Kreise: Spanien geht nicht mehr davon aus, seine Banken direkt über den ESM finanzieren zu können. Die Hilfen müssten dann über den Staat laufen, was dessen Schuldenstand erhöhen würde. Grund ist, dass die Bankenaufsicht voraussichtlich erst im Laufe des Jahres 2013 starten wird.
07:34 - Echtzeitnachricht"
Es sei aber angemerkt, dass im letzten Sommer auch schon so ein Hinziehdrama mit Spanien war und plötzlich haben sie dann doch übers Wochenende Hilfe angenommen - fernab der medien und Öffentlichkeit.
Dass das jetzt dennoch abprupt so schnell passieren könnte, da fehlt aber (zumindest offiziell) auch der Grund. (Wahlen voraus, anscheinend gut durchfinanziert für den Oktober)
- Arbeitsmarktdaten direkt vor den Wahlen werden wohl auch nicht gerade "furchtbar enttäuschend" für Amerika ausfallen.
- Konfliktherde dümpeln vor sich hin.
Momentan spricht echt mehr für Aktien, aber die hängen z.T. auch ein bisserl hoch und Fiscal Cliff voraus, was aber vielleicht auch noch ein bisserl zu weit weg, als da jetzt schon in Panik zu geraten. Rein theoretisch könnte es auch hier Lösungen geben, auch wenn das viele unter den zeitlichen Voraussetzungen und den Anforderungen für unwahrscheinlich halten. Allerdings ist Amerika dennoch nicht Europa.
Bei Gold gabs viele Gewinne, und als Unentschlossener würde ich da jetzt auch erst mal lieber meine Gewinne sichern (bzw. hab ich längst getan), bevor es da evtl. noch weiter runter geht und ich evtl. Chancen der Neuorientierung mit weniger Kapital habe.
Indien/Nepal/Sri Lanka scheinen sich derzeit über die fallenden Preise zu freuen (besonders Indien) und etwas mehr zuzukaufen, und die brauchend as auch gerade. Stützt den Kurs sicherlich ein wenig, sodass es nicht ganz so schnell geht. Aber der größere Teil, der den Goldpreis beeinflusst, dürften doch wohl eher Anleger und Spekulanten sein.
Aber kurzum: Es sieht nicht aus, als ob sich da in Kürze was ändert. Noch bis zu 3% weniger bis dahin fände ich jetzt auch nicht so übertrieben (wenn das jetzt noch eine Weile anhält).