tja : was bleibt : die Erkenntnis 22 Jahre inaktiv im Bereich - Erneuerbarer Energie - gewesen zu sein. Man hat zwar zu dem Thema Arbeitsgruppen gebildet , Auslandsreisen getätigt z.B. Israel , Japan , Norwegen u.s.w. , um sich aufzeigen zu lassen was alles möglich ist , wenn man will. Aber mehr als eine Debatte über Sinn und Möglichkeiten der Energiewende ist dabei nicht rum gekommen. Wie sagte Hr. Kullmann so schön ( CEO Evonik und Verbandssprecher der chemischen Industrie ) : Gas war billig , bequem zu beziehen und unsere Produkte waren weltweit wettbewerbsfähig und unsere Branche konnte gute Gewinne erzielen. Never change a winning Team. Nun soll - auf Teufel komm raus - regelrecht Maßnahmen über das Knie gebrochen werden. Koste es was es wolle , es wird bezahlt , was es solle. Lediglich 80 Jährige !!! bleiben verschont. Etwas mehr Fingerspitzengefühl wären durchaus ratsam. Nicht jeder hat zwischen 50000 - 80000 Euro parat. Es gibt auch sehr viele Menschen , die sind - trotz Arbeit !! - schon froh , über die Runden zu kommen. Ganz zu schweigen , von Rentner , die mit 55 % vom letzten durchschnittlichen Gehalt in Rente gehen. Was heißt das für Vononiva : Sehr viel Arbeit und jede Menge Stress mit Mieter die das ganze schlicht und ergreifend nicht mehr zahlen können. Probiert mal Mieter mit 2 Kindern , die ihre Miete nicht mehr zahlen können aufgrund der Maßnahmen auf die Straße zu setzen. M.E. man hätte um Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen , die Schritte etwas kleiner gestalten können mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Gewinner wären wir alle gewesen. Nicht zuletzt auch Vonovia Aktionäre.
|