und täglich grüßt das Murmeltier, wenn ich mir DAX&Co anschaue. Wie oft habe ich in den letzten Wochen schon müde Tageschaukelei im Bereich irgendwo von 111500/600 gesehen? Man zählt es schon garnicht mehr mit. Bullen und Bären spielen jetzt schon wochenlang Börsen-Mikado. Wer sich zuerst bewegt hat verloren. Und momentan scheint man sich auf ein Unentschieden einigen zu wollen ;) Kann nicht mal einer die FastForward Taste drücken, damit man direkt schon in die Hochphase der Zahlensaison springt, wo dann auch mal individuelle Ereignisse mehr die einzelen Werte wieder bewegt?
Wie so oft haben Bewegungen durch Würfel-Analysten ( "Doppelschlag " Do/Fr. => 19.1.2017 UBS : http://www.aktiencheck.de/kolumnen/...SE_UBS_erhoeht_Kursziel-7659412 // 20.1.2017 JP Morgan : https://www.cash.ch/news/kommentar/...f-trumps-amtseinfuhrung-1034202 ) auch bei Sunrise scheinbar wieder nur "kurze Beine", da lediglich das immer gleiche Grüppchen hektischer Reflexkäufer kollektiv sofort zeitnah auf sowas anspringen und dann bald eben weitere Reflexkäufer zum hinterherspringen/anschieben ausbleiben, wenn ein/zwei Tage ins Land gehen und dann schon 99% der Leute garnicht mehr wissen was vor ein oder zwei Tage irgendeiner der unzähligen Würfelvögeln gezwitschert hat. Wenn dann auch noch "zufällig" an einem Verfallstag der Kurs am höchsten hüpft (oder gezielt durch geartige "zeitnahe" Analysen hochgeschoben wird?), dann ist eh vielleicht etwas Vorsicht angeraten was die mögliche Nachhaltigkeit einer solchen Bewegung angeht. Danach ist eben doch eher wieder nur das dominierend was die große Masse der instit. Vermögensverwalter intern wirklich denken und wie sich der Gesamtmarkt nun weiter verhält. Und da scheinen einige größere Hände bei Sunrise doch erstmal bei Kurse von 68/70 CHF lieber kurzfristig Gewinne mitzunehmen bzw. Distribution zu betreiben. Da Freenet defacto zuletzt eigentlich nur durch die Aufwärtsbewegung des Sunrise-Kurses ( die Sunrise-Beteiligung repräsentiert immerhin ca 20% der gesamten Freenet -Marktkapitalisierung) und den Anstieg des Gesamtmarktes/ dem Anstieg von Telkowerten allgemein seit der Trump-Wahl nach oben mitgezogen wurde, ist bei Freenet jetzt offenbar zum Wochenstart nicht genug Eigenkraft zu sehen die 27,995 nach oben rauszunehmen, wenn der Gesamtmarkt wie in den Vorwochen noch immer so zäh seitwärtsläuft und bei Sunrise nur ein kurzes analystenbedingtes Strohfeuer Ende letzter Woche abgebrannt wurde. Wie es der "Zufall" will, ist Freenet am kleinen Verfallstag nur bis 27,97 angestiegen, d.h. offenbar gezielt knapp unter der alten Widerstandsmarke von 27,995 gehalten worden, damit auch bloß kein neues Kaufsignal ausgelöst wird. Wollte man nur zum Verfallstag da nicht die Widerstandsmarke rausnehmen oder sind einige größere Herrschaften daran interessiert FNT erstmal noch etwas länger nicht aus der Range von ca. 26,60/80 -27,995 zu befreien und stattdessen lieber darin noch etwas weiter Konso zu spielen (was eigentlich auch garrnicht so ungesund ist)? Bin jetzt nicht so "radikal" gewesen wie Johnny Utah, der ja seine gesamte Position am Freitag abgab. Habe nur 1/4 meiner Position am Freitag verkauft und den Rest erstmal doch noch weiter behalten für den Fall der Gesamtmarkt würde nach dem Verfallstag seine nun schon wochenlange enge Seitwärtsrange eher nach oben verlassen, was auch FNT dann wohl mit ins Schlepptau nehmen könnte. Dem scheint aber (noch) erstmal nicht so zu sein, zumindest wenn es nach dem schon wieder recht trägen Wochenstart geht (....gäääähnnnnn....). Auf der Unterseite wäre man wohl um die 26,60/80 erstmal weiterhin gut unterstützt. Daher würde ich meine Position wieder erhöhen, wenn man etwas weiter in diese Richtung nochmal zurückläuft oder alternativ wenn man die Widerstandsmarke 27,995 nun doch rausnehmen könnte und der Gesamtmarkt dabei auch einen stärkeren Eindruck macht. Schauen wir mal für was man sich entscheiden wird. Sollte es denn mal in den 28er Bereich nachhaltig gehen, dann wäre wohl 28,50/60 die nächsthöhere Widerstandsregion (Xetra-Top 14.März 2016 bei 28,61€ ) die uns "stören" könnte. Na, würde lieber bei 28,60 gestört als nochmal bei 26,60 ;);)
|