Der USA Bären-Thread

Seite 5725 von 6257
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156423
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25860794
davon Heute: 3799
bewertet mit 469 Sternen

Seite: 1 | ... | 5723 | 5724 |
| 5726 | 5727 | ... | 6257   

12.04.20 11:09
2

12993 Postings, 6604 Tage wawiduDOW: interessante Entwicklung im Stundenchart

 
Angehängte Grafik:
_indu_hourly.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_indu_hourly.png

12.04.20 12:23
1

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverFrohe Ostern wünsche ich euch allen

Und gute Gesundheit.  

12.04.20 12:25
5

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingWelthandel dürfte um 26 % einbrechen

https://www.cash.ch/news/politik/...esseren-einbruch-als-2009-1522908

- Wie sehr leidet der internationalen Handel unter der Corona-Pandemie?

Simon Evenett: Wir sehen einen Zusammenbruch der internationalen Transportsysteme, vor allem der Luftfracht. Auch die Kapazitäten der Häfen sind deutlich reduziert, das wirkt sich auf die grenzüberschreitenden Handelsströme aus. Die Lieferketten in lebensnotwendigen Sektoren wie Nahrungsmittel und Landwirtschaft funktionieren noch weitgehend, aber in der Industrieproduktion gibt es einen starken Einschnitt.

- Wie stark wird der Handel einbrechen?

Ich rechne mit einem grösseren Einbruch als 2009 während der Finanzkrise.

- Damals ging der Handel um 13 Prozent zurück.

In diesem Jahr dürfte es doppelt so viel sein. Es gibt zwar noch keine offiziellen Zahlen, klar ist aber: Einen derartigen Zusammenbruch der Transportinfrastruktur gab es noch nie.

- Lässt sich das Ausmass mit früheren Krisen vergleichen?

Nein, zumindest nicht in unserer Lebenszeit. In der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahr war der Einbruch sicher noch grösser – und ich glaube auch nicht, dass es so gravierend sein wird...
 

12.04.20 12:49
1

58174 Postings, 6610 Tage heavymax._cooltrad.mal sehn wann der Strompreis einbricht?

nicht nur die Großindustrie steht derzeit quasi still und in kommender Rezzession werden erst mal weit kleinere Brötchen gebacken..
.. komm gerade vom Osterzpaziergang. Sämtliche Öko-Windräder stehen gerade still, da wird doch nicht etwa ´ne Art von Überproduktion derzeit herrschen.. lol
-----------
Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch.. den Tod!

12.04.20 12:51
1

3 Postings, 1961 Tage SodirIch kann in die Zukunft schauen was Trump jetzt ma

Ja ich bin mir ziemlich sicher das Trump jetzt eine Entscheidung für die Wirtschaft und gegen die Sicherheit der Menschen fällen wird! Der Arbeitskreis ( wenn Du nicht mehr weiter weisst bilde einen Arbeitskreis) soll nur sicherstellen das er sich nicht verantworten muss und seine Wahl noch gewinnen kann. Also verkauft er die Entscheidung der anderen offiziell. Ich bin gespannt ob das die Amerikaner mitbekommen.
Was denkt Ihr?  

12.04.20 13:03
1

58174 Postings, 6610 Tage heavymax._cooltrad.ganz so schnell geht´s wohl doch nicht Herr Trump?

u.a. Schulen in New York öffnen erst wieder im September..

In New York bleiben die staatlichen Schulen bis September geschlossen. In diesem Schuljahr würden sie nicht wiedereröffnet, kündigt Bürgermeister Bill de Blasio an. In New York – einem Schwerpunkt der Coronavirus-Epidemie, sind die Schulen seit dem 16. März zu. Der Unterricht sollte ursprünglich am 20. April wieder aufgenommen werden.

https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/...aub-noch-warten.html
-----------
Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch.. den Tod!

12.04.20 13:16
3

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverSpanien wagt das Experiment der Teilöffnung

Am Montag beginnt in Spanien ein riesiges Experiment: Die meisten Geschäfte bleiben geschlossen, aber Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger dürfen an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, darunter Industrie- und Bauarbeiter. Sie werden in U-Bahnen steigen und Straßen betreten, die jetzt noch menschenleer sind. Im Land fragt man sich: Kommt das zu früh?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/...?ocid=spartanntp  

12.04.20 13:20
5

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingMexiko kauft den Öl-Put gemäß Zerohege

fast jedes Jahr seit 2001. Typischerweise stecken die Mexikaner pro Jahr um 1 Milliarde Dollar in diese Puts.

In den besten Jahren brachten die Puts den Mexikanern bis zu 6 Mrd. Gewinn.

Die Puts sind eine Absicherung gegen sinkende US-Ölpreise. Steigt Öl hingegen über den Basis-Preis dieser Puts, verfallen die Puts zwar wertlos, aber die Verkaufsprofite aus physischer Lieferung steigen dann deutlich (und ungebremst). Die Profite werden lediglich gemindert um die eine Milliarde Fix-Kosten für den Hedge.

Mit diesem Put in der Hinterhand muss sich Mexiko nicht sonderlich kooperativ gegenüber den Saudis bzw. der OPEC verhalten. Mexiko, das KEIN Mitglied der OPEC ist, hat bislang lediglich Kürzungen um 100.000 Fass/Tag zugestimmt - bei einer Fördermenge von 1,75 Mio. Fass/Tag.

Das bleibt ein Tropfen auf den heißen Stein, denn der Überhang der Ölproduktion liegt aktuell wegen der geringen Nachfrage bei 30 Mio. Fass/Tag. Da fallen 100.000 Faß/Tag weniger überhaupt nichts ins Gewicht.

Auch die von OPEC+ geplante Förderkürzung um 10 Mio. Fass/Tag bringt nicht wirklich viel, weil eben 30 Mio. Fass/Tag weniger gefördert werden müssten, um die Angebot-Nachfrage-Balance in Corona-Zeiten wieder herzustellen.

OPEC+ hat von ihren Mitgliedsstaaten 23 % Kürzung gefordert. Für Mexiko entspräche dies einer Förderkürzung von 400.000 Fass/Tag.

Mexiko kauft die WTI-Puts offenbar meist zu Basispreisen um 45 Dollar (bei US-Banken). Sollte US-Öl jetzt tatsächlich auf 15 Dollar fallen, würden keine Kürzungen in Mexikos Staatshaushalt erforderlich, weil die aktuelle Puts die Verluste aus dem niedrigen Ölpreis auffangen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Mexikaner klammheimlich mit der OPEC und den Russen am gleichen Strang ziehen. Gemeinsames Ziel scheint zu sein, die lästigen US-Fracker in die Pleite zu treiben. Sind die weg, würde US-Öl vermutlich wieder auf 60 Dollar steigen (bis neue Fracker kommen).

60 Dollar WTI-Preis ist für die Ölförderländer (ex USA) vorteilhafter, als würde der WTI-Preis wegen fortgesetzten US-Fracking (und resultierender Ölschwemme) jahrelang bei 40 Dollar seitwärts krebsen.

Und für Mexiko bringt die Verweigerung wegen des Puts nicht mal Verluste.  

12.04.20 13:53
4

80400 Postings, 7780 Tage Anti Lemming# 112

Bei den Spaniern scheinen die faschistoiden Elemente der Franco-Ära teils noch erhalten geblieben zu sein.

Kein humanitären Prinzipien verpflichteter Staat würde in einer derartig prekären Lage (Spanien hat mit die meisten Toten weltweit, siehe unten) einfach wieder zur Tagesordnung übergehen und die Fabriken öffnen.

Man sollte den Ausgang dieses fragwürdigen Experiments aufmerksam beobachten. Womöglich klappt es ja sogar.

Die Erfahrungen aus Schweden und GB, wo social distancing anfangs vernachlässigt wurde, lassen allerdings eher eine zweite große Infektionswelle erwarten.
 
Angehängte Grafik:
hc_3012.jpg
hc_3012.jpg

12.04.20 14:04
5

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingSuppenküchen in USA jetzt wieder Realität

https://www.spiegel.de/politik/ausland/...0002-0001-0000-000170435655

"Hätte nicht gedacht, dass das hier je nötig wird", sagt Greg Turner mit einem bitteren Lächeln, als müsste er sich entschuldigen. Ein regengrauer Montagmittag in Alameda, Kalifornien. Turner, 55, Bart, Schiebermütze, ist einer von Dutzenden Amerikanern, die sich frühzeitig in die Schlange vor der Essensausgabe der Stadt eingereiht haben. Die Frage, ob sein Job weg sei, beantwortet Turner, indem er seine Handkante an der Kehle entlangführt. Fristlos entlassen, vor drei Wochen, nach 15 Jahren als Maschinist bei einem Zulieferer des Chemiegiganten DowDuPont Inc.

"Es kommen zehnmal mehr Leute als sonst", sagt Cindy Houts, 63, die Chefin der Tafel in Alameda, "und es werden jeden Tag mehr." Um den Ansturm der Bedürftigen zu bewältigen, hat sie sich entschieden, die Essensausgabe in ein Industriegebiet am Stadtrand zu verlegen. Die Schlange windet sich um die nächsten zwei Straßenecken. Alles läuft nach strengen Regeln ab.

 

12.04.20 14:11
2

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingZahl der Fluggäste sinkt um 98 Prozent

https://www.spiegel.de/wirtschaft/...1ec4-169c-4546-a3b0-e62fa14b4ff6

Der Passagierbetrieb an deutschen Flughäfen ist fast vollständig zum Erliegen gekommen. In der Woche vom 30. März bis 5. April zählte der Flughafenverband ADV nur noch 97.693 Passagiere in Deutschland - ein Einbruch gegenüber dem Vorjahr von fast 98 Prozent. 2019 reisten in der Vergleichswoche mehr als 4,5 Millionen Gäste über die deutschen Verkehrsflughäfen. Der Verband spricht von einem "historischen Tiefstwert”.

In einer internen Beurteilung der ADV-Geschäftsführung sind auch die Aussichten düster... "Der überwiegende Anteil der Airlines hat ihren Flugbetrieb vorerst eingestellt.” Laut ADV arbeiteten trotzdem alle Flughäfen im Rahmen ihres öffentlichen Auftrages und gewährleisteten den Flugbetrieb an ihren Standorten. Dies sei wichtig, um Ad-Hoc-Flüge im Charter- und Frachtbereich zu ermöglichen. Dennoch stecken die Flughäfen in massiven finanziellen Problemen durch die Quasi-Stilllegung....
 

12.04.20 14:26
2

7858 Postings, 2931 Tage CoshaMexiko

Bloomberg hat gestern über diese Versicherung mit Optionen asiatischen Typs geschrieben.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ce-war?srnd=premium-europe  

12.04.20 14:52

321 Postings, 8836 Tage physicalIm Chart Nasdaq 100 noch nichts zu sehen

von größter Krise seit 2009, da haben wir noch sehr viel Platz nach unten!

 
Angehängte Grafik:
chart_free_nasdaq100.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
chart_free_nasdaq100.png

12.04.20 15:14
2

7271 Postings, 3756 Tage Vanille65was wird aus den Studentenkrediten

der Amis, übernimmt die auch der Staat ?
Könnte mir vorstellen, dass es für Neueinstellung für längere Zeit etwas mau aussehen wird.  

12.04.20 15:37
1

5246 Postings, 3239 Tage KatzenpiratDas gleiche gilt

für die Autokredite und Kreditkartenschulden. Alle 3 Posten zusammen ca. 5 Bio $.  

12.04.20 15:53
2

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingNachtrag zu # 113 und # 117

Mexiko hat "asian style"-Put-Optionen zur Absicherung des Ölpreises gekauft. Diese unterscheiden sich von europäischen oder amerikanischen Optionen dadurch, dass nicht der Preis am Tag der Fälligkeit berücksichtigt wird, sondern der Durchschnittspreis in der Periode zwischen Kaufzeitpunkt und Fälligkeit.  

12.04.20 15:57
3

12993 Postings, 6604 Tage wawiduDie Hauptnutznießer von "QE 5"

 
Angehängte Grafik:
_bkx_6md.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_bkx_6md.png

12.04.20 16:08
6

12993 Postings, 6604 Tage wawiduEin Spotlight auf die Lage in Frankreich

Eine Bekannte von uns, rund 10 Jahre jünger, lebt allein in einem Ort nahe des Atlantikseebads La Baule in Merresnähe. Täglich darf sie für eine Stunde das Haus verlassen und sich in einem Umkreis von 1 km bewegen. Zur Strandpromenade darf sie jedoch nicht, und schon gar nicht an den Strand. Die Termine des Verlasses und der Rückkehr sind über eine spezielle APP meldepflichtig. Dem gegenüber haben wir es ja noch richtig gut.  

12.04.20 16:15

12993 Postings, 6604 Tage wawiduKorrektur zu # 3122

Hier muss es natürlich "QE4" heißen!  

12.04.20 16:29
3

5246 Postings, 3239 Tage KatzenpiratFür uns Schweizer ist

nicht nachvollziehbar wie unkritisch sich die Bürger unserer Nachbarstaaten ihrer Obrigkeit unterwerfen. Wir haben keine Ausgangsbeschränkung und keine Maskenpflicht und stehen mit euch Deutschen im internationalen Vergleich am besten da, was die Todesrate betrifft. Die Folgeschäden der Isolation kommen in F und I noch dazu. Häusliche Gewalt, Depressionen, ausgelassene notwendige Arztbesuche etc. Zumindest in D und der CH gibt es noch sowas wie eine Diskussion um Bürgerrechte und individuelle Freiheitsrechte. Das haben wir beide unserer Historie zu verdanken...  

12.04.20 17:23
3

79561 Postings, 9432 Tage KickyKünstliche Beatmung

80% der in New York künstlich mit Beatmungsgeräten im Krankenhaus Behandelten sind gestorben, für die Überlebenden kann es eine Qual sein. Hier berichtet ein Frau, die überlebt hat und jetzt im Rollstuhl gefahren wird....
"40 percent to 50 percent of patients with severe respiratory distress do not survive being on ventilators. In New York City, where I was hospitalized, 80 percent or more of coronavirus patients who end up on ventilators have died.

For those of us lucky enough to get off ventilators, our lives are not the same. Many patients who come off ventilators suffer lasting physical, mental and emotional issues, including cognitive deficits, lost jobs and psychological issues, such as depression and post-traumatic stress disorder.

For me, my lungs must rebuild their capacity. I experience breathlessness from even mild exertion. I used to run marathons; now I can’t walk across a room or up a flight of stairs without getting winded. I can’t go around the block for fresh air unless my husband pushes me in a wheelchair. ..."

https://www.washingtonpost.com/opinions/2020/04/...rience-ventilator/  

12.04.20 17:46
2

79561 Postings, 9432 Tage KickyÜbermässige Liquidität lässt d.Börse kurzfristig

steigen,aber dann- wie beim Lehmann Crash 2008- merken die Märkte die darunter liegende Destruktion , die Arbeitslosigkeit und den Einbruch von Konsum und fehlenden Investitionen.Damals fielen sie im November nochmals um 26%
https://www.zerohedge.com/markets/...letes-50-bear-market-retracement

"...the reality of the economic devastation began to set in as unemployment skyrocketed, consumption and investment contracted, and earnings fell nearly 100% from their previous peak. The market declined 26% into late November until the Federal Reserve launched the first round of Quantitative Easing.

With liquidity flooding into the system, stocks once again staged an impressive rally of almost 25% from the lows.
Yes, the bull market was back!
Except that it wasn’t.
Over the next few months, the market once again sold off, falling 28.5% from the prior “bear market rally” high...."  

12.04.20 17:52
3

79561 Postings, 9432 Tage KickyStill A Bear Market Rally?

"Yes, we have had a very strong rally on hopes that Federal Reserve unprecedented interventions will fix the problem. Not unlike the “bear market” rallies seen each time in 2008, the current rally has taken the market back to more extreme short-term overbought conditions.
https://www.zerohedge.com/s3/files/inline-images/...png?itok=iVzgsdms
While there are many suggesting the markets are “looking past” the current quarter, I would suggest such really isn’t the case.

This has been an oversold bounce, fueled by a lot of “short-covering,” in the most heavily shorted stocks.
What markets have not done is to price in the economic devastation that is coming from:

A complete shutdown of the economy.

15-million jobless claims in 3-weeks

20%+ unemployment

20-25% negative GDP growth

30% of mortgages in forbearance

A dramatic drop in both personal and corporate consumption

A massive reduction in capital expenditures and private investment

A crushing of consumer and business confidence

A depletion of consumer and corporate savings

More importantly, markets are still operating on expectations the “hit” to “reported earnings” is going to be extremely small...."

https://www.zerohedge.com/markets/...letes-50-bear-market-retracement  

12.04.20 18:58
3

79561 Postings, 9432 Tage Kickymarket history points to a final bottom in August

Mark Hulbert
Opinion: Stocks will revisit their coronavirus crash low
Is the great coronavirus bear market of 2020 now history? Many exuberant bulls would have you believe that it is, since the S&P 500 SPX, +1.44% is now more than 20% higher than its mid-March low. That satisfies the semi-official definition of a bull market.

So in that narrow sense, the bulls are right. But in a broader sense, I consider their arguments to be a triumph of hope over experience. If by definition we’re in a new bull market, the question we should be asking is different: Will the stock market hit a new low later this year, lower than where it stood at the March low?

I’m convinced the answer is “yes.” My study of past bear markets revealed a number of themes, each of which points to the March low being broken in coming weeks or months....
...In fact, according to an analysis conducted by Ned Davis Research, 70% of the time over the past century the Dow has broken below the lows hit at the bottom of any waterfall decline.
there’s no universal definition of a “waterfall decline.” The authors of the Ned Davis study, Ed Clissold, Chief U.S. Strategist, and Thanh Nguyen, Senior Quantitative Analyst, defined it as “persistent selling over multiple weeks, no more than two up days in a row, a surge in volume, and a collapse in investor confidence.” That certainly seems reasonable, and the market’s free-fall from its February high to its March low surely satisfies these criteria...."
https://www.marketwatch.com/story/...ly-api&mod=mw_more_headlines  

Seite: 1 | ... | 5723 | 5724 |
| 5726 | 5727 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben