typisch deutsche Sichtweise: sich von lauter Problemen umzingelt zu sehen. Mit klarem Blick stellt man fest: China kriselt, aber es existiert noch, mit allen 1,4 Milliarden Menschen drin. Richtig ist, dass das Wirtschaftswachstum zurückgegangen ist. Aber von welchem Niveau denn? Selbst jetzt führt es immer noch die Weltspitze an. Das eine oder andere schwache Jahr kann nichts daran ändern, dass das Land immer noch ein gigantischer Markt ist, mit einer im Vergleich zu den westlichen Ländern zwergenhaften Quote an Automobilen je Einwohner. Wer den Puls dieses Marktes fühlt und die richtigen Produkte anbietet, wird auf Dauer ganz erheblich von ihm profitieren.
Ein weiterer wichtiger Markt -Russland- ist im Moment völlig ausgeblendet. Doch das wird nicht von Dauer sein. Irgendwann werden der Westen und Russland diplomatische Wege zueinander finden und ihre Streitereien beilegen. Was wir dann erleben, wird die Märkte zum Glühen bringen.
Ebenfalls auf dem Sprung steht ein anderes großes Land, ein Riesenmarkt mit gigantischem Nachholbedarf: Iran. Davon spüren wir im Moment noch nichts, aber dieser Markt wird kommen und die bisherige Statik verändern.
Was den Dax anbelangt, so ist lapidar festzustellen, dass er der niedrigst bewertete Markt weltweit ist. Wenn ein Markt einen Bonus von 20...30 Prozent verdient hätte, dann der Dax. Der niedrig bewertete Euro nützt vor allem Deutschland, also dem Dax. Dieser Effekt ist noch gar nicht richtig eingepreist.
Oft höre ich das Argument: die Bewertung ist völlig in Ordnung, die Börse hat immer Recht. Hat sie das? Um das zu beantworten, braucht man sich nur anschauen, wem der Dax mehrheitlich "gehört": es sind anglo-amerikanische ETFs, die die Kurse im Hochfrequenzhandel verändern. Schichten diese Fonds Gelder um -z.B. wegen der Margin-Calls bei einbrechenden US-Märkten- geht der Dax in die Knie, ohne dass sich irgendeine Zahl oder sonst etwas fundamental verändert hätte. Wir sind insoweit ein Spielball der Anderen, woran wir aber selbst schuld sind. Jedenfalls hat der Dax mit korrekter Bewertung nicht das Geringste zu tun.
Das sind zugegeben keine rosigen Aussichten für den Dax. Aber das bleibt ja nicht immer so: die Wirtschaft wird sich erholen (die Menschheit nimmt weltweit laufend zu) und der Dax wird ebenso wieder hochgejubelt, wie er jetzt künstlich gedrückt wurde. Wer das weiß und danach handelt, kann reich damit werden. |