Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 585 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5248872
davon Heute: 650
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 583 | 584 |
| 586 | 587 | ... | 777   

31.10.18 10:28

1694 Postings, 3453 Tage bensabHardware-Nachrüstung kommt:-)

https://www.tradegate.de/...-nachrichten-detail.php?id=20181031002640

Der Andi kann sich doch jetzt keine Fehlschuss mehr leisten. Das Treffen macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, wenn da nichts Wesentliches zu den Hardware-Nachrüstungen bekannt gegeben wird. Auf die Woche kommts jetzt hier nicht mehr an.  

31.10.18 11:17

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000@bensab

Hast aber lange gebraucht um das zu schnallen ! :-D  

31.10.18 17:20

1681 Postings, 2726 Tage JuPePodie nächste Lachnummer...

sprich: ein neuer Dieselgipfel -  ist angeblich für das übernächste Wochenende anberaumt. Unter der Leitung des Oberlobbyisten Scheuer - deswegen die Lachnummer !  Oder glaubt hier ernsthaft jemand dran, dass die Hardware-Nachrüstung unter seiner Moderation tatsächlich forciert wird ?
Ich hatte für ein paar  Tage tatsächlich die Hoffnung, dass die Sache vom Kanzleramtsminister Braun durchgezogen wird. Vergeblich gehofft ! Leider !

Und Baumot ?  Traut sich nicht, die für gestern avisierten Halbjahreszahlen zu veröffentlichen ?  Hausser mag von technischen Dingen durchaus  Wissen haben. Ne Ahnung von effektiver Kurspflege hat er offensichtlich nicht - auch nicht seine PR-Abteilung.  

31.10.18 17:24

729 Postings, 4644 Tage Fritz1933Die werden schon irgendetwas zurecht basteln...

31.10.18 17:59

899 Postings, 2743 Tage guitarkingDieselgipfel,

hin oder her, von unserer Umweltministerin Schulze  kommt null,null . Da kann man sich eine Luftpumpe kaufen und kräftig pumpen , da kommt mehr Luft als von dieser Ministerin die nur gebetsartig den gleichen Senf von sich gibt , und Scheuer in die Karten spielt. Das Wort Umweltminister ist auf diese Person bezogen CSU light ohne jegliche Kompetenz. Und dabei wäre es durchaus möglich Druck auszuüben , mit der Konsequens die Groko platzen zu lassen . Und genau da liegt das Problem , Neuwahl , Ministerposten Verlust , Macht Verlust , wieder in der zweiten Reihe sitzen , dann lieber mit den Wölfen heulen , in dem Fall Scheuer und der Autoindustrie.  

31.10.18 18:30
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxPolitik und Wirtschaft

Unfassbar , aber leider normal in Deutschland :

Merz arbeitet für „Blackrock“, den grössten Vermögensverwalter der Welt

Wird DIESER Job
zum Problem?

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...132512.bild.html  

31.10.18 18:33
1

2596 Postings, 7259 Tage Börsentrader2005Bericht

Kann mir mal jmd erklären, wie diese Aktie eine solch hohe Bewertung bei den Verlusten haben kann?

Ich habe das Gefühl, dass es einfach ein super gehyptes Thema ist "Nachrüstung"

 

31.10.18 18:39

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Börsentrader

schau die letzten 299 Seiten zurück

Lesen bildet !  

31.10.18 18:51

2428 Postings, 2902 Tage Kursverlauf_Börsenbewertung 40Mio, Halbjahresumsatz 3Mio

31.10.18 19:27
1

899 Postings, 2743 Tage guitarkingKursverlauf,

Tesla seit Jahren ein Millionengrab , Höchstkurs über 300 € , no comment .  

31.10.18 19:57

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Börsentrader Kursverlauf

Eine Frage an Euch :

Ein Unternehmen X   hätte   einen Umsatz von ca.100-200  Millionen  und einen Gewinn von ca. 20-30  Millionen .

Welche MK  wäre für dieses Unternehmen gerecht ?  

31.10.18 20:04
1

14618 Postings, 4737 Tage willi-marlkommt doch extrem auf die branche an

welche entwicklung die firma hat..... usw. usw.
kann man doch so gar nicht sagen  

31.10.18 20:29

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxwilli-marl

sagen wir mal rein zufällig die Autobranche  / Zulieferer  ...haha  

es geht hier um baumot   ...  

31.10.18 20:45

2428 Postings, 2902 Tage Kursverlauf_So iss es, kommt ganz drauf an :)

Tesla ist Ausnahmeerscheinung so wie seinerzeit die FANG Aktien vor 20 und 30 Jahren
Baumot hat halt mit der Nachrüstung bislang wenig Glück (Scheiß Politik) ist aber bewertet wie ein Wachstumswert.
Alles weitere kann sich jeder selbst ausrechnen
 

31.10.18 20:58

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Kursverlauf

dann reden wir mal im Juli 2019  ob dieses Wachstum richtig bewertet war   , ob zu niedrig oder zu hoch  ...  

31.10.18 21:05

2428 Postings, 2902 Tage Kursverlauf_@xtrancerx

Genauso machen wirs. Schick mir im Juli ne Boardmail...  

01.11.18 08:35

923 Postings, 2821 Tage HelpdeskZahlen...

...wie erwartet. Nachrüstung kommunaler Fahrzeuge noch gar nicht angelaufen. PKW Nachrüstung sogar nicht in der Prognose. Extrem Luft nach oben. Achja, und dann gab es ja noch die ganzen Trolle, die von Insolvenz oder Kapitalerhöhung gesprochen haben. Immer noch der Meinung?  

01.11.18 08:47

268 Postings, 4103 Tage TirendazDu siehst hier

also keine Notwendigkeit einer Kapitalerhöhung? Gehst du davon aus Baumot kann die zukünftigen Investitionen aus dem Gewinn des operativen Geschäfts finanzieren?  

01.11.18 08:58
1

923 Postings, 2821 Tage Helpdesk@Tirendaz

Warum siehst du denn die Notwendigkeit? Am 6.9. wurde eine KE durchgeführt, explizit mit dem Hinweis, diese Mittel für den Rollout zu verwenden. Ich finde diese permanenten Unterstellungen der Liquiditätsprobleme daneben.  

01.11.18 09:48

460 Postings, 2804 Tage 123euroZahlen raus - Schock verdaut - ab in die Zukunft!

Nachdem die Zahlen jetzt raus sind, können wir negative Überraschungen in naher Zukunft wohl ausschließen. Für das 2 HJ 2018 sind ja 6-7 Mio Umsatz prognostiziert, wovon wohl ein Großteil schon in den Büchern stehen müste, da ja schon 4 Monate des HJ rum sind.

Allein das Umsatzpotential für über 5.000 Busse in BRD und UK und die 20.000 kommunalen Fahrzeuge beläuft sich auf ca. 200 MIO € (die Baumot natürlich nicht allein bekommt). Und da ist noch kein Handwerker Fahrzeug, kein privater PKW und auch nicht das Potenzial anderer Länder eingerechnet.

Alles ist angerichtet - und jetzt kann es nur noch bergauf gehen.  

01.11.18 10:25

268 Postings, 4103 Tage TirendazEs geht ums Überleben

darum wünsche ich mir eine Kapitalerhöhung.

Die Halbjahreszahlen bezeugen einen Umsatzeinbruch von ca. 40% gegenüber dem Vorjahr. Das allein ist dramatisch. Darüber hinaus ist Baumot nicht in der Lage aus seinem operativen Geschäft (EBITDA) einen Gewinn zu erwirtschaften. Dort steht ein herber Verlust von 2,6 Mio €. Hier geht es nicht um Investitionen. Es geht nur darum das man nicht in der Lage ist aus dem laufenden Geschäft Gewinne zu erwirtschaften. Da stimmt etwas ganz grundlegend im Geschäftsmodell nicht.

Zum Roll-out: Wenn eine Firma so lange Verlust macht, dann steht sie bei allen Lieferanten auf Vorkasse. Um den Roll-Out zu finanzieren werden sie also noch mal eine Menge Geld benötigen und wo soll diese Menge Geld wohl herkommen? Zumindest nicht aus dem operativen Geschäft.

Baumot hat in seit März insgesamt 3 mal eine Kapitalerhöhung platziert, es wird noch eine kommen müssen - hoffentlich! Warum ? Ich zitiere:

"Selbst der Abschlussprüfer weist darauf hin, dass die Gesellschaft nach eigenen Aussagen wegen drohender Illiquidität in ihrem Fortbestand gefährdet wäre, wenn es nicht gelänge, wie geplant positive Cashflows zu generieren, und wenn keine geeignete Finanzierungsform zur Verfügung stünde. "  

01.11.18 10:25

1681 Postings, 2726 Tage JuPePoSchnell Schwamm drüber...

muss man  wohl sagen , wenn man den Halbjahresbericht zur Kenntnis nimmt. Auch das 2. Halbjahr wird wohl noch nicht der Knaller sein. Die Nachrüsterei muss erst mal richtig ins Laufen kommen - und das kommt sie halt nur langsam.  Ich denke, dass erst der Halbjahresbericht für das 1. HJ 2019 den großen Durchbruch bringt.  
Was ist dahin zu tun?  Abwarten ? Oder sind das jetzt echte Kaufkurse, weil´s nie mehr billiger wird ?  

01.11.18 10:26

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@123euro

Entschuldigung wenn ich dich verbessere :
"Allein das Umsatzpotential für über 5.000 Busse in BRD und UK und die 20.000 kommunalen Fahrzeuge beläuft sich auf ca. 200 MIO € (die Baumot natürlich nicht allein bekommt). "

Der Markt für Busse Nachrüstung in BRD ist alleine schon bei ca. 200 Millionen

"107 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bereit, um die Diesel-Busse nachzurüsten. Die Förderrichtlinie tritt am Donnerstag, 29. März 2018 in Kraft und gehört zum "Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020".    
Bei Fördersätze von 40-60%    ...diese Fördersätze wurden nun auf 80 % erhöht !
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/...er-dieselbusse-nachruestung.html

Kommunale Fahrzeuge Markt :

-•Die Kosten für eine Hardwarenachrüstung betragen 15 bis 20.000 Euro pro Fahrzeug. Davon sollen 40 bis 60 Prozent förderfähig sein.

-•Für eine Hardwarenachrüstung kommen deutschlandweit mindestens 20.000 Fahrzeuge in Betracht

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/...kommunalfahrzeuge.html

Also "Mindestens" 20.000 Fahrzeuge mal 17.500 Euro   = 350 Millionen Euro
 

01.11.18 10:36

272 Postings, 3174 Tage play2020Stickoxid - Grenzwerte

Kommunen befürworten Gesetzesänderung zu Stickoxid-Grenzwerten
Quelle: Redaktion dts | 01.11.2018 | 10:21

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung vorbereitete Gesetzesänderung zu Stickoxid-Grenzwerten würde nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Fahrverbote in dutzenden deutschen Kommunen verhindern: "Die geplante Regelung betrifft über 50 Städte, in denen dann zumindest zeitnah keine Fahrverbote drohen und somit das wirtschaftliche Leben in den Kommunen nicht gefährdet ist", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Landsberg stellte sich hinter das Vorhaben: "Es ist richtig, dass der Gesetzgeber durch eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes klarstellt, dass Fahrverbote bei geringfügigen Überschreitungen regelmäßig unverhältnismäßig sind", sagte er. Den neuen Entwurf des Bundesumweltministeriums für Änderungen am Bundesimmissionsschutzgesetz bezeichnete er als "gerechtfertigt".

Demnach sollen Fahrverbote nur möglich sein, wenn die Stickoxid-Werte im Jahresmittel 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschreiten, statt wie bisher 40 Mikrogramm. Der Entwurf soll kommenden Mittwoch das Bundeskabinett passieren. Der Hauptgeschäftsführer forderte die Hersteller auf, den Einbau moderner Abgasreinigung auf eigene Kosten anzubieten: Die Diskussion über Fahrverbote sei umso schneller vom Tisch, "je früher sich die Industrie zu Ihrer Pflicht bekennt, Hardware-Nachrüstungen - wo sie möglich sind - auf den Weg zu bringen und zu finanzieren", sagte Landesberg der Zeitung.  

Seite: 1 | ... | 583 | 584 |
| 586 | 587 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben