dass der Krankenstand besonders hoch bei Manager, die es sich richtig gut gehen lassen, aber an Maschinen sparen und wie geschrieben, da wurde ja sogar noc h zur gleichen Zeit ein Werk geschlossen, wo augenscheinlich nicht nur alles per Hand verrichtet wurde, sonst wäre es noch krasser. Es macht generell sicher mehr Spass bei einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten und nicht bei einem, wo permanent von liefern und leisten und aktuell völlig absurden Werten gesprochen wird, aber wenn man Maschinen sparen will, dann ist das wohl das absolute Armutszeugnis.
Eines ist gewiss, angesichrs dessen, was lohe so alles abliefert, kann man davon ausgehen, dass er der absolute Liebling dieser Unternehmen ist. Einen hilfloseren und orientierungsloseren Manager kann man sich als Konkurrent nicht wünschen.
Wie auch immer ,zuletzt haben wir ja im Forum mit Erstaunen gelernt , dass man als Aktionär ja immer schuld ist. Also als lernfähiger Aktionär, kann ich helfen, das die armen Bergleute wenigstens in der Weihnachtszeit untestützt werden? Wir haben noch eine Schaufel , und einen alten Spaten, besser als gar nichts, oder? Müsssen die Berglelute aus Kostengründen auch frieren? Also dann hätten wir noch Decken und Lebensnmittel. Wenn einer völlig verzweifelt ist, weil er von fanbois gemobbt wird wegen kritischen Aufmuckens, den könnten wir vielleicht eine Weihnachtsgans schicken, wenn ich die morgen gewinne.
Wenn jeder mithilft, und das sollte ja jeder, denn an den 15 E ist jeder investierte schuld- wie ich hier erfahren habe- dann kann jetzt jeder mit seinem care-paket wenigstens etwas wieder gut machen.
Ansonsten- bin sicher, wenn an unserem CEO und CFO gespart wird, beide raus, gibts sofort einen grossen Kurssprung. Sprung üb er die 20 E, aus dem Stand, würde ich vermuten. Bei er IR-Abteilung die Hälflte der Personen einsparen- Grössenordnung IR a la Siemens ist ja wohl ein Witz- und da hat man gleich Kosten gespart. Und dann kann man auch Maschienen kaufen, und wenn es Wertschätzung für Bergleute gibt, die auch nicht mehr mit Händen rumbuddeln müssen, dann finden sich auch wieder Fachkräfte. Allerdings sicher nicht, wenn sich die Belelglschaft schämen musss, dass für alles Geld da ist ,aber nicht für Maschinen.
Ohnehin einzigartig in Deutschland, das gibts wirklich nur bei ks. Dass sowas auch noch entschuldigt wird von dem einen oder anderen, eigentlich völlig unverständnlich. |