hallo doc,
"""1. Das Geschäft mit Kali hat nichts mit Supermarktrenditen zu tun (die hohen Renditen werden oft kritisiert). Aber seht euch an, welche Risiken vorhanden sind. Um die einzugehen, muss auch die Rendite passen.""""
sehr richtig und logisch geschlußfolgert. gleichzeitig ist es fast verwerflich über einen längeren zeitrahmen hinaus irgendwelche (alten) Kennziffern fortzuschreiben. im letzten jahr noch wurden die einst als witwen- und waisenpapiere betrachtete Anteilscheine aller kaliproduzenten quasi über nacht auf fast ramschstatus runter gebombt.
uralkali schien aufgrund seiner marktführerschaft und seiner fast konkurenzloser niedriger Förderkosten der einzig überlebende zu sein. und nun steht das unternehmen im wahrsten sinne des wortes direkt vor dem Abgrund.
"""" Hinsichtlich Schutz der Bevölkerung oder sonstige Bestimmungen haben sie aber nicht zu erfüllen""""""
na ja, würde die mine in einem anderen teil dieser schönen welt stehen, wäre die von dir angezweifelte Fürsorgepflicht nun sicherlich ein erheblicher Kostenfaktor. aber spätestens seit Alexander Solzhenitsyn`s Gulag wissen wir, dass dort menschenrecht- und schutz billig ist.
gruss ug.
|