Bareinlagen bei der EZB jetzt schon Negativzinsen zahlen, 2018 waren es insgesamt 7,5 Milliarden Euro (Artikel unten). Künftig könnten die Strafzinsen krisenbedingt sogar noch weiter steigen.
Kaufen die Banken hingegen "sichere" Allianz-Bonds mit null Prozent Zinsen, sparen sie diese Negativzinsen.
Darauf spickt Draghi natürlich auch. Es ist forcierter Anlagenotstand - und der implizite Beweis, wie dreckig es der Eurozone in Wahrheit geht. Und tatsächlich gehen so "billige Kredite" an die Wirtschaft, denn die Allianz kann sich dadurch ja gratis neu verschulden - auf Kosten von Europas Sparern, die mit Nullzinsen veralbert werden.
-----------------------------------
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...r-strafzinsen/23905498.html
EZB Deutsche Banken leiden unter Strafzinsen
Finanzinstitute haben 2018 rund 7,5 Milliarden Euro an die EZB überwiesen. Sie fühlen sich benachteiligt gegenüber der US-Konkurrenz.
...Grund: Der Negativzins von minus 0,4 Prozent für Einlagen der Institute bei der EZB. Mit dem Minuszinsen soll eigentlich vermieden werden, dass die Institute das Geld zur EZB tragen. Sie sollen im Gegenteil dazu angehalten werden, das Geld etwa als Kredite an Verbraucher und Unternehmen (LOL, A.L.) zu geben, um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Weil aber der Bedarf so hoch gar nicht ist und die liquiden Mittel so üppig sind, tragen sie es doch zur Notenbank.
In den USA sieht es ganz anders aus. Dort bekommen die Banken in diesem Jahr von der Notenbank Fed Zinsen in Höhe von 43 Milliarden Dollar (rund 38 Milliarden Euro) für ihre Einlagen, rechnet der Bankenverband vor.Der Negativzins ist längst Vergangenheit, die Fed hat die Zinsen mehrfach erhöht. „Das ergibt eine Differenz von rund 50 Milliarden zu Ungunsten europäischer Banken“, beschwert sich Christian Ossig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken zum wiederholten Mal. „Die EZB muss den Negativzins schleunigst zurücknehmen“, sagte er am Montag in Frankfurt.....
|