...und versuchen die Kuh wieder vom Eis zu ziehen mit weiteren Käufen? Danke. Wäre nett, wenn man bis zu den Q.3 Zahlen jetzt auch nicht mehr anfängt irgendwelche Kapriolen auf der Unterseite zu machen nachdem man sich doch auf einen Schlafwagenmodus bis zum 5.11.2015 eingestellt hat ;) Aktuell eine nicht so angenehme Gemengelage. Indizes konsolidieren (interessanterweise aktuell der sonst so feste Tecdax sogar etwas schwächer als der DAX), die in den Vormonaten gegenüber anderen Branchen gut gelaufenen Telkowerte geben in der jüngsten Zeit mehr ab als der Gesamtmarkt und bei Freenet ist jetzt mit Flossbach zusätzlich noch ein größere Aktionär dabei seine Bestand abzubauen und niemand kann absehen wie weit unter 3% die Truppe noch gehen wird. Man hatte die letzte Zeit bei FNT gesehen, daß kleine Erholungen regelmäßig genutzt wurden, um dann immer wieder schubartig schnelle Absacker hinzulegen. Da ließ man dann wieder die Kleinanleger etwas kaufen bis wieder ein besseres Abgabeniveau erreicht wurde, um dann wieder abzugeben. Klassische Distribution, wenn ein größerer Anleger in kleinere Hände weiterreicht und dabei aber möglichst kursschonend abbauen will. Von daher hoffe ich mal, daß im Falle Flossbach wäre noch etwas weiter auf der Abgeberseite, die Jungs weiterhin nicht zu schnell zu viel abwerfen und zwischendurch auch wieder gewisse Erholungspausen zulassen. Break des kurzfristigen seit August steigenden Aufw.trend bei FNT nicht wirklich stimmungsbegünstigend. Was heute !bislang! nicht schön ist, daß ist der Rutsch unter 28,40/50 und der Rutsch unter die SMA200. Könnte aber natürlich durchaus sein, daß man hier noch zum SK mit etwas gezieltem Rebound an/über die Marken zurückläuft und man doch wieder in der gwohnten Seitwärtsrange landet. Hatte man jüngst ja schonmal so ähnlich gesehen, daß man da dem Kurs nochmal unter die Arme griff als man kurz nach unten rauslief. Im etwas größeren Bild (Jahressicht) sieht man nicht nur die die mehrwöchig zähe Seitwärtsrange von roundabout 28,40/50 -30,50/50, sondern eben auch den seit dem großen Low von Oktober2014 steigenden Aufw.trend und den Abw.trend der seit dem 15er Jahreshoch läuft. Da muß man auch mal schauen welche der beiden Trendlinien man lieber in den kommenden Wochen anlaufen will. Sollte man nachhaltig unter die Region 28,40/50 laufen und der Gesamtmarkt und die Telkowerte würden noch weiter durchatmen, dann wäre dieser seit Okt14 steigende Aufw.trend durchaus ein denkbares Anlaufziel von wo aus man dann vielleicht wieder für etwas länger nach oben abprallt. Diese Aufw.trendlinie läge momentan im mittleren 26,xx Bereich mit steigender Tendenz. Aber noch ist ja, wie oben angesprochen, nichts wirklich entschieden und nicht klar ob und wie man überhaupt zum Okt14 Trend käme. Man könnte zwar weiter durchsacken, aber man wenn man lang genug weiter seitwärts läuft, dann käme man irgendwann auch so an diesem Okt14 Trend an. Insofern alles tricky. Daher vielleicht weiter die klassische Methode anwenden: gezielte Abstauber-Order auf der Unterseite platzieren für den Fall man übertreibt wieder etwas zu sehr nach unten. Und da man stets für alle Seiten flexibel bleiben sollte und mit den kommenden Monaten saisonal eher gute Monate abstehen sollten, auch parallel weiter beobachten, ob nicht irgendwann nicht doch mal bestimmte wichtige Marken auf der Oberseite überwunden (und verteidigt) werden ab denen dann Long wieder zu favorisieren wäre. Aktuell ist jedenfalls in meinen Augen hier eine (noch) neutrale Lage mit leicht negativem Bias zu sehen. Mal schauen wo man also auf SK noch landen wird, wenn auch Uncle Sam mitfummelt. Noch könnte man die Kuh wieder vom Eis ziehen.... |
Angehängte Grafik:
chart_week_freenet---.png (verkleinert auf 43%)

