das letzte posting von zennanfi find ich gut und das geht auch in die von mir angedachte Richtung.
zunächst, um ein anderes posting anzusprechen, wo zum besten gegeben wurde, dass eine Übernahme von ks schon aus kartellrechtlichen Gründen ausgeschlossen werden sollte. Das sehe ich völlig anders. Zunächst muss man mal sehen, Kali ist alles andere als selten, kein rarer Rohstoff auf den man sich auf jeden Fall den Zugriff sichern muss. Fakt ist, und das war ja jahrelang das Grund der schwachen Ergebnissse. Es gibt mehr als genug davon, und wir sehen aktuell stiegende Preise, weil die Producer deutlich mehr Preisdisziplin an den Tag legen. Es gibt auc hgenügend westliche Producer, was auch relevant sein könnte und nicht zu vergessen, mit BHP tritt in kürze ein zusätzlicher Wettbewerber auf dene Plan, der mit Sicherheit den Markt ohnehin - nach der Entscheidung- nicht dauerhaft als kleiner player begleiten wird. Warum da eine Übernah von ks kartellrechtlich so schlimm und schwierig sein soll, na, sehe ich ganz anders. Allerdings glaube ich , dass es bezogen auf eine Übernahme aktuell nur BHP sein könnte, die da Interessen haben könnten und die Übernahme mit links finanzieren. Die spielen ohnehin gleich mehrere Ligen über ks, und auch über den Rest der Kaligesellschaften. Wobei, ich mir das aktuell angeischts der chaotischne Zustände bei ks nicht gerade vorstellen kann. Unternehmen kaufen mE eher zu höhren Kursen ein Unternehmen, das gut aufgestllt ist denn ein extrem billiges Unternehmen wie ks, wo es jde menge nicht geklärter Problemkreise gibt und man nicht absehen kann, wann und wie die geklärt werden. Also ein Übernahme durch peers erscheint mir in der nächsten Zeit zumindestens sehr, sehr unwahrscheinlich.
Dass da aber Finanzinvestoren zulangen könnten- hoffentlich!- halte ich durchaus für möglich. Ich stimme zennanfi in seinem wirklch interessanten posting zu. Die STrategie ist eignentlich recht einfach. Es gibt mit Sicherheit - und da auch bei peers- eine Nachfrage für die Bethune-Mine, die ja inzwischen so langsam ins laufen kommte. Köntte man sehr gut verkaufen, mE, d gäbe es vermutlich mehrere Interessenten. Das Salzgeschäft ist zwar nicht gerade spektaulär, aber doch solide. Das liesse sich auch unproblematisch zu ordentlichen Preisen verkaufen. Fakt ist natürlich, dass vermutlich niemand so recht Interesse am Deutschlandgeschäft hat, und dafür gibt natürlich auch die bekannten guten Gründe. Allerdings könnte man das natürlich zu einem niedrigen Preis auch verkaufen oder einfach erst mal weiterlaufen , denn mit dem Verkauf Bethune und Salz hätte man vermutlich bereits Geld verdient. Ob in Deutschland allerdings das hier immer gross reklamierte politische Interesse an unserem Minibergbauunternehmen besteht, das mag ich mal bezweifeln. Nur zu ERinnerung, unsere Politik war bereit, zwei DAX-Unternehmen- RWE und eon- seinerzeit auch beide im Eurostoxx 50- verrecken zu lassen. Das muss man sich mal vorstellen. Da hingen nicht nur unendlich mehr Arbeitskräfte hinter, sondern auch die energiepolitische Versorgung unseres Landes. Und da solle ks nun von der Politik gehätschelt werden? Von Linken, Grünen und politischen Opprtunisten. Ausgeschlossen., Klar, da wird mal kurz beklagt, dass Arbeitsplätze in Gefahr sind, allerdings bei unser ist letztlich oft der Schutz des gemeinen Hamsters wichtiger als Arbeitsplätze. Und die Politik macht sich ja auch keine Gedanken über Produktionsausfälle bei ks , was ja letztlich auch Geld kosten, auch dem Steuerzahler. Also wenn ks auf Retrung durch die Politik hofft, dann ist das völig naiv.
Wie auch immer. Meine Anlagekonzeption ist die -entweder schafft die Gesellschaft den turnaround, dann sollten zumindestens mitt-zwanziger urse wieder erreiht werden, oder der Laden wird von Finanzinvestoren tatsächlich völlig neu strukturert, CFO und CEO fliegen zwangsläufig wegen völliger ERfolglosikgeit sofort raus, oder der Laden wird schnell filetiert und ks ist dann bald Historie. An dieser Variante werden dann wohl die Finanzinvestoren sehr gut verdienen, die gemeinen Aktionäre sicher weniger, aber immerhin wird das wohl auch zu einer ordentlichen Kurserholung führen. Die 41 E- plus sind ohnehin ein reines Fantasieprodukt gewesen und heute noch unreallistischer als vor 3 Jahren. |