ist ein interessantes Zitat enthalten:
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." Kenneth Boulding
Es kann sein, dass Boulding recht hat - ich weiß es nicht. Aber auf absehbar Zeit, wird er nicht Recht haben, denn die Menschen haben noch viele Wünsche, die sich unter Nebenbedingungen (wie z.B. schonenden Umgang mit der Umwelt) durchaus erfüllen lassen. Ich gehe davon aus, dass Boulding bei seinem Wachstumbegriff zu sehr in Dimensionen des quantitativen Wachstums verhaftet ist. Es geht beim Wachstum nicht um die Verfünffachung von Steinäxten, Holzpflügen, Pferdekutschen, Webstühlen, Dampfmaschinen, Eisenbahnen, VW-Käfern mit Brezelfenstern, Pettycoats, Hula-Hupp-Reifen, Commodore64ern, Big Mac's, AKW's, Fotohandy's und Ipods, sondern Wachstum war seit der Steinzeit schon immer qualitätives Wachstum. |