Das mit diesen Gaps ist doch einfach nur Quatsch, ein typisches Beispiel einer false correlation. Ähnlich wie die Studie über Nobelpreisträger, die zum Ergebnis kam, dass die Korrelation von Nobelpreisträgern und Schokoladenkonsum signifikant höher ist, als die zwischen Nobelpreisträger und Intelligenz. Die Studie allerdings dazu zu nutzen, sein Studium hinzuschmeißen, um sich mehr auf seinen Schokoladenkonsum zu fokussieren, in der Hoffnung so schneller einen Nobelpreis zu bekommen, ist einfach sinnbefreit. Aktienkurse richten sich nach Nachfrage und Angebot und die grossen Fische schauen nicht morgen bei ihren Morgenkaffee, ob es heute noch irgendwo Gaps zu schließen gilt. Sicher, wurden in der Vergangenheit Gaps geschlossen, aber solche, die an eine gewisse Logik dahinter glauben, glauben auch, dass eine Erhöhung ihres Schokoladenkonsum ihre Wahrscheinlichkeit auf einen Nobelpreis erhöht. |