von User reitz fand ich hoch interessant, vielen Dank für Überlegungen, die man so eher selten liest.
Mir kam dabei etwas in den Sinn, was indirekt wohl auch mit dem Thema zu tun hat und vermutlich auch den Aktienkurs von Kali und Salz, wie auch des gesamten Marktes beeinflussen wird. In den letzten Tagen habe ich zunehmend den Eindruck gewonnen, dass der Aktienmarkt vermutlich viel höher laufen wird, als dies gemeinhin erwartet wird. Und dies sicher nicht, weil die Unternehmensgewinne- obwohl im letzten Quartal bei den DAX30-Unternehmen in aller Regel sehr ordentlich- nun exorbitant steigen werden, oder weil sich die weltpolitischen Grossprobleme auf die schnellel lösen lassen, sondern weil die wundersame Geldvermehrung der Notenbanken, die Null-Zinspolitik, und die immer mehr in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit geratende Diskussion um Negativzinsen ( Kandidat für das Unwort des Jahres) vermutlich dazu führen wird, dass Geld auch in Deutschland, wo ja ein Grossteil der konservativen Bevölkerung bisher fast ausschliesslich in Anleihen, Tagesgeld etc investiert ist, zu einem Umdenken in der Anlagepolitik führen wird. Das mag auf dem ersten Blick gut für Aktien sein, ist es sicher auch, für diejenigen die investiert sind aber es führt aber sich im Endeffekt dazu, dass auf Sicht zig Investoren mit wenig oder gar keiner Erfahrung im Aktienmarkt in einen nicht gerade billigen Gesamtmarkt reingehen, um mit ihrem Kapital noch einen positiven Return zu erzielen. Das kann und das wird nicht gutgehen, da baut sich mE eine riesige Bubble auf, an der werden einige wunderbar profitieren, aber viele werden sich da blutige Nasen holen. Ich sehe es eigentlich aktuell überall in meinem Bekanntenkreis. Da geht es nur noch darum, wo Geld angelegt werden kann. Plötzlich wollen alle Immobilien, Eigentumswohnungen, Land und Aktien kaufen und alle kommen auf diese Idee in einem Umfeld, wo die Preise durchaus schon anspruchsvoll sind. Bei Immobilien in Ballungsräumen sind zuletzt die Preise immens gestiegen. Wohne nur ein paar Meter vom Rhein entfernt, da werden aktuell wirklcih alle freie Plätze in Rekordzeit parallel vollgebaut. Die Preise für Investoren sind mE schon absurd, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Demographieproblem in Deutschland die Nachfrage mittelfristig fast zwangsläufig drücken wird. Aber seis drum, offensichtlich lässt sich aktuell alles zu allen Preisen an den Mann und die Frau bringen. Und ich denke, wir werden schon alsbald sehen, dass die Zahl der Aktionäre in Deutschland massiv steigen wird. Und das wird natürlich die Preise treiben, vermutlich sogar in ungeahnte Höhen, bis- ja irgendwann endet das, und dann wohl drastisch. Immerhin muss man sagen, dass der DAX noch recht recht vertretbar bewertet ist, sogar sehr günstig ,wenn mans mit dem Dow Jones etwa vergleicht hinsichtlich klassischer Bewertungskriterien.
Ich gehe mithin davon aus, dass der DAX die 10 Tsd alsald antesten und nehmen wird und dann auch weiter nach oben laufen wird. Wenn die Diskussion im Negativzinsen auch für private erst mal die Bildzeitung erreichen wird, stehen wir kursmässig vermutlich in Dimensionen, die sich heute noch keiner recht vorstellen kann. Dann wird wohl auch eine Kali und Salz und eine Deutsche Bank wieder im 30er Bereich notieren, Werte die das wohl auch fundamental auf Sicht hergeben sollten.
Was die K+S aktie angeht, bin ich der Meinung, dass der Wert fundamental aktuell ganz vernünftig bewertet ist. War eine fulminante Woche und Faktoren wie die Uralkali -Probleme, der extreme Wintereinbruch in den USA, die immer deutlich werdende Schwäche des Euro und vielleicht auch der kleine Verfallstag haben den Kursanstieg natürlich erst mal stark begünstigt. Ich denke, die nächsten Tage sollte dann aber wieder etwas mehr Ruhe in den Kurs kommen. Obs zu Kursen von deutlich über 25 E noch in diesem Jahr reichen wird, muss man sehen. Allerdings glaube ich tatsächlich, dass die Aktie es nächstes Jahr schaffen könnte, wieder den 30 er Berich zu erreichen.
Trotzdem, was sich aktuell in der Geldpolitik abspielt, macht mir wirklich Sorgen. Ich denke, da bahnt sich irgendwann ein gigantischer Crash an. Man fragt sich ohnehin, wie viele westliche Staaten wohl kollabieren würden, wenn die Zinsen wieder auf ein Niveau steigen würden, das es in der Vergangenheit öfter gegeben hat. Inzwischen scheinen ja fast alle Staatshaushalte auf Nullzins programmiert zu sein. |