Wer als Privatanleger in Fußballaktien investieren will, sollte Vorsicht walten lassen, rät deshalb die Aktionärslobby Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). „Fußball ist ein leidenschaftliches und emotionales Geschäft und die Aktien von Fußballklubs sind sehr volatil, denn der sportliche Erfolg ist schwer zu planen“, sagt DSW-Sprecherin Silke Hofmann.
Natürlich ist der sportliche Erfolg schwer zu planen, das gilt vor allen Dingen für Nichtfußballer. Nur, auch wenn ich nicht der absolute Experte im Fußballgeschäft bin, der Erfolg vom BVB ist natürlich kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung, das ist schon ziemlich simpel zu erkennen.
Ja, der BVB hat Schulden, vornehmlich weil sie das Stadion zurückgekauft haben. Und das hat nun mal seinen Wert, furchtbar einfach. Es war sehr sinnvoll das Stadion zurückzukaufen und dafür Schulden aufzunehmen. Zumal die Schulden des BVBs im internationalen Vergleich ein Klacks sind. Derlei Vergleiche kann man übrigens auch als Nichtfußballer anstellen, wenn man sich für die Aktie interessiert.
DerAngler
der Marktwert von Kagawa richtet sich nach zwei schlechten Spielen, zumal er vorher förmlich geglänzt hat und auch im letzten Spiel für die Nationalmannschaft 2 Tore geschossen hat. Es ist ein unglaublich schwaches Argument. Folgt man deiner Argumentation, wäre der Marktwert von Schweinsteiger letzte Saison von 40 Millionen auf 10 Millionen gesunken.
da das Kursziel bei 2,6€ liegt, sind die Aussichten zu klein hier was zu verdienen wenn man von dem jetzigen Preis ausgeht.
Für dieses Kursziel 2,60 müßten sie erst mal ein paar Spiele verlieren. 6 Punkte in drei Bundesligaspielen sind zu viel, dann kämen sie am Ende auf 68 Punkte und wären erneut für die Champions League qualifiziert. Auch das Heimspiel im Pokal gegen Dresden müßten sie unbedingt verlieren, wegen der Live Übertragung vom ZDF haben sie jetzt schon mehr als die kalkulierte Million verdient. Und dann die Champions League, hier müssen sie 5 Spiele verlieren. Und dann müßte der Marktwert von Götze dramatisch sinken, für den Fall, daß er nicht verlängert, wird er verkauft. Schätze mal, wenn sich der BVB nicht für das internationale Geschäft qualifiziert, könnte das der Fall sein. Vielmehr als 5 Millionen dürfte der BVB dabei aber nicht einnehmen. Auf der Ausgabenseite wird der BVB ohnehin nichts ändern, das sieht man beim BVB nun schon seit mindestens 3 Jahren und dürfte jedem Nichtfußballer aufgefallen sein.
Tja, Angler Daumen drücken ist angesagt. Und immer schön fleißig posten. |