-Geringe Umsätze - gut zum Zocken, short gehen der Großen Spieler etc. - kopflose Behandlung durch die Politiker, keine ausgearbeitete Zielsetzung - herbeigeschriebene Hoffnung auf noch geringere Anschaffungskosten in 2012 - Bekämpfung durch EnBW, EON und Co - niedrige Einspeisungsvergütung (während Atomkosten teils über Steuern beglichen werden, jedes Kohlekraftwerk kostet die Allgemeinheit!)! - keine Konzepte zur Speicherung des Stroms (kopflose POlitiker) - außer Mode geschrieben!
Was will man mehr, um einer Branche bzw. Firma den Garaus zu bereiten? Ändern muss sich als erstes die Politik: - Speicherung ernsthaft angehen, Konzept entwickeln; es gibt schon heute Möglichkeiten (Metanol, Wasserstoff, Elektroautos (Kleinwagen für Kurzsstrecken etc.) - Dezentralisierung als Ziel -> Entmachtung der Großkonzerne - Forschungsförderung der Sonnenenergiebranche
Erst dann wird's was! Vielleicht überholen uns auch die sehr viel dynamischeren Amerikaner, wenn sie vollends begriffen haben, dass ein sekundärer Sektor mit weniger als 9% Anteil am BIP der desaströse falsche Weg ist, weil er zwangsläufig zum Leben auf Pump führt, wie wir sehen! DAnn hätten wir auch diese Zukunftstechnologie los, und was produzieren wir dann, wenn, absehbar, bald andere nützliche(re) Autos bauen, billiger! |