meine Güte, was hier gleich wieder für ein Alarm herrscht... Der n-tv Artikel ist ja völlig unsäglich, aber nun denn
mangelndes Zuschauerinteresse gibt es nicht, BVB hat extra eine Studie anfertigen lassen, um das genauer zu untersuchen. Von den 55.000 Dauerkarten Inhabern wollen eventuell lediglich 2% kündigen, während gleichzeitig 60.000 (!!!) auf der Warteliste stehen. Wer eine Stehplatzkarte hat, zahlt in etwa so viel wie für einen Kinobesuch, dafür bekommt man dann das Stadion Erlebnis, kein Wunder, daß die Karten so begehrt sind.
DAZN erhöht die Preise. Aha. Aber wieso wird hier 30 Euro gesagt??? Das Abo für ein Jahr kostet 25 Euro. 30 Euro zahlt nur der, der weiterhin jeden Monat kündigen will. Vor neun Jahren zahlte man für ein SKY Abo 40 Euro, musste aber für zwei Jahre unterschreiben, dann 30 Euro für zwei Jahre unkündbar. Das alles bei klar weniger Spielen und unglaublich schlechter Reporter Qualität, oder gibt es irgendjemanden, der Lothar Matthäus oder Didi Hamann jemals cool fand???
Das Interesse für DAZN wird kurzfristig eher steigen, denn wer vor dem 1.2. bucht hat noch die alten Preise bei 14,99 monatlich kündbar, ein sensationell günstiger Preis, der natürlich eh nie die Kosten hat decken können, sondern Bestandskunden anlocken sollte, was anscheinend sehr gut geklappt hat. Dieser Preis von DAZN war im Vergleich zu vorherigen Preisen von SKY absurd billig, das sind die Fakten. Monatlich kündbar hiess, man setzt zwischendurch in den Spieltagspausen einfach problemlos aus, oder wenn man in den Urlaub fährt, etc. d.h. man zahlte nur 10 Monate.
Und jetzt? Werden diejenigen, die schon so ein Abo haben, nicht kündigen, andere werden versuchen noch schnell reinzukommen. Und wenn dann im Sommer die Preise auch für die Altkunden angehoben werden sollen, wird denen wahrscheinlich ein ganz anderes Angebot gemacht, z.B. 5 Euro weniger o.ä. Das Ganze hat dann den Zweck, daß die Leute nicht mehrmals zwischendurch kündigen und sich immer wieder neu anmelden, weil es sich nicht mehr lohnt.
Das TV Interesse ist ganz generell weiterhin ziemlich gut. Die gute alte ARD Sportschau hat extrem erheblich an Qualität verlieren müssen, früher konnte man da alle Spiele sehen, jetzt gibt es Freitags, Samstag Abend, Sonntag drei Spiele und die wenigen verbleibenden Samstag Spiele für die klassische Sportschau werden dadurch teilweise absurd unattraktiver. Teilweise ohne eine einzige Spitzenmannschaft. Das TV Interesse hat ganz generell nachgelassen, die jungen Leute sind alle im Internet.
ABER
Die Sportschau hat ggü allen anderen Sendungen im TV sogar eine die Reichweite vergrößern können!! Tatort, Markus Lanz undundund verlieren, Fussball wurde aber trotz der viel geringeren Attraktivität durch weniger attraktive Spiele wichtiger. Hallo?
Wenn man alle TV Sender zusammennimmt, also SKY, ARD; ZDF, Amazon Prime, DAZN usw dann wird das gesamte Interesse eher zugenommen haben, DAZN veröffentlicht keine Reichweiten Zahlen, sie zeigen aber die meisten Spiele.
Und das gaaaanz grundsätzliche Interesse leitet sich natürlich nicht allein von der Bundesliga ab. Bundesliga ist eine Sache für Frührentner, die von früher träumen. Ich bin zwar 57 Jahre alt, aber für die Begegnung Augsburg - Bochum oder Fürth - Bielefeld interessiere ich mich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Ich schaue sowieso viel weniger Fussball als früher. Wenn ich aber über DAZN die Möglichkeit bekomme, das Topspiel PSV-Ajax mal kurz nebenbei reinzuschauen, oder Atletico-Real oder Inter- Milan. dann ist es sehr gut möglich, daß ich da nal kurz reinschnuppere, wenn ich allein bin und Zeit habe. Das technische, taktische und spielerische Niveau ist irrsinnig viel höher als in den 80er oder 90er Jahren, es ist auch generell viel schneller geworden. Fussball hat sich sehr deutlich verändert, wäre das nicht so, würde ich kein Fussball mehr schauen. Kann sein, daß ich zwei Wochen auch mal gar nix schaue, so what? 14,99 monatlich wäre dann immer noch nicht wirklich teuer. Das geben viele Leute in den ersten zwei Stunden in der Kneipe aus.
Aber egal.
Denn es ist wirklich komplett total egal, ob sich Lannigsta und katjuscha vom Kommerz abwenden, das tun ja tatsächlich sehr viele. Aber in den letzten 10 Jahren sind Jahr für Jahr immer mehr internationale Fans dazugekommen, DAZN gibt es nicht nur in Deutschland. Die Auslandsvermarktung ist generell auf sehr sehr hohem Wachstumskurs, auch wenn das jetzt gerade durch Corona ausgebremst wurde. Internationalisierung hat beim BVB Jahr für Jahr ein Wachstum, Ex-Corona natürlich.
Ob in so einer Situation irgendeiner in Deutschland keinen Bock mehr hat oder sogar sehr viele in Deutschland keinen Bock mehr haben, ändert nix am großem internationalem Interesse an Spitzenfussball, damit ist nicht die Bundesliga gemeint, sondern nur die Creme de la Creme, also Bayern, BVB, Inter, Real, Barca, Milan, Ajax, Paris usw. und genau das bildet DAZN vorzüglich ab, deren Reporter sind allesamt extrem besser als die Dampfplauderer bei SKY für damals 40 Euro im Monat, unkündbar für zwei Jahre. |