Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Seite 101 von 184
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56
eröffnet am: 18.05.09 14:06 von: Libuda Anzahl Beiträge: 4588
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56 von: Libuda Leser gesamt: 527744
davon Heute: 142
bewertet mit 40 Sternen

Seite: 1 | ... | 98 | 99 | 100 |
| 102 | 103 | 104 | ... | 184   

29.06.10 20:28
1

64503 Postings, 7544 Tage Libuda1,6 Milliarden für einen Cashburner

ist ein gutes Zeichen für steigende Aktienmärkte:

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=3&asset=&ccode=  

29.06.10 21:38
1

54 Postings, 5856 Tage MatthiasBeWas die Rattenfänger nicht erwähnen....

ist, dass die letzten IPOs gründlich gefloppt sind. Motricity (MOTR) und Broadsoft (BSFT) haben gründlich enttäuscht und sind abgeschmiert. Das Solar-Start-Up Solyndra hat sein IPO abgesagt.
Aber die Wahrheit ist natürlich nur ein Nebenkriegsschauplatz, wenn man das eigene Depot am heutigen Tage mal wieder crashen sieht und in grenzenloser Selbstüberschätzung versucht den Markt mit ein wenig mehr bullischem Gelalle hochzutreiben.  

29.06.10 23:27

64503 Postings, 7544 Tage LibudaInvestoren kaufen jetzt

und ich werde mich morgen mit frischer Liquidität auch etwas "ins Zeug legen".

"Paul Zemsky, head of asset allocation at ING Investment Management in New York, said investors are wrestling with two opposing ideas of where the economy is headed. He said the more likely case is that the recovery continues and corporate earnings growth make stocks look cheap right now. The darker scenario is that government budget cuts, the end of fiscal stimulus, problems in Europe and a slowdown in China lead to a double-dip in the global economy."

http://finance.yahoo.com/news/...s&pos=main&asset=&ccode=  

29.06.10 23:30
4

64503 Postings, 7544 Tage LibudaIm Gegensatz zu einzelnen verrückten Postern

habe nie auch im Ansatz im entfertesten jemals geglaubt mit Posten einen Markt anzuheben - so blöd kann man normalerweise eigentlich auch nicht sein.  

30.06.10 00:15

64503 Postings, 7544 Tage LibudaEine Aneinandereihung von beinharten Lügen

30.06.10 00:19
1

64503 Postings, 7544 Tage LibudaZum Beispiel sind diese 60% frei

erfunden und ein Lügner nach dem anderen schreibt hier vom Ausgangslügner ab, ohne uns die Primärquelle offenzulegen:

"Im Immobilienbereich, der für rund 60 Prozent des chinesischen Wachstums verantwortlich war, deuten sich schon seit längerem krasse Fehlentwicklungen an."

Quelle: Adresse im letzten Posting

Das ist Journallie von der übelsten Sorte.  

30.06.10 00:22

64503 Postings, 7544 Tage LibudaUnd noch so ein Beispiel für Journallie der

übelsten Sorten im Artikel aus dem vorletzten Posting:

"Sie sind mit einem durchschnittlichen Kurs-Gewinnverhältnis gemessen an optimistischen Gewinnschätzungen selbst nach den Kursverlusten der vergangenen Monate noch nicht günstig."

Offensichtlich war der Autor sogar zu faul, sich über diesen Wert zu informieren - aber rausgehauen wird der dumme Spruch.  

30.06.10 00:29

64503 Postings, 7544 Tage LibudaDas sieht passabel aus

http://www.chinaplus1.com/content/pe-ratio-ranking

Vergleiche mit Japan in diesem Entwicklungsstadium, als die dort ein Durchschnitts-KGV von 100 hatten, sind absurd.  

30.06.10 00:36
1

64503 Postings, 7544 Tage LibudaEin Drittel der wichtigsten chinesischen Aktien

haben, wir ihr dem Artikel im letzten Posting entnehmen könnt, ein KGV von unter 10 und ein weiteres Drittel ein KGV von unter 15.

Insofern ist das dämliche nicht von Fakten unterlegte Gesülze des FAZ-Autors in 2505 Journallie von der übelsten Sorte.  

30.06.10 00:49

64503 Postings, 7544 Tage LibudaVermutlich geht der FAZ-Autor davon aus

dass China so groß ist wie von Bad Vilbel über Sachsenhausen bis Höchst und Kronberg im Taunus. Denn das Geschwätz über sicher vorhandene Überhitzungen in einigen wenigen Zentren ist genauso lächerlich wie das Außer-Aacht-Lassen der enormen Einkommenssteigerungen in China.

http://www.ftd.de/politik/konjunktur/...larm-in-fernost/50086268.html  

30.06.10 13:15

64503 Postings, 7544 Tage LibudaLiquiditätslage der Banken besser als befürchtet

Aktien Frankfurt: Fester - Liquiditätslage der Banken besser als befürchtet
12:26 30.06.10

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch vom Kurseinbruch des Vortages erholt. Mit dem Abschluss eines Refinanzierungsgeschäfts zwischen der Europäischen Zentralbank und Geschäftsbanken der Eurozone sei ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor beseitigt, sagten Marktteilnehmer. Der Dax (Profil) verbesserte sich daraufhin bis zum Mittag um 0,75 Prozent auf 5.996,60 Punkte, nachdem er am Dienstag noch um 3,33 Prozent abgerutscht war. Der MDax (Profil) stieg um 0,62 Prozent auf 8.059,02 Punkte und der TecDax (Profil) legte um 1,07 Prozent zu auf 741,13 Punkte.

Die EZB teilte den Banken des Euroraums für drei Monate 131,93 Milliarden Euro zu einem festen Zinssatz von 1,0 Prozent zu. Insgesamt haben sich 171 Banken an dem Tender beteiligt, der mit besonderer Spannung erwartet wurde, da am Donnerstag die Rückzahlung eines Jahrestenders der EZB ansteht. Die Banken der Eurozone müssen dafür 442 Milliarden Euro aufbringen. Die jetzt zugeteilte Summe lag am unteren Ende der Erwartungen von Volkswirten. "Der Liquiditätsbedarf ist deutlich geringer als befürchtet", sagte auch ein Händler. "Das ist ein gutes Zeichen für die Märkte, auf das auch der Euro positiv reagiert." Entsprechende Sorgen um die Liquiditätslage hätten sich als "viel Lärm um nichts" erwiesen. Ein weiterer Börsianer rechnet mit wieder steigender Risikobereitschaft, zumal auch die Depotanpassungen zum Quartals- und Halbjahresende ausliefen.

BANKEN PROFITIEREN VON ERFREULICHER LIQUIDITÄTSLAGE

Besonders Bankentitel profitierten von dem positiven Signal für die Liquiditätsausstattung in der Branche. Der Sektorindex Banken des marktbreiten europäischen Stoxx 600 kletterte an die Spitze der Branchenübersicht. Deutsche-Bank-Papiere gewannen an der Dax-Spitze 2,66 auf 47,225 Euro, Papiere der Commerzbank zogen um 2,03 Prozent auf 5,928 Euro an.

Auch MAN-Aktien drehten nach anfänglichen Verlusten auf 2,07 Prozent ins Plus auf 67,97 Euro. Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern will nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" die Kurzarbeit mehr als halbieren.

RHEINMETALL PROFITIEREN VON KAUFEMPFEHLUNG

Im MDax setzten sich Rheinmetall-Aktien getrieben von einer Studie mit plus 4,57 Prozent auf 47,235 Euro an die Spitze. Analyst Gerhard Orgonas von Merrill Lynch hatte die Anteile des Autozulieferers und Rüstungskonzerns von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel um 5,00 auf 55,00 Euro angehoben. Zur Begründung verwies der Experte auf den optimistischen Ausblick für die Autosparte, den Rheinmetall auf dem Investorentag vergangenen Woche gegeben hatte.

Auch Puma-Aktien legten nach anfänglichen Verlusten um 0,27 Prozent auf 221,90 Euro zu und trotzten einem möglicherweise teuren Lizenzstreit mit dem spanischen Vertriebsunternehmen Estudio 2000. Der Sportartikelhersteller will das Urteil nun anfechten. Laut dem Urteil eines Schiedsgerichts muss der MDax-Konzern einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an die Spanier zahlen. Eine Strafe von wohl bis zu 98 Millionen Euro hätte einen erheblichen Einfluss auf den Konzerngewinn, sagte ein Börsianer./ag/la

--- Von Alexander Gibson, dpa-AFX ---  

30.06.10 16:29

64503 Postings, 7544 Tage LibudaChigago-Einkaufsmanager weiterhin hoch

Chicago Einkaufsmanager-Index gibt nach
15:50 30.06.10

Chicago (aktiencheck.de AG) - Die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager ermittelte am Mittwoch für Juni 2010 einen Rückgang ihres saisonbereinigten Konjunktur-Index.

So der Einkaufsmanager-Index auf 59,1 Punkte, nach 59,7 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Wert von 59,0 Zählern erwartet.

Ein Indexstand über 50 Punkten gilt als Signal für eine Verbesserung beim Verarbeitenden Gewerbe im Großraum Chicago. Ein Wert unter 50 Punkten signalisiert eine Abkühlung der Wirtschaftslage. (30.06.2010/ac/n/m)

Quelle: Aktiencheck  

30.06.10 16:47

70 Postings, 5669 Tage Black Thursday@Libuda

"Im Gegensatz zu einzelnen verrückten Postern habe nie auch im Ansatz im entfertesten jemals geglaubt mit Posten einen Markt anzuheben - so blöd kann man normalerweise eigentlich auch nicht sein."


Recht hast du, wenn hier jemand glaubt das Libuda oder MathiasBE mit seinem bekloppten "Feenstaub" die Märkte beeinflussen, na dann Gute nacht.

@MathiasBE

Spar dir die Zeit hier immer wieder Libuda kontra zu geben. Weder du noch er jucken den Markt oder die Anleger in irgendeiner Art und Weise. Du tust aber so als müsstest du die "armen Ahnungslosen Leute" da draußen vor Libudas Meinung beschützen. Ja ne, is klar, Mutter Theresa des Parketts. LÄCHERLICH!!!  

30.06.10 23:05

54 Postings, 5856 Tage MatthiasBeEntzückend

wie die Rattenfänger weiter ihren Unsinn verbreiten und Tatsachen wie den 45% Einbruch des chinesischen SSEC seit letztem August als 'Lügen' bezeichnen. Das sagt viel über deren Geisteszustand aus, der inzwischen offensichtlich einen Zustand konstanter Halluzinationen erreicht haben muss.
Der Markt schafft unterdessen Fakten, während Moody's Spaniens 'aaA'-Rating prüfen will.
Die ADP-Zahlen haben derweil mit +13.000 statt der erwartenden +60.000 enttäuscht:
http://www.bloomberg.com/news/2010-06-30/...n-estimated-adp-says.html

Aus technischer Sicht sind sämtliche Aktienindizes dank des Abverkaufs deutlich angeschlagen und Stände von 900 im S&P 500 sollten in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Ticker erscheinen.  

30.06.10 23:20

64503 Postings, 7544 Tage LibudaAus technischer Sicht finde ich, dass Özil

technisch ähnlich gut ist, wie ich das früher zu meinen Glanzzeiten ist.

Ansonsten verlasse ich mich auf Fundamentals und nicht auf Akabara-Dakabra-Dreimal-Schwarzer-Kater und habe mir heute ein paar weitere Stücke von Internet Capital ins Depot gelegt.  

01.07.10 10:37

64503 Postings, 7544 Tage LibudaInteressant

China, das meint, dass es ihm gut ginge, macht sich Sorgen über Europa.

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=2&asset=&ccode=

Und umgekehrt machen wir uns Deutschland, das meint, dass es ihm gut ginge, Sorgen über China.

Derartige nur geglaubte Paniksitutationen sind schon immer erstklassige Kaufgelegenheiten gewesen.  

01.07.10 12:14

64503 Postings, 7544 Tage LibudaKeine Sorgen muss man sich um unseren Maschinenbau

01.07.10 17:19

64503 Postings, 7544 Tage LibudaAuch ism-

01.07.10 17:22
1

64503 Postings, 7544 Tage LibudaAuch ISM-Index signarliert weiter Aufschwung

denn auch ein Indexstand von 56 signalisiert deutlich einen Anstieg. Denn alle Werte über 50 bedeuten eine Ausweitung der Geschäftaktivitäten.

ISM-Index sinkt deutlich
16:05 01.07.10

Washington (aktiencheck.de AG) - Die Geschäftsaktivitäten des Verarbeitenden Gewerbes in den USA haben sich im Juni 2010 verschlechtert. Dies teilte das Institut for Supply Management (ISM), eine private Organisation der Industrie, am Donnerstag mit.

So der ISM-Index von 59,7 Zählern im Vormonat auf nun 56,2 Zähler. Volkswirte waren von einem Wert von 59,0 Punkten ausgegangen.

Ein Wert des US-Konjunkturbarometers über der Grenze von 50 Punkten wird als Verbesserung bewertet, ein Wert unter 50 Punkten signalisiert dagegen einen Abschwung im Verarbeitenden Gewerbe. (01.07.2010/ac/n/m)  

01.07.10 17:30

64503 Postings, 7544 Tage LibudaDie US-Überschrift spiegelt da die Realitäten

01.07.10 17:36

64503 Postings, 7544 Tage LibudaUS-Staat-macht-Reibach

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...aat-macht-Reibach-article967896.html

Leider hat da bei uns der doofe Steinbrück unmöglich gemacht, der die Banken mit Geld zuschiss - ohne ihnen große Auflagen zu machen.

Daher noch einmal meine Aufforderung: Macht die Landesbanksauställe und die HRE platt, damit das Geld an Bund und Länder zurückfließen kann, was in zu verkaufender Aktiva steckt.  

01.07.10 18:02
1

64503 Postings, 7544 Tage Libudadie-stimmung-ist-schlechter-als-die-lage

http://blog.handelsblatt.com/globalmarkets/2010/...hter-als-die-lage/

Und bekanntlich sollte man in solchen Lagen kaufen bis zum Anschlag.  

02.07.10 10:26

64503 Postings, 7544 Tage Libuda0,8 Anstieg der Reallöhne im 1. Quartal

Seite: 1 | ... | 98 | 99 | 100 |
| 102 | 103 | 104 | ... | 184   
   Antwort einfügen - nach oben