ehrlich so eine Kühlschrankgroße Brennstoffzelle im Keller ist mir lieber als ein Öltank--

und zu Q-Cells -- im Moment bemüht sich die Landesregierung Sachsen Anhalt darum, der Firma gewisse Sicherheiten einzuräumen.

Standortfaktor ehemaliges Revier Bitterfeld-- es kann sich die Regierung nicht leisten ihre einstigen Zugpferde fallen zu lassen... ich bleibe dabei ... die Chancen sind meines erachtens größer als das Risiko...

 

12.10.11 19:45

29 Postings, 5054 Tage deluminatorach so ...

nochwas, ich hatte vor ein paar Tagen etwas über spezielle Folien geschrieben, die den Einsatz  von Glas und Aluminium überflüssig machen... war dieser Tage mal in einem Gespräch mit Forschungsstudenten die im Auftrage der DOW genau an dem Problem basteln--

Solarzellen quasi von der Rolle.... und  ich denke mal, dass macht mich sehr neugierig !!!

 

12.10.11 20:10

703 Postings, 6817 Tage dkieieben...

das erkläre ich schon seit etlichen Jahren. Der Staat D. ist mit seiner Politik der neuen politischen Klasse, die sich in den letzten 20 Jahren herausgebildet hat und in welcher Wirtschaftmanager eine bedeutende Stellung eingenommen haben und die sogenannte (falsch definierte) "Elite" bilden, in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht - und was alles daran hängt (u.a. Bildung) - in eine bedenkliche Schieflage geraten.
Ich frage mich ständig, warum nicht endlich die bekannte und relativ schnell und günstig aufbaubare Technik zur Speicherung der Sonnenenergie (und anderer alternativer Energie) aufgebaut wird. Die technischen Probleme bei großtechnisch herzustellendem Wasserstoffgas oder von Methanol können doch ziemlich einfach gelöst werden.
Das wäre erheblich intelligenter als wieder auf Großtechnik und die entsprechenden Abhängigkeiten von etwa 4 Großkonzernen zu setzen. Die vielen sehr teuren Leitungen könnten wir uns sparen. Die Milliarden wären sehr viel besser investiert, wenn man den ausgetretenen Wegen von ENBW, EON und Co. den Rücken kehren würde.  

12.10.11 20:11

703 Postings, 6817 Tage dkieideluminator

KÖnntes du da Näheres mitteilen?  

12.10.11 20:23
1

29 Postings, 5054 Tage deluminatores ist seit ....

langem ein Problem, difusionsgeschlossene Folien herzustellen. Alles was  man bisher gebaut hat war nicht Gas bzw. wasserdicht...

Im Klartext-- Leistungseinbuße durch Korrssion und oder Beschlag... ( Kurzschluss ) Mit dem Poblem hat sich auch die Lebensmittelindustire beschäftigt, die hatten es einfacher--- mit Alu bedruck oder bedampft, aber die angestrebte hohe transparenz die die Solarindustrie benötigt war bisher nicht realisierbar .. Im Frauenhoferinstitut ( hau mich tot welches .. ) hat man nun ein Verfahren gefunden... und hat bereits die ersten Testreihen erfolgreich getestet.

 

12.10.11 20:25

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Solarzellen quasi von der Rolle

Gibt es doch schon lange. Ascent Solar als Beispiel, die auf Singulus Maschinen prduzieren. Mit CIS ist sehr viel möglich, aber diese flexiblen "Module" sind halt verdammt teuer.

Das mit dem Quoten hat aber ein Problem, denn dann würde PV wieder teurer werden und das wollen wir doch alle nicht. Wären die Chinesen nicht da, dann wäre PV bei weitem nicht so billig wie heute. Denke das sollten man dann schon auch mal ganz klar überlegen, wenn man so etwas immer und immer wieder erwähnt. Das erzähle ich auch immer meinen "Studenten".  

12.10.11 20:28

29 Postings, 5054 Tage deluminatorzu deinem Statement eine Anekdote....

In einer mir bekannten Firma wurden BWL- Studenten mit einer Studie zur Optimierung des Geldflusses und der Rationalisierung beauftragt:  3 Monate Zeit --- Ergebnis : es müssen 12 Leute entlassen werden, um freie Finanzmittel zu bekommen.

Der Witz: die Leute hatten im Schnitt um die 200 Überstunden, weil die Auftragsbücher so voll waren, und es keine guten Leute gibt, die Edelstahl vernünftig bearbeiten können...  Soviel zu unserer Wirtschaftselite ... da lob ich mir meine Meisterschüler, die mit über vierzig nochmal die Schulbank drücken.

 

12.10.11 20:32

29 Postings, 5054 Tage deluminatorascent solar hat genau das Problem mit

der Dichtheit der Folien, die umgehen das problem, dass sie die Zellen vorher in Epoxy eingießen....  mit der neuen Folie soll es möglich sein, die Zellen quasi einzulaminieren und fertig ist der Lack.... man kann also die Module im Offstdruckverfahren auf dir Folie bringen...

und man sollte dabei bedenken, dass Glas und Aluminium recht erhebliche Kostenfaktoren sind.

 

12.10.11 22:52
1

703 Postings, 6817 Tage dkieiUlm

da beißt sich die Katze in den Schwanz! Klar belebten die Chinesen die Konkurrenz und ließen die Preise verfallen! Doch die Frage ist immer das Maß! Hier wurde die Konkurrenz überreizt, v.a. weil die Bedingungen vollkommen unvergleichbar sind, sowohl in Bezug auf die Arbeitskräfte und die übrigen Produktionsbedingungen als auch auf die staatlichen Hilfen!
UND: Die heutige neoliberale Wirtschaftsweise betrachte ich als Pendelausschlag. Sie ist unvernünftig und schadet letztendlich allen nicht zur "Elite" gehörenden Bürger - überall. Die Wirtschaft muss menschengemäß sein - nicht die Menschen haben der Wirtschaft zu dienen, die wiederum v.a. für eine verdammt dünne Schicht da ist.
Hier machen die Chinesen mit ihren Billigprodukten die heimische Wirtschaft kaputt, wobei mir freilich bewusst ist, dass sich Q und auch andere alles andere als klug entwickelt haben.  

13.10.11 17:05
1

831 Postings, 5143 Tage Toller HechtNEWS!

Schnell nachlegen morgen wird es wieder grüüüüüüüüüüüüüüün ;-)

http://www.finanznachrichten.de/...baut-256-arbeitsplaetze-ab-003.htm

 

 

13.10.11 18:03
2

4 Postings, 5156 Tage Hobbytrader001News

Na tolle News .

Laut godmodetrader lagen die Presonalkosten bei 108 Millionen Euro und  bei ca. 10 % Ersparnis macht das dann jährlich rund 11 Millionen Euro.Ich würde sagen .....ein Tropfen auf den heißen Stein .

 

Seite: 1 | ... | 1124 | 1125 |
| 1127 | 1128 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben