bis ende dieses Jahr die kursen 20-25 ist dran. Nur meine Meinung. Einfach laufen lassen,es kommt nicht auf 2-5 % sondern auf vieles, TV hat Zukunft.
Hier ein Artikel von On Vista,
Chancen und Risiken,
TeamViewer verwendet viel Energie darauf, das AR-Thema in den Fokus zu rücken. Teure Werbepartnerschaften mit Manchester United und der Formel 1 sollen dabei unterstützen. Bis das jedoch spürbare Wirkung zeigt, können noch Jahre vergehen.
Wenn nun jedoch der Facebook-Konzern dafür trommelt - mit seiner globalen Reichweite und seinen unerschöpflichen Ressourcen -, dann nimmt das eine ganz andere Dimension an. Selbst wenn Ronaldo und Lewis Hamilton jeweils spektakuläre AR-Events für TeamViewer mitmachen würden, hätte es wahrscheinlich nicht den gleichen Effekt.
Von daher denke ich, dass TeamViewer nun eine gute Chance hat, im Windschatten von Meta die Fähigkeiten seines AR-Portfolios bekannter zu machen. Andersherum besteht die Gefahr, dass Facebook vermehrt in TeamViewers Terrain wildert. Schließlich baut die Meta-Tochter Oculus mittlerweile nicht nur VR-Headsets, sondern auch smarte AR-Brillen. Dass Meta auch vermehrt in passende Software investieren wird, ist absehbar. Darin besteht potenziell eine Gefahr für die Wachstumsaussichten der TeamViewer-Aktie. TeamViewer im Metaversum? Alles ist möglich!
Es wird sich zeigen müssen, wohin die Reise beim Facebook-Konzern geht. Noch ist die Vision recht schwammig und kurzfristig wird noch nichts Weltbewegendes passieren, vor dem TeamViewer Angst haben müsste. Außerdem adressieren die beiden zunächst andere Zielgruppen und das Metaverse ist ein so umfassendes Vorhaben, dass selbst ein so mächtiger Tech-Gigant es nicht alleine auf die Beine stellen kann.
Von daher bestehen gute Chancen, dass die AR-Lösungen von TeamViewer ihren Platz im Metaverse finden werden und sich gleichzeitig als eigenständige Plattform behaupten können. Denn manchmal wollen Kunden einfach eine nützliche Lösung, die Mehrwert schafft, ohne Schnickschnack und Störgeräusche aus dem Metaversum. |