Laut Appstore (also Android) ist Waipu inzwischen über 50.000 Mal heruntergeladen worden. ====================== Ist recht wenig. Damit bislang noch eher im Bagatellgrößebereich gemessen an dem was sonst an Kraut-und-Rüben Apps so runtergeladen wird. Aussagekraft der reinen Anzahl von Downloads ist ohnehin mit Vorsicht zu sehen. Ich hatte z.B. auch die App mal aus Interesse runtergeladen, angeschaut und wieder gelöscht, weil ich die nicht so prickelnd fand und eh genug Alternativen habe. Kann bei vielen Leuten die es mal fix gezogen haben ähnlich sein. Nicht alles was runtergeladen wurde ist also wirklich danach auch 100% in Nutzung oder noch auf den Geräten. Man wirft ja auch, wenn man ein Handy oder Compi kauft, erstmal den ganzen vorinstallierten App-Müll und Bloatware-Schrott runter, damit man nur das hat was man wirklich will. Was z.B. für mich persönlich schon einer der KO Punkte bei Waipu ist, daß wäre die Unmöglichkeit seine aufgezeichneten Inhalte auch offline noch zu sichern/anzuschauen bzw. auf eigene Speichermedien zu ziehen. So ist man von der kostenpflichtigen Freenet-Cloud völlig abhängig, was FNT natürlich ganz bewußt so macht. Wenn man das Abo beendet verliert man entsprechend alle seine dort aufgezeichneten Inhalte. Dessen sollte man sich besser vorher bewußt sein. Und die Cloud wird auch immer teurer je mehr man dort Speichergröße nutzt. Wer also viele Dinge in speicherhungrigem HD konserviert, der läuftl ans Limit zur nächstteureren Stufe. Bin mir auch nicht sicher wieweit die Privaten künftig Einfluß darauf haben könnten wie lange Aufzeichnungen aus deren Programm später in der Cloud gespeichert werden dürfen. Ich meine sogar manche Privaten von der Pro7-Gruppe kann man gegenwärtig garnicht aufzeichnen. So what? Ist ja eh nur ein kleiner Nebenkriegsschauplatz. Waipu ist erstmal nichts dem ich auf absehbarer Zeit besondere Relevanz für den FNT-Kurs beimesse. Frißt zudem erstmal mit seinen Anlaufverlusten und den hohen Marketingkosten am laufenden Konzerngewinn vor Freenet. Da muß wohl FNT noch eine ganze Weile in erster Linie beweisen, daß es im hochdominanten Brot&Buttergeschäft als Mobilfunkprovider gut läuft, um den Kurs zu bewegen. ARPU sollte nicht sinkt und die Vertragskundenzahl möglichst nicht langsamer ansteigen. Momentan steckt man weiter im Chart zwischen Baum und Borke seit dem Hüpfer zu Jahresbeginn. Noch keine Kraft nachhaltig über 28 zu gehen, aber auch nicht die Schwäche um wieder unter 26,60/80 zu fallen. Von daher muß endlich der Gesamtmarkt mal wieder einen klarere Richtungsbewegung machen. Und FNT sollte in wenigen Wochen mit den vorläufigen Zahlen auch möglichst etwas verkünden was Richtung HV dem Kurs weiterhilft. Wobei natürlich interessant sein wird zu sehen, ob es ganz allgemein bei allen Peers bzw. Providern ähnlich läuft im deutschen Markt oder ob manchem Mitstreiter Butter vom Brot genommen wird. |
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet_.png (verkleinert auf 44%)

