Wieso Kinos, wie z. B. AMC, mehr potential für die Zukunft als reine Spielereseller, wie z. G. Gamestop haben, liegt ganz einfach daran, ein Spiel spiele ich im daheim an meinem Fernseher. Ob ich dieses Spiel jetzt rein virtuell oder physisch gekauft habe, spielt da keine Rolle, wobei ich mir persönlich nie ein Spiel virtuell kaufen würde sondern immer als physische Version, denn diese kann ich z. B. nach dem durchspielen wieder weiterverkaufen (virtuelle so gut wie nicht) und wenn man der Account weg ist, aus welchem Grund auch immer, habe ich meine physischen Spiele immer noch. Wie sagt man so schön, was man hat, dass hat man. Aber wenn ich mir ein Spiel kaufe, dann bestimmt nicht bei dem hoffnungslos überteueren Gamestop und wenn ich eins verkaufen wollen würde, dann nicht bei diesem Abzockerladen Gamestop. Aus diesem Grund hat für mich Gamestop auch keine große Zukunft, außer sie sollten sich gravierend wandeln. Manche Firmen haben sich ja zu ganz was anderem verwandelt.
In Kinos hingegen geht man zukünftig auch noch wegen folgenden Dingen: Die größe der Leinwand, eine solche größe hat wohl niemand daheim, außer man ist mittlerweile vielleicht durch Gamestop zum Millinör geworden. Wegen 3D, was es ja mittlerweile bei neuereren Fernsehern nicht mehr gibt. Bei dem Sound z. B. verhält es sich genau so wie bei der Leinwandgröße und mal ganz ehrlich, mit einem ersten Date geht man doch eher ins Kino als gleich zu sich nach Hause? Also der gesellschaftliche Aspekt. Kino hat ein anderes Feeling wie daheim und auch deswegen geht man da hin. Beim Zocken ist das nicht so. Außerdem wird es in Kinos immer Filme zuerst geben, zumindest ist das in Deutschland so gesetzlich geregelt. Ob das auch in den USA so ist, keine Ahnung. Und wir werden auch weiter in Gaststätten, Bars, Discos, etc. gehen, obwohl wir das auch alles zu Hause haben könnten.
Aus diesem Grund wird sich im Zweifel mittel bis langfristig AMC gegenüber GME durchsetzen und das war für mich auch der Grund eher bei AMC als bei GME zuzuschlagen, weil hier einfach die Restsicherheit größer ist als bei GME und auch weil der Kurs noch nicht so übertrieben gelaufen war wie bei GME.
Und jetzt stellt euch nur mal vor, was ich jedoch für sehr unwahrscheinlich halte, die Yellen sollte Leerverkäufe verbieten oder einschränken, na dann sind wir wirklich aufm Mond. Abe Wie gesagt, halte ich dies für ein durch und durch kapitalistisches Land wie Amerika für unmöglich, aber who knows?
So und nun dürfen wir um die 7$ statt um die 8$ oder 9$ zittern obwohl GME noch mit knapp 20% im Plus ist. Sehr enttäuschend. |