Habe mich vorhin mal wieder etwas amüsieren über die Würfel-Gilde. Die Deutsche Bank zeigt, daß nicht nur an ihrer Konzernspitze Pfeifen sitzen, sondern auch in deren Analysten-Abteilung das Personal suboptimal ist. Kaum steht die FNT-Aktie heute bei 32 da fällt in dem Augenblick dem Kohnke von der Deutschen Bank "zufällig" genau dann ein, daß das angepaßte Kursziel plötzlich exakt 32€ sein soll.
19.05.15 freenet: Deutsche Bank erhöht Kursziel - Aktienanalyse => Benjamin Kohnke, Analyst der Deutschen Bank, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Aktie der freenet AG von 24 auf 32 Euro. Der Büdelsdorfer Mobilfunkanbieter habe einen starken Jahresstart hingelegt, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Sein neues Kursziel habe Kohnke mit der gestiegenen Branchenbewertung begründet. freenet sei ein attraktiver Dividendenwert, der auf dem derzeitigen Kursniveau jedoch angemessen bewertet sei. Benjamin Kohnke, Analyst der Deutschen Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "hold"-Votum für die freenet-Aktie bestätigt und das Kursziel von 24 auf 32 Euro angehoben. (Analyse vom 19.05.2015) Aha!?! Aber war FNT nicht bei 24 Euro auch schon ein attraktiver Dividendenwert und angeblich damit angemessen bewertet? Und warum sind nun genau glatte 32 angemessen und nicht 31 oder 33? Und wäre angesichts des geringen Gewinnwachstums nicht vielleicht 26/27€ angemessener anstatt eines 16er KGVs? Ach, egal, wozu genauer begründen, wenn man plötzlich völlig andere KZ raushaut als noch vor Wochen. Dann wird halt wieder "angepaßt" wie es einem lustig ist, wenn sich der Kurs anders entwickelt hat als vorausgesagt. Würde man auf 35€ steigen, dann würde vermutlich Kohnke genau diesen Kurs als KZ zeitnah ausrufen und wieder sagen , daß nun der Wert genau damit angemessen wäre. Hatte nicht Kohnke erst Ende Februar 2015 noch 24€ ausgerufen nach den Gesamtjahreszahlen?
26.02.15 Deutsche Bank belässt Freenet auf 'Hold' - Ziel 24 Euro => dpa-AFX Analyser - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Freenet nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 24 Euro belassen. Die Resultate für 2014 hätten seine Prognosen getroffen, schrieb Analyst Benjamin Kohnke in einer Studie vom Donnerstag. Auch der Ausblick des Mobilfunkanbieters für 2015 und 2016 entspreche seinen Erwartungen.
Nun mal eben geschmeidig um fette 33% das KZ erhöht wenige Wochen später, weil Freenet bei den Q.1 Zahlen jetzt schon wieder verkündet hat an seinen 2015er Prognosen genauso festzuhalten wie man es auch schon im Februar und davor ausgerufen hatte? ( FNT-Adhoc am 6.5.15 zu den Q1 Zahlen: ".. Aufgrund der durchweg guten Geschäftsergebnisse des ersten Quartals bestätigen wir unsere Prognose für die Geschäftsjahre 2015 und 2016", ergänzt Joachim Preisig, Finanzvorstand der freenet AG. Demnach strebt der Vorstand im Geschäftsjahr 2015 für den Konzern bei einer Stabilisierung des Umsatzes ein EBITDA in Höhe von etwa 370 Millionen Euro und einen Free Cashflow* in Höhe von etwa 280 Millionen Euro an. Für das Geschäftsjahr 2016 strebt der Vorstand bei einem leichten Anstieg des Umsatzes ein EBITDA in Höhe von etwa 375 Millionen Euro und einen Free Cashflow* in Höhe von etwa 285 Millionen Euro an...")
Puh, was für eine sensationelle Neuigkeit. Wer konnte damit rechnen. ;) Da mußte man natürlich jetzt das KZ direkt um 33% anheben. Schließlich hat sich NICHTS seit dem letzten KZ-Ruf von 24 geändert an der Prognose ;) Wer im Februar auf die Deutsche Bank gehört hätte, dem wäre in den letzten Monaten der schöne Anstieg bei FNT entgangen. Sollte man jetzt wieder auf die Deutsche Bank hören, die regelmäßig in der Vergangenheit bei FNT schon bewiesen hat, daß sie keinen echten Schimmer hat wo die Reise hingeht bei der Aktie? Zeigt mal wieder, daß dieser ganze Analysten-Kram nur Bespaßung für Narren von Narren ist. Aber das gilt ja nicht nur für die DBK und ihre Würfel-Kasper, sondern für das ganze Gesindel was "kostenlos" und "selbstlos" ständig ihre Kursziele auf die Anlegerschar niederprasseln läßt. Von daher kann ich jedem raten sich von diesen "kostenlosen" Dingen nicht zu sehr beeinflussen zu lassen und sich lieber weiterhin selber Gedanken zu machen. So, genug gelästert über meinen "Lieblingsberufstand" ;)
|