Die VW-Stämme liegen momentan 3,27% im Minus, PSE 2,82. Passt scho...
Dumm nur, dass die PSE die Kursorgie der letzten Tage bei den Stämmen nicht mitgemacht hat. Jetzt aber, wo die wieder sedieren, sind wir voll dabei. Zum Ärgern aber kein Grund: auf Dauer korrelieren aber beide zu 100%.
Das geht aber nicht so weit, dass PSE NICHT automatisch steigt,. wenn die VW-Stämme steigen - wie wir dieser Tage ja sahen. Voraussetzung für den Mitanstieg von PSE ist immer, dass sie auch gekauft werden. Ohne Nachfrage kein Kursanstieg. Wenn bei den VW-Stämmen aus irgendeinem Grund eine Hype einsetzt, dann kauft jeder diese Stämme ("mussmanhaben"). Ob sich daneben jemand für die PSE interessiert, steht auf einem anderen Blatt. Dieses Spiel läuft aber auch vice versa: fallen die Stämme (weil sie verkauft werden) fällt PSE nur dann, wenn auch sie verkauft werden.
Insoweit kann man sagen: Korrelation JA, aber nur langfristig ("auf die Dauer gleiche Power"). Kurzfristig ist schon mal ein Spread von 10 oder 15% drin. Das lässt sich blitzsauber zurückverfolgen, wenn man die Charts übereinander legt.
Eine Empfehlung, ob man nun PSE-Aktien oder gleich das Original -die VW-Stämme- kaufen soll, lässt sich alleine aus dem Korrelationsverhalten aber nicht ableiten. Warum ich persönlich PSE bevorzuge, habe ich ausführlich begründet. |