"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 399 von 13153
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328804
neuester Beitrag: 06.08.25 13:03 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 56149070
davon Heute: 12795
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 13153   

22.09.09 22:53
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschzu #9950 HRE Rettungsversuche vergeblich?

http://www.wirtschaftsnachrichten.org/mehr-news/...po%20Real%20Estate
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

22.09.09 22:56

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschGoldpreis birgt Abwärtsrisiken...

...meint Paul Walker, Vorstandsvorsitzender von GFMS (einem Beratungsunternehmen der Edelmetallbranche). Er sieht den Goldpreis in den kommenden Monaten zw. 900 bis 1100 Dollar je Unze schwanken.

Interview: http://www.faz.net/s/...3089A5763457E7AE21~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

22.09.09 22:59

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschDeutsche Bankkunden zahlen überzogene Gebühren

Eine EU Studie kommt zu dem Schluss: "Bankkunden in Europa werden schlecht beraten .... Die Banken lassen ihre Kunden im Stich... In Deutschland sind die Gebühren für ein Konto besonders hoch."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,650663,00.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

22.09.09 23:13
1

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschGold as a Tactical Inflation Hedge and...

...Long-Term Strategic Asset

http://www.exchangetradedgold.com/global/...tactical_inflation_hedge/
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

22.09.09 23:15

4109 Postings, 6588 Tage GeierwilliLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.09.09 23:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - Teillöschungen sind leider nicht möglich

 

 

22.09.09 23:20
1

878 Postings, 5997 Tage pitti.platsch@Willi #9955

Will man gar nicht wissen (oder eigentlich ja doch), was für Schweinereien da noch alles schnell vor der Wahl bzw. im Chaos danach (bis zur Bildung der neuen Regierung) alles durchgewunken wird.  Aber der Großteil der Presse stürzt sich dann ja immer auf Wahlanalysen, wer mit wem usw. ...
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

22.09.09 23:23
4

109 Postings, 5932 Tage luftikuss@geierwilli

Das Pfandrecht hat sich zur 2007er Fassung nicht geändert, es steht in der 2007er Fassung genau das Gleiche drinnen wie in der 2009er Fassung.

Hier kannst du beide Fassungen vergleichen:
http://www.rzb.at/eBusiness/rai_template1/...6782250464-2_0-1-NA.html
Ich konnte keine Unterschiede finden.

Ich verstehe nicht warum das immer ausgegraben wird. Man war den Banken als Schuldner schon immer ausgelierfert, dass war nie anders.

Lese hier über die Thematik verkaufte Kredite: http://www.bauen.com/forum/showthread.php?t=5354 das sollte einen die Sorgenfalten auf die Stirn treiben und nicht die AGBs.

MFG  

22.09.09 23:28
1

4109 Postings, 6588 Tage Geierwilli@luftikuss

Dann ist es ja ok - wenn es so ist, wie du sagst. Dann hätte man sich die Neufassung und Zusendung eigentlich sparen können, oder sehe ich das falsch?

Trotzdem "Danke" für die Korrektur. Das war ja auch Sinn und Zweck, dass Rückmeldungen dazu kommen!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

22.09.09 23:39
2

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschWirtschafts-Ausblick

Gewaltige Konjunktur-Hausse voraus?

Zitat:

"Die Wirtschaftskrise ist laut OECD vorbei. Gleiches hört man aus dem Mund des Fed-Chefs Bernanke. Und nicht nur das: Indikatoren wie der ECRI-Leading-Index scheinen eine gewaltige Konjunktur-Hausse für die USA vorher zu sagen. Niemals zuvor seit seiner Existenz erreichte die Wachstumsrate des Indikators mit 22,9 Prozent einen derart hohen Wert wie aktuell.

...

Fazit: Die aktuelle Erholungsphase dürfte die Form einer ordentlichen Zwischenerholung annehmen. Dabei können Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielt werden, die sich durchaus sehen lassen können. Insbesondere das Q1 2010 sollte – allein wegen des Basiseffekts – als herausragendes Quartal in die Annalen eingehen. Dies ändert aber nichts daran, dass die Gefahr einer rezessiven Phase in a,b,c - Form ohne Zweifel vorhanden ist. Die Wachstumstrends für die USA, die ihren Ursprung in dem gewaltigen Transmissionsmechanismus 2. Weltkrieg hatten, laufen langsam aber sicher aus. Neue Impulse sind nicht in Sicht – diese werden in anderen Weltregionen gesetzt. Mittelfristig sind in den USA schmerzhafte Anpassungsprozesse erforderlich, die sich mit dem Wort „Deleveraging“ am besten beschreiben lassen. Dieser Schrumpfungsprozess gilt nicht nur für die Verschuldung privater und öffentlicher Haushalte, sondern auch für Fabriken und Einkaufszentren.

In unserem Ausblick für das Jahr 2009 zeigten wir den folgenden Chart und schrieben, dass die wirtschaftliche Dynamik, dies sich seit der industriellen Revolution entfalten konnte, der Vergangenheit angehört."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/empfehlungen/...raus-article513707.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

23.09.09 00:13
3

65 Postings, 5951 Tage Saar Ami@9957

Thematik verkaufte Kredite:
Habe den Artikel gelesen, das ist eine bodenlose Frechheit.

Bedeutet das auch das es wichtig ist, wenn man dem verkauften Kredit entkommen
ist und seine Darlehn ordnungsgemaess abgezahlt hat, die eigendliche Grundschuld
loeschen soll??
Kann eine Unze kosten oder so.

Danke fuer jede Info

Saar Ami  

23.09.09 08:01
6

66 Postings, 5799 Tage Sommerer@ Geierwilli 9950

Damit es nicht zu gemütlich wird .....

Mensch Willi , du bist doch Unternehmer und kennst dich da aus. Das was die Regierung da macht nennt sich doch " Insolvenzverschleppung "- oder ?? - und ist doch eigentlich strafbar. Ein Freund von mir hat als Geschäftsführer in einem Fuhrunternehmen angefangen das sehr marode war ( stellte sich hinterher heraus )und ist 2 Monate später vor Gericht gezerrt worden, da der Eigentümer über Jahre hinweg krumme Dinger gedreht hat, wie Betrug in mehreren Fällen z.B.. Der Gute ist zu Geldstrafen von über 10.000 Euro verknackt worden, ohne zu wissen was in dem Laden all die Jahre gelaufen ist, wie ein ahnungsloses Schaf das den Kopf für andere hinhalten muß. Seine Existenz wäre fast den Bach runter gegangen dadurch.

Was die Regierung bei der HRE macht ist doch auch höchst kriminell. Ein Pleiteunternehmen kaufen und die Gläubiger auszahlen mit Geld das der Regierung nicht gehört, ohne dem Willen des Geldgebers, und das mit dem vollen Wissen das die HRE eh den Bach runtergeht !!!!! Das ist ähnlich wie die Bänkster die ander Leute Geld verzocken und genau diese Leute wieder um Geld anhauen damit die Spareinlagen sicher sind. Welch eine Abzocke !!!!! Ein pararitäres Verhalten sondergleichen. Was sollte man mit Parasiten machen ??? Nur wir dulden solche und entledigen uns ihrer nicht, getreu dem Motto : stirbt der Wirt, stirbt auch der Parasit. Das Bänkster- und Politikgesindel ist wohl zäher als Kakalaken nach einem Atomangrif. Aber jetzt ist ja bald Wahl - da können wir sie wieder wählen wie nach dem Spruch: Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlächter selber!

Schönen Tag noch !

 Eine Wahrheit kann erst dann wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist.

 

23.09.09 08:25
8

8339 Postings, 6785 Tage rekiwiSaar Ami @ #9960

auf jeden Fall sollte man die Grundschuld löschen lassen. Diese eine Unze könnte gut investiertes Ge/old sein. Ich meine zu erinnern, dass wir das Thema vor Monaten schon einmal hatten. Frag´mich nicht auf welcher Seite es steht
:-)
Gestern Abend im Fernsehen ( Kerner ) eine illustre Runde von hochkarätigen Journalisten. Wolf von Lojewski, Werner Sonne, Dieter Kronzucker u.s.w.
Bemerkenswert fand ich die Feststellung von Herrn Kronzucker, der sagte: " Wir sehen im Moment ein typisch undeutsches Verhalten in der Bevölkerung. Die Stimmung ist weitaus besser, als die Lage."

Dazu passt auch der folgende Aritkel:
"Bundesbürger bleiben trotz Krise in Konsumlaune"

Hamburg. Durch die Wirtschaftskrise lassen sich die Bundesbürger ihre Konsumfreude nicht vermiesen. Im Gegenteil: Mit den schlechten Nachrichten von der Finanzkrise ist die Konsumbereitschaft sogar gestiegen. Das geht aus der Verbraucheranalyse (VA) 2009 der Verlage Axel Springer AG und Bauer hervor, für die rund 30 000 Verbraucher repräsentativ befragt wurden. "35 Prozent der Bürger haben angegeben, häufig Dinge zu kaufen, nur um sich eine Freude zu machen", sagte Andrea Treffenstädt, Marktforscherin des Verlags Axel Springer. Im Vorjahr waren es lediglich 31,3 Prozent. Ebenso wird häufig mehr Geld ausgegeben als geplant. Bei der Umfrage 2009 stimmten 37,3 Prozent dieser Aussage zu. Im Vergleich zu 2008 nahm dieser Wert um 3,5 Punkte zu.

Die Werte sind auch deshalb so erstaunlich, weil die Befragung zwischen Oktober 2008 und März 2009 stattfand, zu einem Zeitpunkt, als die Krise auf ihren Höhepunkt zusteuerte. "Es hat sich gezeigt, dass die Verbraucher nicht mit Konsumverzicht und zunehmenden Ängsten auf die Krise reagiert haben", sagte Treffenstädt. Sinkende Energie- und Verbraucherpreise haben die Verbraucher deutlich entlastet und die Konsumbereitschaft gesteigert. ......"

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...rotz-Krise-in-Konsumlaune.html



Man muss ja nicht immer mit der Masse schwimmen. Ich verhalte mich z.Zt. lieber antizyklisch und fühle mich damit recht wohl.

rekiwi

PS.: Seit wann sind Teillöschungen nicht möglich, ZN ? Gibt es dafür nicht genug Gegenbeispiele ?
-----------
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."

23.09.09 08:43
1

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschDeutschland bleibt der größte EU-Nettozahler

Zitat:

"Deutschland hat als größtes EU-Mitgliedsland im vergangenen Jahr mit 8,8 Milliarden Euro den größten Nettobeitrag zum Haushalt der Union geleistet, wie aus dem am Montag veröffentlichten Finanzbericht der Kommission hervorgeht. Griechenland und Polen profitierten dagegen am meisten von EU-Finanzmitteln. Nach Griechenland flossen demnach 6,3 Milliarden Euro mehr als das Land in die EU-Kasse einzahlte. Die Regierung in Athen subventionierte damit ihre Bauern oder baute Straßen aus. Polen ist mit 4,4 Milliarden Euro zweitgrößter Nettoempfänger.

Insgesamt zahlen zwölf der 27 EU-Staaten höhere Beiträge ein, als ihnen an Agrarsubventionen, Regionalfonds oder Forschungsförderung aus dem EU-Haushalt zufließen. Nach Deutschland sind Italien und Frankreich die größten Zahlmeister.

Gemessen am Bruttonationaleinkommen, das die gesamtwirtschaftliche Leistung eines Landes misst, zahlen die Niederlande und Luxemburg jedoch immer noch mehr ein als Deutschland.

Alle neuen ost- und mitteleuropäischen EU-Länder bis auf Zypern erhalten netto mehr Gelder als sie beisteuern. Unter den alten EU-Staaten gehören Portugal und Spanien zu den Nettoempfängern. Der Überschuss für Spanien verringerte sich allerdings weiter auf nunmehr 2,8 Milliarden Euro, verglichen mit noch 8,5 Milliarden Euro 2004.

...

Frankreich ist mit zehn Milliarden Euro der größte Empfänger von Agrarsubventionen, gefolgt von Spanien (7,1 Mrd) und Deutschland (6,6 Mrd). Die Bundesrepublik liegt mit gut elf Milliarden Euro erhaltender Mittel auf Platz drei der Ausgabenliste nach Mitgliedstaaten. Viele EU-Staaten rufen nicht alle EU-Fördergelder ab, die ihnen zustehen. Deutschland verzichtete im vergangenen Jahr auf 17 Millionen Euro."

http://www.faz.net/s/...298CA13BEB9EE24EA7~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

23.09.09 08:56
5

5847 Postings, 6860 Tage biomuellFED kauft 50 % der US Anleihen auf

copy & paste eines postings von Kicky im US Bärenthread > da es aber US Anleihen betrifft und damit den USD, ist es natürlich auch für Goldbugs höchst interessant wie die FED aus dem NICHTS neues Geld erschafft, weil sich ausländische Anleger zunehmend zurückhaltend verhalten - beim Kauf neuer US-Staatsanleihen, aus gutem Grunde.

Wie sich daraus eine anhaltender USD-Stärke (nach meinung so mancher hier) ergeben soll ist mir ein Rätsel. Was nicht heisst, dass Euro/USD nicht auch einmal wieder stärker korrigieren wird.

http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=1977#jumppos49433
FED kauft 50 % der Anleihen auf (Kicky)
http://www.zerohedge.com/article/...accounts-50-q2-treasury-purchases
The degree of intermediation by the Federal Reserve in the issuance of US Treasuries hit a record in Q2, accounting for just under 50% of all net UST issuance absorption......
.....This dramatic imbalance puts a lot of question marks over how the upcoming hundreds of billions in incremental Treasury purchases will be soaked up, now that QE only has $15 billion of capacity for USTs: with Households lapping up risky assets it is unlikely they will look at Treasuries absent some dramatic downward move in equities, while Foreign purchasers, which many speculate are in a game of Mutual Assured Destruction regarding UST purchases, have in fact been aggressively lowering their purchases of Treasuries (from $159 billion in Q1 to $101 billion in Q2, an almost 40% decline in appetite!). Will the US make these purchases much more attractive come October when QE for USTs ends? And if so, what kind of rates are we talking about? One thing is certain: in terms of priorities of the Federal Reserve, keeping the equity market buoyant, is a distant second to ensuring successful auction after auction well into 2010. After all there is near $9 trillion in budget deficits that need financing over the next 10 years.....  

23.09.09 10:52
1

272 Postings, 5833 Tage MurguelWitzigkeit kennt keine Grenzen...

@pitti platsch:

Danke für deinen Beitrag. Super. Man muß sich durch viele Beiträge durchschlagen, bis man die richtige Infos bekommt (keine Ahnung, was in diesem Thread hier abgeht... man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr).... aber es lohnt sich. Super von dir.

@Geierwilli

Humor hast du... Ich liebe Tweety.... Ob ich dafür Modell stehen würde? Hmmm.... Würde von der Statur eher zu dem Kampfhund passen, der ihr meistens hilft, den Kater loszuwerden.

Aber vielelicht könnten die ja bald DEIN Konterfei auf eine Goldmünze drucken. Dafür würdest DU bestimmt Modell stehen. Lol.

(huuuaaahaa)

@Minespec

Danke für den Tipp.... Sorry. Dachte, Gold und Dollar gehören irgendwie zusammen im Thema. Schön, dass du uns eines Besseren belehrt hast. Vielleicht solltest du für Brust-Gespräche von WhiteBoy.... die Liebesbekundungen von Geierwilli und all' die anderen Abschweifungen auch eine Gruppe eröffnen und die Threads dorthin verschieben lassen.  

PS: Silber fühlt sich auch gut an, wenn man es auf seiner Haut hoch und runter reibt.... lol... muß nicht immer Gold sein. Probierts mal aus.  

23.09.09 11:42
1

69 Postings, 5899 Tage whiteboy...

etwas ist mir hier aufgefallen... es gibt auch klugscheisser und nichtswissende,nicht nur fachleute,in diesem forum:-) gibt es immer und überall,ich weiss,ich weiss:-) von mir aus gesehen, kann es klugscheisser und nichtswissender in einem paket geben, was auch das beispiel "murguel" zeigt und bestätigt, davon kann sich ja jeder überzeugen,der hier mit liest!:-))) von einem klugscheisser kann man keinen respekt,dank und ähnliches erwarten,sonst wäre er ja kein klugscheisser,sonder ein schlauer:-)) das ist ja sicher mal allen klar:-)... aber da murguel auch ein nichtswissender ist, und nur dumme fragen stellt, und anstatt sich höflich zu bedanken und einwenig anerkennung den fachleuten gegenüber zu zeigen, bringt er nur noch dümmere bemerkungen und sprüche,als seine fragen schon sind! also diese arroganz und dieser stolz... aber stolz ist ja auch nichts anderes als dummheit:-)))  

23.09.09 12:43
10

29 Postings, 6112 Tage TejonInteressantes Muster im Goldchart

Mir ist ein ganz interessantes Muster aufgefallen. Die jetzige Konsolidierung im Goldpreis aehnelt sehr der letzten Konsolidierung 2006-2007 bei circa 650 USD kurz nachdem der Goldpreis auf 1030 dollar gestiegen ist. Wenn wir dem Muster folgen dann muessten der Goldpreis auf circa 1050 ansteigen wieder auf 1000 zurueckfallen und dann den naechsten grossen Sprung machen.
Waere interessant was ihr diesbezueglich meint.
Der grosse Einknick Ende 2008 wo Gold auf circa 730 einbricht waere ohne dem Sell-off in der Wirtschaftskrise meiner Meinung nach nicht so extrem gewesen und wuerde demnach der letzten Konsolidierung noch staerker aehneln.  
Angehängte Grafik:
goldchart.jpg (verkleinert auf 90%) vergrößern
goldchart.jpg

23.09.09 12:53
8

5878 Postings, 6475 Tage maba71Goldbericht für den 22.09.2009

Gesamtwirtschaftliches Umfeld

Wer sind eigentlich diejenigen, die zur Bundestags-Wahl am 27. September ein schwarz-gelbes Wunder erwarten. Sind es nicht diejenigen Meinungs-Forscher und öffentlich-rechtliche Medien, die damit den Wählerstamm aus dem linken Lager aktivieren wollen. Oder glaubt nach den Ergebnissen der Landtagswahlen vor wenigen Wochen in drei Bundesländern, bei denen die Partei DIE LINKE jeweils mehr als 20 Prozent der Stimmen erreicht hat, wirklich ernsthaft noch jemand an eine bürgerliche Mehrheit.

Der TAGESSPIEGEL hat heute einen Bericht mit dem Titel RCDS-Vorschlag --- Rentner und Arbeitslose als Wähler zweiter Klasse veröffentlicht. Darin wird der Vorsitzende des unionsnahen Studentenverbandes RCDS, Gottfried Ludewig mit Vorschlägen zitiert, die Leistungsträger bei Wahlen gegenüber den Transfer-Empfängern zu stärken: Diejenigen, die den deutschen Wohlfahrtsstaat finanzieren und stützen, müssen in diesem Land wieder mehr Einfluss bekommen. Die Lösung könnte ein doppeltes Wahl- und Stimmrecht sein." Allein mit "Hartz-IV-Beziehern und Rentnern" könne der soziale Ausgleich in Deutschland nicht funktionieren.

Prompt kam die Kritik aus einer Partei, die man bisher nicht der Kaste der Betroffenheits-Politiker zugerechnet hatte --- der FDP. "Jede Stimme zählt gleich viel. Es gibt keine Wähler erster und zweiter Klasse", erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, in Berlin. "Es ist ärgerlich, dass ausgerechnet der Vorsitzende eines Studentenverbandes offenbar nicht mit unserem Grundgesetz vertraut ist." Die Vorschläge des RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten) seien "ein Schlag ins Gesicht der Rentner unseres Landes und verhöhnen Menschen, die nach Arbeit suchen." Zwar teile die FDP die Sorge, dass dieses Land politisch nach links rutscht. "Entmündigung der Wähler ist aber die falsche Antwort", erklärte van Essen.

Nur einen Tag nach meinem Bericht über die Zensur durch Political Correctness wird nun wieder einmal schweres Geschütz aufgefahren. Ein weiteres Denkverbot wurde ausgerufen. Und wieder einmal fühlt sich der sozialpolitisch-industrielle Komplex auf den Schlips getreten. Das ist ja auch verständlich, weil eine Neubewertung der Stimmengewichte der Transferleistungs-Empfänger bei Wahlen deren Einfluss auf die Politik im Allgemeinen und die Parteien im Besonderen stark schmälern würde. Da hat man sich Jahrzehnte lang abgerackert, die strategische Mehrheit über die Leistungsträger zu erlangen. Und dann kommt so ein Jungspund und will alles wieder kaputtmachen.

Diese Diskussion ist aber nach meiner Ansicht nicht nur legitim, sondern auch dringend erforderlich. Die CDU muss sich aus dem Würgegriff der Merkelschen Sozialdemokratisierung der Union befreien. Die konservative und rechte Wählerschaft in Deutschland fühlt sich in der Union nicht mehr heimisch. Franz-Josef Strauß hat einmal gesagt, dass die Union keine Partei rechts von ihr dulden würde. Nun vertritt selbst Oskar Lafontaine Thesen, die eigentlich ihre Heimat in der Union haben sollten. Prompt fand eine Wählerwanderung bei den Landtagswahlen im Saarland von der CDU zur der Partei DIE LINKE statt. Paradoxerweise von Wählern, die eher dem politisch rechtem Spektrum zugeneigt sind. Das Beste, was der Union bei den bevorstehenden Wahlen passieren kann ist, dass die konservative & rechte Wählerschaft in der FDP ein neues Auffangbecken findet. Glauben tue ich daran aber nicht. Siehe die Reaktion aus der FDP auf den RCDS-Vorschlag.

Insoweit läuten die Anregungen von Gottfried Ludewig durchaus einen bevorstehenden Richtungs-Wechsel innerhalb CDU ein. Weg von Angela Merkel und ihrer Feigheit, dem Sozial-Faschismus Paroli zu bieten und hin zu den klassischen Grundfesten der Union: Das Subsidaritäts-Prinzip. Jeder ist erst einmal für sich selbst verantwortlich. Und der alles und jeden versorgende Staat erst an zweiter Stelle mit großem Abstand.

Ein weiteres Waterloo droht Merkel bei dem G20-Gipfel in Pittsburgh. Nach einem Bericht der FTD bedrängt Obama Deutschland, seine Handels-Überschüsse zu reduzieren. Noch weiter gehen die Politiker von der Insel: Nach britischen Vorstellungen soll künftig der Internationale Währungsfonds (IWF) Ländern mit überhöhten Leistungsbilanzdefiziten oder -überschüssen vorschreiben können, wie sie die Ungleichgewichte wieder beseitigen sollen. Nun wissen wir, dass mit Ronald Reagan in den USA und Margaret Thatcher in Großbritannien nicht nur der Monetarismus die gestaltende Kraft wurde, sondern gleichzeitig eine beispielslose Deindustrialisierung insbesondere in den USA und UK einsetzte. Gleichzeitig wurde eine riesige Finanz-Industrie aufgebaut, die die Länder mit Export-Industrie zu Lieferanten und die Länder mit Asset-Bubbles zu Konsumenten gemacht hat. Die Finanz-Industrie hat das dafür notwendige Geld aus dem Nichts geschaffen. Das Problem für eine Konsens-Politikerin wie Merkel ist, dass sie sich schwerlich den Forderungen Obamas entziehen wird können. Zu stark hat sie sich von den U.S.A. und der Idee einer europäischen Integration abhängig gemacht. Beides auch Dogmen, an denen nicht gerüttelt werden darf. Obwohl uns die Finanz-Krise gelehrt hat, dass von den USA lernen eben nicht siegen lernen heißt. Und die EU hat sich in der Finanz-Krise eher als Hindernis herausgestellt, die notwendige Struktur-Reformen insbesondere in den Südländern ausbremst.

So krass es auch klingen mag: Die CDU kann sich nur dann regenerieren, wenn die Bundestagswahl eine solche Katastrophe für die Union wird, dass Merkel (und der ihr ergebene Hof-Staat) vom allen Ämtern zurücktreten muss. Bitte RCDS und andere Organisationen in der Union: Führt die Diskussion offen und lasst Euch nicht durch Denkverbote und dem Political Correctness Bullshit aus dem Konzept bringen.

Würde man die jetzt eingeschlagene Richtung fortsetzen, dann würde man sich an der wirtschaftlichen Zukunft von Deutschland versündigen. Auch mit Gold & Silber in der Tasche wollen wir nicht die einzigen bleiben, die noch eine Zukunft haben.

Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten

Was für eine Blamage für das Gold-Kartell. Gestern konnte man noch die beiden Londoner Marken unter $1.000 drücken und heute sind sie zurück jenseits von $1.010; als wäre am Freitagnachmittag und am gestrigen Tag nichts geschehen. Der gestrige COMEX-Schlusskurs oberhalb von $1.000 hat es bereits vermuten lassen.
Der Kampf gegen die Marke von $1.000 entwickelt sich langsam wie Don Quichottes Kampf gegen die Windmühlen. Wann gibt das Kartell diese Schlacht endlich verloren und sucht sich eine neue Verteidigungs-Linie. Wir haben nun an bereits zwei Wochenenden Gold bei über $1.000 gesehen und die Welt ist immer noch nicht untergegangen. Und auch die Investoren sind nicht massenweise auf den Goldzug aufgesprungen. Die Fahrt läuft eigentlich langsam und gemächlich. Nur die permanenten Interventionen des Gold-Kartells machen aus der Goldpreis-Entwicklung eine Achterbahnfahrt.
Aber vielleicht will man ja nur Störfeuer legen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, den Preis unter Kontrolle zu bringen. Dann steigen zumindest die Furchtsamen nicht in den Markt ein.
Schon im asiatischen Markt heute früh konnte sich Gold oberhalb der Marke von $1.005 etablieren. Das war in etwa der Stand, mit dem Gold ins letzte Wochenende gegangen ist. Im Londoner Vormittags-Handel konnte Gold dann ohne Widerstand die Marken von $1.010 und später $1.015 nehmen. Zum A.M. Fix stand Gold mit $1.015,75 (EUR 686,55) um knapp $17 höher als noch vor 24 Stunden. Der gestrige Verlust konnte also mehr als nur wettgemacht werden.
Mit Beginn des Handels an der New Yorker COMEX setzte Gold zum Sprung über die Marke von $1.020 an. Das wollte aber heute nicht gelingen. Der nahende P.M. Fix ließ Gold dann kurzzeitig unter die Marke von $1.015 abgleiten: $1.014,00 (EUR 686,11) lautete die Notierung zum Schluss des Handels in London. Ein ebenfalls satter Gewinn von $17.
Gold beendete den Handel an der COMEX mit $1.014,00.
Der Dollar leidet zunehmens unter Schwindsucht. Der USDX sank heute um 0,7 Punkte auf 76,1. Das hat dem Gold-Kartell ihr Drückungswerk zusätzlich erschwert. Die 10-jährigen Treasury Notes verharrten jedoch auf dem gestrigen Stand von 3,5 Prozent. Der Quotient aus dem USDX und den Renditen sank heute auf 21,7 (Montag: 21,9).
Morgen um 20:15 Uhr MEZ werden Ben Bernanke und sein Team des FOMC eine mögliche Zins-Entscheidung der FED verkünden. Die Quantitative Easing (QE) Initiative zum Ankauf von Staatsanleihen sollte die nächsten Wochen eigentlich auslaufen. Wird das Programm morgen verlängert, dann kann es einen signifikanten zweistelligen Sprung beim Goldpreis geben.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

23.09.09 14:22
5

2337 Postings, 6391 Tage rogersprivate Haushalte entschulden weiter, öffentliche

Haushalte legen nach:

http://blog.markt-daten.de/2009/09/...fentliche-haushalte-legen-nach/

besonders krass der pervers aufgeblähte Finanzsektor, der trotz jährlichem Wirtschaftswachstum von nur 2-4% seit dem 2. Weltkrieg stets prozentual zweistellig wuchs.  
Angehängte Grafik:
us-verschuldung.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
us-verschuldung.gif

23.09.09 14:29
4

272 Postings, 5833 Tage Murguel@Oh Whiteboy

@Whiteboy

hast du meine Beiträge eigentlich alle verstanden? Ich hoffe, das war jetzt genauso ein Scherz von dir, wie es von mir war. Viel gezwinkert und geflunkert hast du in deinem letzten Post. Aber die ganzen Begriffe über mich wie Dummheit, Arroganz, Klugscheisser, Nichtswissender + die Zwischenzeilen, die ich noch nicht interpretiert habe, die lassen mich schon ein wenig stutzen ...  mmhhh.... bist ja nicht mal mutig genug, mir deine Meinung direkt "ins Gesicht" zu werfen.... stattdessgen versteckst du deine Texte voller Hass hinter Gezwinker.

Nur weil ich hier in diesem Thema über etwas Humor versuche eine andere Seite aufzuzeigen, die auf Logik und Lebenserfahrung basiert, brauchst du nicht auszuticken. Habe mich auch für deine Antworten bedankt, auch wenn du da meine Frage nicht verstanden hattest. Vielleicht liegts ja am Unterschied zum Schweizer Deutsch. ;-)

Ich bin vielleicht kein Gold-Experte, arbeite beruflich aber viel mit Analysen. Charts/Grafiken sind mein Leben und auch sonstige statistische Tools. Ich weiß aber auch, dass alle Werte, die direkt durch Menschen beeinflussbar sind, keiner Normalverteilung unterliegen. Daher versuche ich es nicht einmal, statistisch das auszuwerten, was sogenannte Experten hier probieren. Das ist humbug. Dann könnte man auch die Lottozahlen analyiseren (lol).

Wenn überhaupt, kann ich momentan den 38-Tage-Durchschnittwert empfehlen. Und natürlich im Chart schauen, ob ein Wert von Zockern entdeckt worden ist. Falls ja, läßt sich gut damit spielen, weil solche Werte stabile zyklische Intervalle zeigen. Das wars aber auch. Was die Momentum/Oscillatoren und sonstigen Humbug angeht, habe ich mich noch nicht damit befaßt. Es gibt bestimmt durchaus Aktien, auf die spezielle Analysen passen. Wenn man wüßte, welches Publikum welche Aktie besitzt, könnte das sogar durchaus klappen. Aber das sind Einzelfälle.

Wenn jemand seine Glückszahlen aufschreibt und Lottomillionär wird, heißt das nicht, dass das bei jedem funktioniert. Nicht immer an den Erfolgsstories orientieren. Wer wirklich gut ist, kann beide Richtungen gut einschätzen. Es ist bestimmt keine Kunst, bei einer Hausse reich zu werden. Der wahre Aktien-Guru kennt beide Seiten.

Wie auch immer. Nun kommt mal alle wieder auf den Teppich. Ihr könnt mir gerne ärgern. Mache das auch mit euch. Wir sind alle Menschen. Nicht nur Roboter, die Foren füllen. Aber auf eure Begriffe bitte aufpassen. Stil sollte das haben.

Sorry... aber hatte dich gerade erst sympatisch gewonnen....  

23.09.09 15:56
1

69 Postings, 5899 Tage whiteboy...@murguel

fasse mich kurz ohne gezwinker: ja,habe alles ernst gemeint was ich im letzten post geschrieben habe.

von anal-ysten halte ich eigentlich wenig! diese können die vergangenheit analysieren, aber das interessiert mich nicht. ich lebe jetzt und für die zukunft. wenn mir ein analyst die zukunft analysieren kann, und dafür garantieren kann was er sagt, dann kann er sich bei mir melden!  

23.09.09 16:55
4

878 Postings, 5997 Tage pitti.platschWachstum ohne Wohlstand

Zitat:

"Die Konjunktur erholt sich - doch die Mehrheit der Menschen dürfte den Aufschwung kaum spüren. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt: Selbst bei kräftigem Wachstum kann das reale Einkommen der Haushalte sinken, warnt der Ökonom Sebastian Dullien.

..."

Artikel unter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,650738,00.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

23.09.09 17:46
6

718 Postings, 6767 Tage PrinzFirlefanzdickes Lob an maba71

dies Forum ist wirklich lesenswert

hier werden z.T. Gedanken geäußert und Texte veröffentlicht, die sonst unentdeckt blieben.

Vielen Dank dafür ..  

23.09.09 18:40
4

4109 Postings, 6588 Tage Geierwilli@Sommerer zu 9961

Insolvenzverschleppung?

Klar kenne ich mich da etwas aus! Das was ich nicht darüber weiss - dafür gibt es versierte Fachanwälte. Steht aber für mich nur in undirektem Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen, wo eventueller Zahlungsausfall in greifbare Nähe rückt. Da muss unter Umständen schon mal ein bankbestätigter Scheck rüber - sonst rollt gar nichts!

Lieber kein Geschäft - als Forderungen hinterherlaufen. Zum Glück bewege ich mich nicht selber auf so einem Niveau.

Im Kern deines Postings gebe ich dir da recht. Was ich aber nicht verstehe ...? Dein Freund " als Geschäftsführer" eingestellt .... ohne zu wissen was in dem Laden all die Jahre gelaufen ist, wie ein ahnungsloses Schaf das den Kopf für andere hinhalten muß .... Da sichere ich mich doch ab, oder hole mir vorher Erkundungen über diese Firma ein, bevor ich unterschreibe? Und was Bilanzrecht angeht, sollte man auch Ahnung davon haben ...

Hier mal eine alte Leseprobe (DM-Zeiten) eines Vertrages, individuell veränderbar/anpassbar einzusehen unter:
http://www.competence-site.de/downloads/de/ab/...stellungsvertrag.pdf

In eigener Sache: Nochmal danke an Moderator @Zwergnase für die schnelle Ausführung meiner Bitte!

Es gibt Seiten da muss man höllisch aufpassen, was die "Nutzungsbestimmungen" angeht. War nur eine reine Vorsichtsmaßnahme. Man muss ja "gierigen" Juristen nicht noch eine Zusatzeinnahmequelle verschaffen.
An jeder Ecke lauert manchmal ein Stolperstein ......

PS: Das Gold legt ja eine volatile Tal-und Bergfahrt heute hin. Die Tausender Grenze bleibt erhalten!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

23.09.09 19:44
3

4109 Postings, 6588 Tage GeierwilliWie geht's weiter?

Mittwoch, 23. September 2009 - 06:02 Uhr

US-Einlagensicherung muss eigene Rettung organisieren

Zitat:
......Eine weitere große Bankenpleite könnte ausreichen, um den stark dezimierten amerikanischen Einlagensicherungs-Fonds zu sprengen. Jetzt sucht die verantwortliche Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC)  nach Möglichkeiten, die Mittel zur Bankenabwicklung aufzustocken.....

weitere Zeilen dazu unter: http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php#88
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben