mit Verbrennern :
sehr gut, der Hans-Werner ist unsere Geheimwaffe gegen Klimakleber. Denen wird so völlig die Argumentationsgrundlage entzogen, also ich meine, noch mehr wie bislang.
Gebrauchtwagen / Neuwagen : die Neuwagen werden schon auch privat gekauft, vielleicht von Senioren :o) die meinen, mit einem Neuwagen keine Reparaturärger zu haben, was ja auch in Grenzen stimmt. Mein Uraltfreund (der ist nicht direkt uralt, aber ich kenne den schon seit Ewigkeiten), hat sich seine VW Campingbusse immer neu gekauft, wenn man drin "wohnt", ist das vielleicht was anderes. Seine beiden Söhne haben es dem Alten gleich getan, und haben immer VW T 5,6, 7, und der letzte T 7 seines Sohns war auch neu.
Wobei diese Dinger, also mit Aufstelldach, ordentlich gemachtem Interieur (California), derartig unverschämt teuer sind, dass der Neupreis für mich allein ein Ausschlußgrund wäre.
Die Campingfahrzeuge haben übrigens genau wie die bösen Benzin- / Dieselautos ein Preishoch derzeit, funktioniert genau wie bei Aktien Nachfrage / Angebot. Der Uraltfreund könnte seinen California T5 Baujahr 2015 mit ordentlich Km drauf derzeit zu einem höheren Preis verkaufen wie er selbst bezahlt hat.
Die Begründung, die der für das aktuelle Preishoch bei Campingfahrzeugen gebracht hat, war auch bemerkenswert, die Leute kaufen die nicht nur als Fluchtfahrzeug nach den Corona Erfahrungen, sondern so mit einem halben Auge präventiv auch als Fluchtfahrzeug vor Putin. Dabei ist der alles andere als ein Verschwörungsapostel, aber so denken die Leute, wenn man genau hinsieht.
An solche Dinge denke ich auch ab und zu, Auto mit Dieselmotor, Grenznähe zu Frankreich mit seinen Hades Nuklearraketen, Kenntnis aller Schleichwege über die Grenze hier, Größe des Landes, und der Weg über den Channel nach England wäre von da aus auch leichter als von hier aus. Das alles ist nur so halb im Ernst gemeint, aber im Kern eine Prävention, nur so im Stillen.
In Hamburg, Berlin, Nürnberg, im "Fulda Gap" ist die Situation anders, die sitzen ziemlich fest für den Fall, dass Putin sich mit seinem Abnutzungs- und Stellungskrieg durchsetzen sollte, und dann mehr will.
Darüber will ich im Moment aber gar nicht nachdenken, es reicht schon, dass die Geschlossenheit Westeuropas durch diese Ä . . . in der Slowakei, Ungarn, Serbien eventuell bröckelt. Auch ein Teilerfolg Putins hätte im Hinblick auf China katastrophale Folgen, nur machen sich das hier die Wenigsten klar. Die Einzige, die da klar sieht, und das auch offen ausspricht, ist Marie-Agnes Starck-Zimmermann von der FDP in Düsseldorf.
Ich fahre übrigens die ganzen VW T Busse selbst nicht besonders gern, man sitzt als Fahrer nicht gut, zu wenig Platz für meine Größe, und das Ganze kommt mir vor wie eine Schubkarre, wo der Antrieb hinten ist. |