stell ich jetzt hier mal in den Raum, ohne Quelle, ohne alles.
Warum?
Früher wurde der Müll wenig sortiert (Glas, Papier, Metalle), der "Rest" wurde in Müllverbrennungsanlagen verbrannt und verstromt. Relativ früh schon mit Abgasfilter, Nachverbrennung, SO2, CO2 und NOx Filter und Reinigung. Hocheffizient, mit hoher Temperatur.
Heute wird der Müll getrennt bis ins Letzte, der Müll für die thermische Verwertung hat kaum noch Brennwert und die ehemaligen Müllkraftwerke müssen mit fossile Brennstoffen nachhelfen um die Temperatur für eine kontrollierte, saubere Verbrennung aufrecht zu erhalten.
Dafür zahlt der deutsche Verbraucher für: Grünen Punkt, gelben Sack, Biotonne, Mehrweg. Einweg, etc........
Wir trennen penibel den Plastikmüll um ihn dann auf Containerschiffen gepresst in Ballen nach Asien und Afrika zu schicken zum "Wiederverwerten" und wundern uns dann, wenn in diesen Ländern der Plastikmüll zum Grossteil in die Flüsse wandert!!!
Mir persönlich fehlen die politisch korrekten Worte für diese Vorgehensweise!!!
Wald roden für Windenergie Flächen mit Solarmodule vollpflastern Wasserkraft ablehnen wo nur möglich wegen Eingriff in die Wasserwirtschaft Speicherkraftwerke - unmöglich!
Wir zahlen unseren Nachbarn schon Geld für die Abnahme von überschüssiger Energie um diese nachts teuer zurück zu kaufen.
Wir schalten Kohle und Atom ab um dann genau diesen Strom bei Bedarf wieder von den Anreinern zu kaufen.
Aber wir sind sauber!
Ich kann mich nur diversen Kritikern anschliessen: Gute N8 Deutschland! |