"Zu den Nachrichten aber nochmal: Könntest du mit Sicherheit sagen wie ein Kurs reagiert, wenn ein bestimmtes Ereignis gemeldet wird?" Nö das geht eher auch nicht immer. Auch da kann man nur in gewissen Wahrscheinlichkeiten denken. Aber wenn noch ganz viel anderes nebenbei im Busch ist (wie beim Goldpreis die letzten beiden Monate), das alles in die ähnliche Richtung deutet, dann ist es eigentlich auch fast egal ob man sich da bei einer oder zweien vertan hätte, solange nicht die Gesamtsituation dadurch erheblich beeinträchtigt wird. (Zum Euro selber kann ich jetzt momentan auch nur wenig sagen - hab mir das zwar mal angeguckt, und en schaue ich mir den auch immer wieder an, aber nicht um drin rumzuschwimmen, sondern eher um mich zu fragen ob ich da jetzt wirklich währungsunbesicherte Positionen bzw. Anlagen aufbauen oder abbauen sollte) "Meines Wissens ist die Elliott Wave-Theorie ein guter Ansatz um die Verfassung des Markts einzuschätzen. Leider gibts aber auch hier oft mehr als zwei Lösungen. Sonst wärs ja auch zu einfach." Japp, so isses meistens. :) Und umso mehr man da miteinbeszieht, desto schwieriger wirds bzw. desto mehr fliegt raus. Meine Meinung: Wenn der Ausblick (die Informationslage und die zukünftigen Ereignisse) im großen und Ganzen stimmen und dann auch noch das Chartbild vielversprechend aussieht, und die Indikatoren ebenso, dann kann man eher davon ausgehen, dass das Ding eine breitere Masse anspricht und es zu Anschlusskäufen (oder Verkäufen) kommt. Und wenn man sich früh drum gekümmert hat, dann hat man evtl sogar auch noch einen guten Einstieg und Ausstieg. Aber wie gesagt - findet sich echt nicht allzu oft (manchmal zwar mehreres innerhalb weniger Wochen je nach Marktlage manchmal auch innerhalb 3 Monaten nix). Gut - wer suchet er findet immer was (erst Recht wenn man da mal seine Ansprüche runterschraubt) und momentan gibts trotzdem noch Möglichkeiten. Man sollte halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Aber immer muss man eigentlich auch nicht was am Laufen haben. Nutze die Zeit daher jetzt momentan lieber zur Vorbereitung für anderes (bevor ich da noch anderweitig wieder auf blöde Ideen als Pausenfüller komme und neue gute Gelegenheiten sind grade am Entstehen) und das Langzeitziel ist mir persönlich eigentlich doch wichtiger als permanent direkt zu agieren. |