... Überschreiten der $55-Marke. Gestern Nacht habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, mir die jüngsten Nachrichten und die jüngste Historie von Yahoo! noch einmal auf einem kleinen Schaubild zusammengetragen (Yahoo!, Alibaba, SoftBank, BrightRoll, Tumblr, Flickr, Mozilla, Apple, Microsoft) und komme zu dem Schluss, dass es da eine Verbindung gibt, die noch nicht in trockenen Tüchern ist und sich (für mich) inzwischen als wahrscheinlichste Auflösung des Rätsels um die aktuelle Bewertung von Yahoo! ergibt, nämlich dass Microsoft erneut einen Anlauf unternehmen und Yahoo! für ca. $80 je Aktie (bzw. $75 Mrd.) übernehmen wird. Microsoft wird Yahoo! vermutlich schon vor einiger Zeit entsprechend unter Druck gesetzt haben und hätte (im Gegensatz zu den Versuchen 2008 und 2011) aktuell ganz locker die Möglichkeit, Yahoo! auch in Form einer feindlichen Übernahme zu akquirieren. Yahoo! würde sich also nicht wehren können, zumal Microsoft schon damals (zusammen mit namhaften Investoren) eher zähneknirschend zurücksteckte, auch weil Steve Balmer den Konzern damals nicht wirklich im Griff hatte und enorme Investitionen in den Bereichen Cloud Computing und Mobile Solutions die Ergebnisse eher belasteten. Dieser Knoten scheint sich nun mit Nadella an der Spitze endgültig gelöst zu haben und Microsoft war noch nie so stark und mächtig wie heute. Da das US-Kartellamt einem Zusammenschluss der Browser-Produkte Internet Explorer und Mozilla Firefox (unter einem Dach) wohl eher nicht zugestimmt hätte, war es eigentlich sehr geschickt, jetzt erst einmal Yahoo! mit Mozilla den neuen Vertrag machen zu lassen, bevor dann Microsoft Yahoo! übernimmt und Mozilla Firefox (gemeinsam mit Microsofts Internet Explorer) ein starkes (gemeinsames) Gegengewicht zu Google's aufstrebenden Chrome aufbauen kann. Vielleicht könnte man (im Hintergrund) gemeinsam neue Entwicklungen voranbringen und über beide Marken verteilen, zumal das eigentliche Geld dann sowieso über Yahoo! (Advertising) verdient wird.
Warum das Knacken der $55-Marke? In beiden Fällen in der Vergangenheit hat Microsoft einen Aufpreis von 50% geboten. Deshalb glaube ich, dass wenn $55 erreicht werden, eigentlich (und spätestens) ein Übernahmeangebot erfolgen müsste. Ich glaube auch, dass man sich diesmal im Vorfeld mit Yahoo! darauf verständigt hat und dies würde auch erklären, warum Jack Ma beim IPO die Firma Microsoft und ihre Chefs (und Gründer) so sehr gelobt hat. Ich denke, er wusste zu diesem Zeitpunkt schon, dass Microsoft über kurz oder lang einer der Hauptaktionäre von Alibaba werden wird. Microsoft besitzt zudem über seine weltweiten Niederlassungen (z.B. in Irland oder in Costa Rica) die Möglichkeit, sich später elegant (und extrem steuersparend) von seiner Alibaba-Beteiligung zu trennen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Microsoft die Beteiligung noch ein paar Jahre hält und unterm Strich seine Yahoo!-Akquisition sogar komplett damit bezahlt. Bei Alibaba-Kursen von ca. $200 wäre das vielleicht schon im Jahr 2016 der Fall.
Alibaba selbst, aber auch SoftBank fehlt meiner Meinung nach einfach das Geld, um eine Übernahme von Yahoo! zu stemmen, und Yahoo! steht nun schon seit 2008 auf der Einkaufsliste von Microsoft und arbeitet in einem Bereich, in dem Microsoft noch einges an Aufholpotenzial hat. Außerdem, und wie ganz zu Beginn bereits erwähnt, würde sich damit auch ein Kreis (bzw. eine vakante Verbindung) schließen, die momentan noch offen scheint...
|