Es kommt meiner Meinung nach darauf an, wie sich China in diesem Zusammenhang positioniert.
Wenn China sich tatkräftig an die Seite Russlands stellen würde, wäre ein 3. Weltkrieg definitiv nicht harmlos.
Wenn China sich nicht daran beteiligt, dann wäre der 3. Weltkrieg binnen weniger Wochen vorbei, weil die westliche Luftwaffe jegliche Luftabwehr binnen weniger Tage neutralisieren würde und dann nach Belieben in Russland agieren könnte. Die Artillerie, die neben den Fliegerbomben für die Russen in der Ukraine unverzichtbar ist, würde eine westliche Luftwaffe binnen weniger Tage komplett vernichten. D.h. die Artillerieüberlegenheit der Russen würde verlustig gehen und jede Infanteriewellen, mit denen sie Gebiete erobern, wirkungslos.
Der Erfolg am Boden wäre dann auch nur eine Frage weniger Wochen, selbst für ein solch großes Land wie Russland. Denn wiegesagt, wenn man die haushohe Kontrolle über die Luft hat, kann man jegliche Logistik unterbinden, jegliche Versorgungswege abschneiden, usw.
Verbündete wie Nordkorea oder der Iran könnten Russland auch nicht helfen. Nordkorea könnte noch so viel Artillerie liefern, ohne eine Lufthohheit ist das wie Perlen vor die Säue geworfen.
Und selbst wenn sich China beteiligen sollte, wäre der Erfolg auf russischer Seite immer noch fraglich. China mag quantitativ wahrscheinlich sogar über ein größeres Arsenal als die USA verfügen, doch basiert es meist auf russischer Militärtechnik, welche ihre Schwächen in diesem Krieg sehr deutlich offenbart hat. Hinzu kommt, dass Chinas Militär über keinerlei Erfahrungswerte verfügt.
Ob es zu einem 3.Weltkrieg kommt, das haben wir hier und im Westen nicht in der Hand. Denn wir sind nicht Jene die den Krieg begonnen haben und auch nicht Jene die den Krieg eskaliert haben. Es ist stets Russland und zuletzt Nordkorea gewesen, welche den Krieg weiter eskalieren und theoretisch zu einem 3. Weltkrieg eskalieren könnten.
Natürlich gibt es dann solch Schlauberger, die meinen, der Westen könne die Ukraine doch einfach fallen lassen um dadurch einen 3. Weltkrieg zu vermeiden. Deren Argumentation, lieber die Ukraine verloren als eine Welt in den Kriegszustand zu versetzen. Das Problem dabei sind nicht nur die vielen Millionen Ukrainer*Innen, die man damit den Russen opfern würde, sondern zeigt gerade der 2. Weltkrieg, dass dieser Lösungsansatz eben nicht funktioniert. Die Nazis haben sich eben nicht mit ein paar Gebietsgewinnen zufrieden gegeben, sondern haben ihren Feldzug immer weiter fortgesetzt und immer wieder neue Kriege vom Zaun gebrochen.
Nicht grundlos wurde die UN danach gegründet, welche eine gewaltsame Grenzverschiebung für alle Zeiten zu den Akten legen sollte. Genau diese Erkenntnis und Freiheitsgewinn würde verlustig gehen, wenn man den Russen nachgibt und Grenzverschiebungen wieder zulässt.
Dann werden weitere Diktatoren folgen und es Russland gleich tun und wir wieder in eine Welt zurückfallen, in der wieder Eroberungskriege geführt werden können.
Deshalb kann die Antwort der UN eigentlich nur sein, Russland mit allem Mitteln zur Niederlage zu zwingen. Nur wenn Russland eine herbe Niederlage kassiert, werden sich Nachahmer gut überlegen, ob sie Gleiches versuchen oder ob der kooperative Weg nicht doch der Nachhaltigere ist. |