Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Seite 104 von 184
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56
eröffnet am: 18.05.09 14:06 von: Libuda Anzahl Beiträge: 4588
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56 von: Libuda Leser gesamt: 528497
davon Heute: 227
bewertet mit 40 Sternen

Seite: 1 | ... | 102 | 103 |
| 105 | 106 | ... | 184   

14.07.10 15:09

64526 Postings, 7547 Tage LibudaOhne Autos und Benzin

14.07.10 22:19
1

64526 Postings, 7547 Tage Libuda3% bis 3,5% Wachstum statt 3,2% bis 3,7%

ist nun wirklich kein Beinbruch.

http://finance.yahoo.com/news/...s&pos=main&asset=&ccode=

Daher solltet Ihr die momentan niedrigen Kurse zum Kaufen nutzen.  

15.07.10 18:14
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaPhiladelphia-Fed-Index zeigt weitere Expansion an

aber geliefert bekommen wir Heulnummern wie die nachstehende. Viele, die sich erdreisten Wirtschaftskommentare abzugeben, haben weder von Statisik noch von  Konjunkturhistorien auch nur den blassesten Schimmer. Logischerweise sind die hohen Steigerungsraten vom Anfang eines Konjunkturaufschwungs nicht zu halten und die Steigerungsraten nehmen ab, aber wir haben Steigerungsraten. Bei auf Steigerungsraten im Zeitablauf basierenden Grafiken ergibt sich dann der erste Abstrich in der allseits bekannten M-Funktion. Nach dieser Abschwächung steigen die Wachstumsraten aber noch einmal an (der kurze Aufschwung im M) - und erst dann gehen die Wachstumsraten wieder stärker zurück. Davon sind wir noch mindestens zwei Jahre entfernt.

Philadelphia-Fed-Index gibt ab
16:00 15.07.10

Philadelphia (aktiencheck.de AG) - Der an den US-Finanzmärkten viel beachtete Geschäftsklimaindex der Fed-Regional-Notenbank von Philadelphia hat sich im Juli 2010 verschlechtert.

Demnach ist der Index von 8,0 Punkten im Vormonat auf nun 5,1 Punkte gefallen. Volkswirte waren im Vorfeld von einer Zunahme auf 10,1 Punkte ausgegangen.

Der Index gilt als ein wichtiger Frühindikator für das produzierende Gewerbe in den USA. Werte unter Null deuten auf eine Kontraktion hin. (15.07.2010/ac/n/m)

Quelle: Aktiencheck  

16.07.10 18:05

64526 Postings, 7547 Tage LibudaUnd das erhöht die Sparquote

wenn die Einkommen, was bisher nicht der Fall war, sinken. Wenn zudem der Export wieder dadurch anzieht, sehe ich keinerlei Probleme, sondern eher den Abbau von Ungleichgewichten. Das gilt umsomehr wir nachwievor eindeutig positive Nettoinvestitionen hinaus (also höhere als die Abschreibungen).

http://www.ariva.de/news/US-Verbrauchervertrauen-bricht-ein-3481108  

16.07.10 18:08
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaKasperle Jim for Zocker

http://finance.yahoo.com/video/...cramer-time-to-sell-stocks-20908762

Im Gegensatz müsst Ihr vor der Kamera kein Rad schlagen, sondern nur Euren Computer anstellen oder zu Eurer Bank gehen und kaufen.  

16.07.10 21:38
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaDaher sollte man die verbleibenden 20 Minuten

für Käufe in den USA nutzen.  

16.07.10 22:22
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaVor allem weil Deutschand bester Kontraindikator

die Helaba, eine Prognose abgibt - denn arbeiten nach meinen Beoabachtungen nun schon 40 Jahre "zuverlässig".

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...eet/50145208.html

Mein schon mehrfach geposteter Rat an die Anlageberater in hessischen Sparkassen: Schmeisst den Schrott von der Helaba sofort in den Müll.  

18.07.10 10:13
2

64526 Postings, 7547 Tage LibudaUnd selbst der Malte Fischer von

der Wiwo hat hier im Thread schon einiges gelernt, wenn er schreibt, dass wir momentan nur einen kurzen Slowdown haben. Denn er hat auch mitbekommen, dass neben dem Nachfrageaggregat "Konsum" jetzt das Nachfrageaggregat "Investitionen" am Marschieren ist, wie z.B. der Boom bei Intel durch die Investitionen in EDV-Infrastruktur zeigt. Und die Unternehmen können sich das leisten, denn die Gewinne haben wieder das Niveau von vor der Krise erreicht und steigen im Verlauf dieses Zyklus hinaus. Sie brauchen um ihre Investitionen zu stemmen weder die eigene Aktionäre noch Kredite, denn sie stemmen sie locker aus ihrem Cash Flow.  

18.07.10 10:25
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaSegen von Muliplikator- und Akzelerator-Effekten

Und dass durch die Erhöhung der Investitionen viele Firmen geradezu boomen und Überstunden schieben und Neueinstellungen vornehmen, leugnen nur dämliche Ignoranten. Und was machen die Leute mit dem Geld aus den Überstunden und die neu Eingestellten mit ihrem Geld? Sie geben es wieder aus. Und dadurch werden die Kapazitäten noch weiter ausgelastet, obwohl das einige bestreiten - und die Multplikator- und Akzeleratoreffekte nehmen weiter ihren Lauf.

Selten gab es so viel Produktionsengpässe wie heute, vermutlich hat man in der letzten Krise mehr eingedampft, als es die Statistiken widerspiegeln.  

18.07.10 10:42
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaAuch das akzeptabel

http://www.ftd.de/politik/konjunktur/...bmarkt-stuetzen/50144767.html

Denn das marktradikale Geschwätz von der Supertaube ist Blödsinn. Allerdings darf man das nicht so machen wie Greenspan, der niedrige Zinsen mit null Regulierung kombinierte.  

18.07.10 15:53

64526 Postings, 7547 Tage LibudaHätten die mehr bei Libuda mitgelesen

18.07.10 16:08
2

64526 Postings, 7547 Tage LibudaKurzarbeitzahlen-deuten-auf-Ende-der-Krise

http://www.welt.de/wirtschaft/article8517568/...de-der-Krise-hin.html

Das wird vermutlich noch einmal einen Schub für die Steuereinnahmen und weniger Ausgaben für Arbeitslosigkeit bedeuten. Trotzdem sollte die Regierung sinnvolle Maßnahmen wie z.B. Brennelement- und Flugpreisabgabe, die Subventionen reduzieren, durchziehen und eventuelle Überschüsse in ein Senkung der Lohn-/Einkommensteuer stecken, und zwar den Grundfreibetrag zum Beispiel um 1000 Euro erhöhen und/oder den Besteuerungssatz in der ersten Zone absenken, z.B. auf 10%. Damit würde man gleichzeitig Anreize für HartzIVer schaffen, sich noch intensiver um eine Arbeit zu bemühen.  

21.07.10 09:27

64526 Postings, 7547 Tage LibudaAufwärts im Maschinenbau

http://www.faz.net/s/...358EAC20689D296019~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Allerdings sollte auch alles getan werden bzw. unterlassen werden, was die Binnennachfrage schwächt.  

21.07.10 11:53

64526 Postings, 7547 Tage LibudaUnd die Übernahmen häufen sich

21.07.10 22:06
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaAuf den Glücksfall "Bernanke" sollte man mit

21.07.10 23:03
1

64526 Postings, 7547 Tage LibudaOptimaler Schachzug von Bernanke

von dem die EZB sehr viel lernen kann:

http://www.welt.de/wirtschaft/article8572373/...tschaft-unsicher.html

Im Gegensatz zu den EZB-Klamauk-Chaoten, die Unsicherheit produzieren, beseitigt er Unsicherheit und erleichtert dem Staat den Ausstieg aus dem Deficit Spending. Denn die richtige Exit-Strategie ist: Erst sollte die Fiskalpolitik aussteigen und dann die Geldpolitik.  

22.07.10 08:56

64526 Postings, 7547 Tage LibudaExtremer kann selektive Wahrnehmung

wie die Reaktion auf die Rede von Bernanke nicht ausfallen - hier muss unendlich viel Frust vorhanden sein, dass die Kurse immer noch nicht fallen und ein Put nach dem anderen wertlos ausgebucht wird. Denn Bestandteil der Rede von Bernanke war auch diese Passage:

"Zwar sei die Erholung der amerikanischen Wirtschaft insgesamt auf einem guten Weg, weil unter anderem der private Konsum, Exporte und Investitionen der Unternehmen zugenommen hätten. So sei für 2010 mit einem Plus zwischen 3 und 3,5 Prozent zu rechnen und in den beiden Jahren danach mit 3,5 bis 4,5 Prozent."


http://www.faz.net/s/...539B3AA3BD0237AAEC~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Daher sollte man heute besonders kräftig zuschlagen, da ein langfristiger Bestimmungsfaktor für die niedrigen Kurse der letzten zahn Jahre mehr und mehr entfällt: Die Welt ist bereit, den Finanzterroristen das Heft aus der Hand zu nehmen.  

22.07.10 11:06

64526 Postings, 7547 Tage LibudaAuch die Tante in dem nachstehend Video

redet nur Blech und hat vollkommen verdrängt, dass Bernanke unter anderem sagte:

""Zwar sei die Erholung der amerikanischen Wirtschaft insgesamt auf einem guten Weg, weil unter anderem der private Konsum, Exporte und Investitionen der Unternehmen zugenommen hätten. So sei für 2010 mit einem Plus zwischen 3 und 3,5 Prozent zu rechnen und in den beiden Jahren danach mit 3,5 bis 4,5 Prozent."

http://www.ariva.de/news/video/...idet-unter-Konjunktursorgen-3484965  

22.07.10 13:08

64526 Postings, 7547 Tage LibudaOffensichtlich haben jetzt immer mehr

die Ausführungen von Bernanke komplett gelesen und schließen sich der Interpretation von Libuda an.  

Seite: 1 | ... | 102 | 103 |
| 105 | 106 | ... | 184   
   Antwort einfügen - nach oben