@draneo: Es tut mir leid zu hören, dass das Hin und Her von Aktienkursen dich so schlecht schlafen lässt. Diese Zeit hatte ich auch, aber im Nachhinein betrachtet wäre es der schlechteste Zeitpunkt, um alles zu schmeißen, gewesen. Trotzdem muss man Entscheidungen treffen, gerade wenn die Lebensqualität darunter leidet - und nicht jeder ist für das Auf und Ab an der Börse gemacht.
Allerdings vermisse ich hier ganz oft eines: Realismus und Geduld. Wenn die Entwicklungen in der Geschwindigkeit eintreffen würden, in der sie hier erwartet werden, gäbe es so viel mehr Millionäre auf der Welt. Mal eben in drei Wochen die 18% Gewinn von 59 auf 70 EUR bei Daimler mitnehmen, und dann findet sich schon die nächste unterbewertete Aktie. Und schon ist man innerhalb von einem Jahr bei über 300% Rendite. Da müssen die ganzen Fondsmanager, die es mit Glück vielleicht gerade so schaffen, den DAX überzuperformen, ganz schön dämlich sein. (Dazu gibt es - wie badshot uns beschreibt - ja noch Unternehmen, die uns mit ihrer Aktienkurs-Performance noch viel bessere Renditen bieten.)
Aber: Durch den Kursverlauf von Freitag auf irgendwas zu schließen...denke da doch bitte mal genauer drüber nach, nach mehreren Gewinntagen. Der Daimler-Kurs ist vom letzten Tief bei 59,08 EUR (7.4.) innerhalb von 5 Handelstagen um ca. 8% gestiegen. Da sind Gewinnmitnahmen absolut normal. Die Börse ist ja keine Einbahnstraße - sonst wäre es ja einfach, siehe oben.
Übrigens: Bei einem Kurs von 55 EUR kannst du sehr viel falsch machen. Das ist nämlich genau der Punkt, wo der langfristige Auswärtstrend durchbrochen würde. Ein Kurs unter 55 EUR wäre richtig übel und würde ein klares Verkaufssignal generieren.
@badshot Mit diesen Kommentaren kann ich nichts anfangen. Die Luft ist raus, und wir müssen 4-5 Jahre auf die 70 EUR-Marke warten?! Ernsthaft, vor knapp 2 Wochen waren wir 60 Cent davon entfernt!
Was mich interessiert wäre, woraus du schließt, dass Daimler in einen Schweinezyklus eingetreten ist? Die Zahlen sind doch weit besser als es alle Zweifler vorausgesagt haben - auch oder gerade in China. Daimler rückt immer näher an BMW ran. Wie sich Daimler mittel- bis langfristig schlägt, habe ich hier schön mehrere Male nachgewiesen - ich möchte es nicht noch einmal tun.
Im Nachhinein ist man immer schlauer und kann sich die Aktien raussuchen, die in bestimmten Zeiträumen am besten performt haben. Und wie die Zukunft aussieht wissen wir nicht, und das genauso wenig bei BMW, Henkel oder HeidelbergCement. Deswegen sage ich auch keine Kurse voraus, sondern treffe für mich persönlich Entscheidungen anhand von Wahrscheinlichkeiten und fundamentalen Kriterien.
Zitat "Wo ist die Innovation bei Daimler?" - Hast du dich mit dem Unternehmen überhaupt beschäftigt? Sieh dir die neue E-Klasse an! Sieh dir die aktuelle und zukünftigen Lkw-Technik an!
Zitat "Es sind keine Positiven News von Daimler zu erwarten und es scheint absolut nichts positives in Sicht." - Du hast dich scheinbar wirklich nicht mit dem Unternehmen beschäftigt.
Wenn Daimler für dich das falsche Investment ist, ist das ja okay - dann such dir ein anderes, oder lass es ganz bleiben. Und ganz klar: Wer bei 85 EUR Daimler-Aktien gekauft hat und heute verkauft, hat Pech gehabt und hat das - ehrlich gesagt - auch nicht ganz schlau angestellt. Nur trifft das wahrscheinlich auf niemanden hier im Forum zu, und es tut auch nichts zur Sache, da du bei jeder Aktie ein schlechtes Investment unterstellen kannst, in dem du dir einen Zeitraum für Kauf und Verkauf ausdenkst, der zu deiner These passt. Jeder hat allerdings seine eigene Geschichte, deshalb müssen wir jetzt nicht solche Worst Case-Szenarien hervorkramen, um anderen hier im Forum ein Investment madig zu machen.
Zu BMW kann ich noch sagen - da ich auch BMW-Aktien besitze - dass diese in den letzten zwei Wochen nicht besonders gut gelaufen sind. Bis auf die beiden Tage, die du hier als Beispiel hervorhebst. |