Hallo,
dass sich bzgl. LNG in mittlere Zukunft einiges Anbahnt sehe ich auch so. Hier ist vor allem die USA zu nennen, vielleicht auch Kanada?, welche ihre Kapazitäten vor allem mit Fracking Methoden erheblich ausbauen. Gleichzeitig werden Schiffterminals für den Flüssigtransport angestrebt und soweit ich weiß sind einige Stationen auch schon in Planung oder gar im Bau begriffen. Vor allem das letztere, also die Logistik ist mE aber ein großes Projekt welches noch einige Jahre dauern wird bis es einsatzfähig ist und die neu verfügbaren Gaskapazitäten sich auch auf Europa etc. auswirken werden. Fraglich natürlich auch was ggf. Russland in der Zwischenzeit macht (Piepelines etc.). Auf längeren Zeitskalen (2-5 Jahre plus) wird sich hier einiges an Möglichkeiten auftun. Es ist halt nicht schon demnächst damit zu rechnen.
Persönlich finde ich es auch unvorteilhaft den power Bereich jetzt so schnell loszuwerden, eben vor allem weil es gerade eine schlechtere Zeit ist (Ölpreis verfall etc.) Langfristig denke ich dass in dieser Bereich sehrwohl interessant und sehr profitabel sein könnte. Für Öl weiterhin aber eben auch in Zusammenhang mit dem Aufbau einer recht frischen Gas Industrie, Logistik, Verarbeitung etc.
Ob sich dass doch noch ändert wenn es nicht gut verkauft werden kann? Oder falls der Verkauf länger benötigt die Power Sparte besser da steht. Letzteres bezweifle ich eher da wohl weniger ein Fokus auf eine zielgerichtete Umstrukturierung stattfinden wird. Man wird sich wohl mehr auf den verkauf konzentrieren und somit dahingehend eher weniger unternehmen. Die Sparte steht faktisch still.
Grüße, Duracell |