an einem tag, das meint der Pförtner:)
hallo,
nachdem die quartalszahlen verdaut, die Analysten alle ihre Einschätzung zum besten gegeben haben, versuche ich nun aus der menge von Meinungen, Fakten, Ereignissen, mir mein! eigenes bild zu rahmen. nicht vergessen möchte ich, auch die Einschätzungen des Pförtners mit einfließen zu lassen.
wie von mir schon am meldetag geschrieben, ist die für die meisten nicht eindeutig genug publizierte rückkehr zur dividendenpolitik vergangener jahre verunsichernd am markt aufgenommen worden. mein "freund" meinte, dies war doch sehr deutlich, eine präzise Meldung kann aber erst dann kommen, wenn der AR die dividende abgesegnet hat.
"wir" sind die aussagen nochmals durchgegangen -und sehr aussagefest, fast schon deutlich war der bezug von ceo lohr auf dem konferenzcall. -nur den haben die allerwenigsten mitverfolgt.
ich zitiere h. Lohr aus dem script des calls:
legacy ist komplett finanziert, ich sehe keinen grund nicht zur alten dividendenpolitik zurückzukehren -in einem ausschüttungsratio von 40 - 50%.
frage eines Analysten:
legacy ist finanziert -wie ist der derzeitige stand?
antwort H. Lohr:
-40% der kosten sind bezahlt! -30% der kosten sind vertraglich unter dach und fach
die restlichen 30% sind gerade in Bearbeitung und wir sehen derzeit keine Abweichungen von unserem plan. natürlich haben Projekte dieser Größenordnung immer noch ein restrisiko, aber wir sehen derzeit keine Risiken und sehen das sehr positiv.
frage zu den derzeitigen kalipreisen:
-MOP: in Brasilien leicht anziehend -fmb meldete die ersten lieferabschlüsse zu 380 usd in süd-ost Asien dürfte der boden erreicht sein, fmb meldet etwas erhöhte abschlüsse im Bereich 340 usd cfr Europa leicht anziehend 290-295 euro, bedingt auch durch den günstigen Wechselkurs.
SOP: weiterhin sehr gutes preisniveau, grösstenteils begründet durch besondere marktumstände die sich auch über den sommer 2015 hinaus als durchaus haltbar sehen lassen.
USD hedging: ca. 80% der usd Lieferungen (etwa 40% des kaliumsatzes ist usd raum) sind derzeit gehedged. abgezogen wurden jeweils die frachten und einiges was für legacy in usd währung zur Verrechnung benötigt wird. das Ergebnis aus dem usd hedging war im quartal3 höher als v. unternehmen erwartet und war einer der punkte des besser als erwarteten Ergebnisses in qu3.
frage nach den kosten:
die kosten in qu3 2014 lagen unter denen des q3 2014. hier trugen insbesonders die niedriger als kalkulierten ernegiekosten (anteilig am Spotmarkt) bei
nachdem nun die ernergiekosten in qu4 nochmals etwas günstiger ausfallen sieht man auch für 2015 kosten um, oder leicht unter denen von 2013.
alle 3 vorab genannten Kriterien waren mit ursächlich dafür verantwortlich, dass man das jahresergebis 2014 doch deutlich nach oben angehoben hat. zudem hat man mit den bereits getätigten kalilieferungen im qu4 und den höher als erwarteten Durchschnittspreisen für auftausalz in den USA einen etwas freundlicheren quartalsauftakt, als während des jahres prognostiziert.
die frage nach dem rating durch S+P wurde von h.Lohr selbstsicher beantwortet:
es ist eine frage der zeit, bis S+P ihr negativ Rating in positiv umwandelt, da bin ich mir sicher.
leider haben die zum 4. male positiver als vom markt erwarteten zahlen wiederum keinen bleibenden Kursanstieg hervorgerufen. für mich dürfte der grund weiterhin in der Unsicherheit der markterwartungen des kommenden jahres liegen.
da nun kommt, wie schon in meinem betreff angedeutet plötzlich und vollkommen unerwartet frühjahrsstimmung(oster...) auf.
das von uralkali gemeldete fluten der mine 2 kann nach bisher vorliegenden berichten und aussagen nicht eingeschätzt werden. die in der nähe liegende mine 1 mit sehr engen seismischen und geologischen Gleichheiten musste in 2006 mehr- oder weniger aufgegeben werden.
nachdem nun bekannt ist, dass auch an der mine 2 ein sinkhole 50-70m entstanden ist, kann man davon ausgehen, dass der wassereinfluss (Salzsole) doch schon sehr heftig sein dürfte. in den nächsten tagen und Wochen wenn man präzisere Erkenntnisse hat, kann man dann auch die möglichen Auswirkungen auf den kalipreis andenken.
da sich die preisverhandlungen mit den Chinesen derzeit in einer heißen Phase befinden, kann ich mir schon vorstellen, dass man vllt. eine größere Chance hat etwas höhere preise durchzusetzten. alleine die Unsicherheit dürfte die kalipreise zumindest festigen.
die Förderkapazität von mine2 wird auf ca. 2,3 mio mtr.t/y geschätzt. im worst case, einer minenaufgabe wäre diese keine unbedeutende menge. ob man allerdings einen Preisanstieg in ähnlicher Größenordnung wie in 2006 erwarten sollte, das bezweifle ich sehr. zumindest würde der wegfall die voraussichtlich in 2015 zusätzlich durch eurochem auf den markt kommende menge abfedern können.
aber jetzt freuen wir uns erst einmal über die steigenden kurse. um, wie vor kurzem geschrieben mein bisher als fair betrachtetes Kursziel 23-26 euro anzuheben, möchte ich noch etwas Sicherheit in bezug auf Preisstabilität, usd trend und energiekosten erhalten. ein deutlicher Wintereinbruch, nicht nur in den USA, sondern auch hier in Europa könnte dies aber sehr schnell ausgleichen.
jetzt konzentrien wir uns erst einmal auf die vorweihnachtliche zeit -Ostern kommt dann schon von alleine:)
glück auf! umbrellagirl
|