Wirecard 2014 - 2025

Seite 2684 von 7416
neuester Beitrag: 07.08.25 22:14
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185388
neuester Beitrag: 07.08.25 22:14 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71919928
davon Heute: 37655
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2682 | 2683 |
| 2685 | 2686 | ... | 7416   

05.11.19 15:52

375 Postings, 5603 Tage Hildup01@Frau Ottilie

nein - ersteres war schon absolut richtig: Auf zu neuen Höhen !!!!-)
 

05.11.19 15:53
8

752 Postings, 2373 Tage heizschnukkeRelation Kaufpreis / zukünftigen EBITDA

ist ja wohl ein Kracher... Durch den Kauf von Wirecard kann das Potential von Allscore deutlich gehoben werden und die Verkaufssumme hätten sie sonst erst in ein paar Jahren (vielleicht) erreicht und für Wirecard natürlich eine Perle wenn alles läuft... win-win.  

05.11.19 16:25
14

738 Postings, 2188 Tage fanat1cIch glaube...

Viele (damit meine ich hauptsächlich Investmentfonds die von dem WDI Geschäft jetzt schon kaum nen Plan haben) haben die Tragweite dieses China Deals noch gar nicht erkannt....

Klingt sich "erstmal" klein... Denke aber auch hier, das MB wieder klein gestapelt hat um beim Kauf nicht zu viel bezahlen zu müssen.....
Wenn die Lizenzen integriert sind, geht die Luzi ab da unten....

Ich empfehle jedem mal die Seite 3 dieses Dokuments:
https://ir.wirecard.com/download/companies/...ardMarketEntryChina.pdf

Mal eben für paar Millionen den kompletten China Zugang inkl. Cross Border Lizenz... Alipay/Wechat QR integration….
Die 50 Mille in 2022 sind meiner Meinung nach BRUTAL tief gestapelt....

Das ist ein "Freifahrtsschein" für Cross Platforming für EU Shops....
 

05.11.19 16:30
1

738 Postings, 2188 Tage fanat1czu früh absenden gedrückt :D

Fehlt noch;

Du bist ein EU shop und willst das in China Kunden deine Produkte easy mit Wechat/Alipay kaufen und bezahlen....
Wirecard hat da jetzt ein Lösung für euch und integriert das als Payment Lösung...

Potential nun erkannt? ;)

 

05.11.19 16:36
1

224 Postings, 2169 Tage Bruno BommelWoche voller Geschenke

In dieser Woche werden wir mit vielen guten News beschenkt. Da kommen sicher noch mehr Knaller. Klar werden morgen die LV´s versuchen zu drücken... darauf ist WDI gut vorbereitet und haut ein cooles Ding nach dem anderen raus. Es ist gut möglich, dass zusätzlich ein dickes Körbchen aufgestellt wurde. Wenn morgen das Drücken nicht funktioniert können wir Richtung Norden starten (mit ner kleinen Rackette).
Allen viel Erfolg!  

05.11.19 16:36
1

734 Postings, 2111 Tage tseo2Neben

Baby-pulvermilch  und Baiser  fällt mir zwar gerade nichts ein,  was ich den chineisen  verkaufne könnte,    aber wer weiß.

In der anderen Richtung  ist sicher mehr Potenzial drin.    

05.11.19 16:36
3

4250 Postings, 2227 Tage Investor GlobalWirecard

Wirecard: Morgen kommen die Zahlen, das erwarten die Analysten – In der Zwischenzeit schreitet die Expansion weiter rasant voran
05.11.19, 14:28 onvista

Der Zahlungsabwickler Wirecard hat die Wirren um Bilanzierungsprobleme einer Konzerntochter in Singapur aus dem Frühjahr im laufenden Geschäft gut verdaut. Doch die „Financial Times“ gibt keine Ruhe und bringt den Aktienkurs mit kritischen Berichten weiter unter Druck. Wie das dritte Quartal ausgefallen ist, will der Dax -Konzern an diesem Mittwoch (6. November) mitteilen.
Die Financial Times Affäre zieht sich bereits seit Monaten

Bereits Ende Januar hatten Berichte der „FT“ rund um Bilanzierungsprobleme in Singapur den Kurs bereits heftig unter Druck gesetzt. Und auch wenn die beauftragte Prüfung der Bücher in Singapur mit nur kleinen Qualitätsproblemen glimpflich ausging und Schein- und Luftbuchungen laut Wirecard ausgeschlossen sind: Investoren sind weiter nervös. Auch da sich der Druck durch weitere FT-Artikel in den folgenden Monaten weiter fortgesetzt hat. Vorläufiger Gipfel war ein von der Bafin ausgerufenes Short-Verbot auf die Wirecard-Papiere, das mittlerweile jedoch wieder ausgelaufen ist. Ziwschendurch kurz Ruhe, doch Mitte Oktober legte das britische Blatt nach und zweifelte auch mittels veröffentlichter, angeblich interner Wirecard-Dokumente Kundenbeziehungen von Töchtern in Dubai an. Wirecard wies die Berichterstattung erneut als „falsch und verleumderisch“ zurück. Das Unternehmen hat nun den Wirtschaftsprüfer KMPG beauftragt, die fraglichen Jahre noch einmal zu durchleuchten, um die jüngsten Vorwürfe möglicherweise aufgeblasener Bilanzen zu widerlegen.

Wirecard wurde schon des öfteren wegen angeblich unlauterer Geschäftspraktiken ins Gerede gebracht, nachgewiesen wurde dem Unternehmen an betrügerischen Methoden aber nichts. Die Finanzaufsicht Bafin und die Staatsanwaltschaft München gehen dem Verdacht nach, dass auch im Fall der Tochter in Singapur Spekulanten hinter den Berichten stecken, die mit sinkenden Kursen Geld verdienen. Das Unternehmen geht rechtlich gegen die Autoren und die Zeitung vor, weil sie mit sogenannten Short-Sellern unter einer Decke stehen sollen.

Die Expansion läuft weiter rasant
Wirecard-Chef Markus Braun sieht das operative Geschäft durch die Wirrungen weiter nicht beeinträchtigt. Allein in diesem Jahr will der Konzern laut Braun die Zahl der besonders großen Kunden mit mehr als einer Milliarde Euro Transaktionsvolumen verdoppeln. Kürzlich präsentierte Wirecard mit den deutschen Aldi-Märkten einen gewichtigen neuen Kunden. Für Analysten ist das potenzielle Transaktionsvolumen neuer Kunden ein guter Gradmesser für künftiges Wachstum.
Der Konzern hatte Ende vergangenen Jahres rund 280.000 überwiegend kleine Händler an die eigene Plattform angeschlossen. Knapp 200 von ihnen generierten demnach Zahlungsabwicklungen von über 100 Millionen Euro jährlich, lediglich 16 erzeugten 2018 mehr als eine Milliarde Euro an Transaktionen. In der Zwischenzeit ist die Zahl der Kunden auf über 300.000 gewachsen. Wirecard macht sein Geld damit, dass es von den abgewickelten Transaktionen eine Gebühr einbehält, die im Schnitt zwischen 1,4 und 1,7 Prozent liegt.
Große Chancen rechnet sich Wirecard auch von dem Einstieg des Tech-Investors Softbank aus. Mit dem Geschäft will sich Wirecard nicht zuletzt Zugang zu den Beteiligungen von Softbank sichern, um mit ihnen Geschäfte zu machen. Zudem könnte der Partner beim Markteintritt in Japan und Südkorea helfen. Für 200 Millionen Euro der von Softbank zunächst über eine Wandelanleihe zugeschossenen 900 Millionen Euro will Wirecard nun in einem Aktienrückkauf an die Anleger weiterreichen. Mit weiteren 340 Millionen Euro hat Wirecard laut Finanzchef Alexander von Knoop Schulden zurückgezahlt.

Neue Übernahme angekündigt – Tor in den chinesischen Markt?
Am heutigen Dienstag hat Wirecard zudem einen weiteren Coup bekannt gegeben und steigt mit einer Übernahme in den chinesischen Markt ein. Für die Übernahme des Zahlungsabwicklers Allscore Payment mit Sitz in Peking gibt Wirecard schrittweise insgesamt bis zu 72,4 Millionen Euro aus. Allscore Payment besitze ein umfassendes Lizenzportfolio für digitale Zahlungsdienste in China, die es Wirecard ermöglichen sollen, mit international tätigen chinesischen Händlern Produkte anzubieten. 2021 soll die Integration des Zukaufs vollständig abgeschlossen sein, der dann mehr als 35 Millionen Euro zum operativen Ergebnis (Ebitda) beitragen soll. Für das Jahr 2022 wird ein Beitrag von über 50 Millionen Euro erwartet.
„Wir freuen uns sehr darüber, heute unseren Markteintritt in China verkünden zu können. Der chinesische Markt stellt eine hervorragende Chance für uns dar. Das umfassende Lizenzpaket ist eine perfekte Ergänzung zu unserer globalen Plattform-Strategie“, sagte Wirecard-CEO Markus Braun.

Mit diesen Zahlen rechnet der Konzern
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll in diesem Jahr auf 765 bis 815 Millionen Euro ansteigen nach 568 Millionen 2018. Wirecard hat sich auch schon Ziele für die kommenden Jahre gesetzt: Der Umsatz soll 2020 mehr als 3,2 Milliarden Euro betragen – bei einem Transaktionsvolumen von über 230 Milliarden Euro und einer Ebitda-Marge von 30 bis 35 Prozent als Richtwert. 2025 soll der Umsatz auf mehr als 12 Milliarden Euro klettern, das Ebitda auf mehr als 3,8 Milliarden. Das Transaktionsvolumen veranschlagt Braun dabei auf mehr als 810 Milliarden Euro.

Das sagen die Analysten
Die operativen Ergebnisse des Konzerns blieben zweitrangig, urteilte jüngst UBS-Analyst Hannes Leitner. Hauptthema sei die Sonderprüfung der Bilanz. Die Analysten der Societe Generale erwarten erst Ende des ersten Quartals 2020 Ergebnisse der Sonderprüfung durch KPMG. Sollte alles korrekt sein, sollte sich der Markt dann allmählich wieder auf die fundamentale Story des Konzerns konzentrieren. Markus Braun hatte jüngst gesagt, man rechne in wenigen Monaten mit einem Ergebnis.
Den Umsatz im dritten Quartal erwarten die von Bloomberg bis Dienstag befragten Analysten mit einem Anstieg von 31 Prozent bei 716,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürfte mit gut 39 Prozent auf 209 Millionen Euro noch stärker wachsen.

Was macht die Aktie?
Das Investment in Wirecard-Aktien ist derzeit wohl eher etwas für hartgesottene Anleger, die auch mit Risiko umgehen können. Zwar ging es lange nur bergauf, insbesondere seit Anfang 2017 von rund 40 Euro bis zum Rekordhoch von 199 Euro kurz vor dem Dax-Aufstieg Anfang September vergangenes Jahr. Davon ist die Aktie nach dem neuerlichen Kursrutsch Mitte Oktober aber mit rund 120 Euro derzeit weit entfernt. In diesem Jahr hat das Papier eine weite Spanne aufzuweisen vom Tief bei 86 Euro und dem Hoch bei 170,70 Euro.
Dennoch ist Wirecard aktuell mit 14,6 Milliarden Euro Börsenwert in den Augen der Anleger noch immer mehr wert als die Deutsche Bank mit 14,1 Milliarden. Auf dem Rekordhoch brachte das Unternehmen aber noch fast 10 Milliarden Euro mehr auf die Börsenwaage. Von dem letzten, durch den FT-Bericht verursachten, Kurssturz konnte die Aktie sich noch nicht nachhaltig erholen, hat aber seit Anfang der Woche zumindest wieder zu einer leichten Erholungsbewegung angesetzt, auch da Wirecard Chef Braun in mehreren Interviews um mehr Transparenz bemüht war und um das Vertrauen der Anleger geworben hatte.
onvista-Redaktion/dpa-AFX

https://www.onvista.de/news/...xpansion-weiter-rasant-voran-293136463

 

05.11.19 16:40

3002 Postings, 2625 Tage stockpicker68#67149

Die operativen Ergebnisse des Konzerns blieben zweitrangig, urteilte jüngst UBS-Analyst Hannes Leitner. Hauptthema sei die Sonderprüfung der Bilanz. Die Analysten der Societe Generale erwarten erst Ende des ersten Quartals 2020 Ergebnisse der Sonderprüfung durch KPMG. Sollte alles korrekt sein, sollte sich der Markt dann allmählich wieder auf die fundamentale Story des Konzerns konzentrieren. Markus Braun hatte jüngst gesagt, man rechne in wenigen Monaten mit einem Ergebnis.

 

05.11.19 16:42

175 Postings, 2334 Tage fbo|229184877Ergebnissch?tzungen f?r morgen

Wir sollten hier selber etwas vorsichtig sein mit unseren Erwartungen. Ich glaube, einige der News des letzten halben Jahres werden noch nicht in den Q3 Zahlen enthalten sein.

Deshalb meine Schätzung:

Transaktionsvolumen = 46 Mrd. Euro
Revenue = 720 Mio. Euro
EBITDA = 210 Mio. Euro
EBIT = 170 Mio. Euro
Earnings = 145 Mio. Euro
EPS = 1,17 aufs Quartal // 4,68 hochgerechnet auf 1 Jahr // KGV von 26 auf das Einzelquartal bezogen bei einem Kurs von 122 Euro

Dabei muss ich zugeben, habe ich schon etwas Optimismus einfließen lassen. Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.

Das entscheidende werden erst die nächsten Quartalszahlen sein, denn:

1. Zahlen werden wieder nicht enttäuschen
2. Im Ausblick 2020 werden alle positiven Effekte eingearbeitet sein
3. KPMG ist vermutlich bis dahin durch
4. Vielleicht kommt bis dahin ja auch mal ein positives Signal aus Singapur bzw. ein versöhnlicher Abschluß dort (das wäre allerdings das Sahnehäubchen)

 

05.11.19 16:42
3

4250 Postings, 2227 Tage Investor GlobalWirecard

WIRECARD - Gelingt es der Financial Times das Unternehmen zu Fall zu bringen ?!
03.11.19, 12:35 Harald Weygand

Wirecard AG - WKN: 747206 - ISIN: DE0007472060 - Kurs: 114,850 € (XETRA)
Wirecard läßt derzeit von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die von der Financial Times erhobenen Vorwürfe prüfen. Charttechnisch steht Wirecard in einem intakten Bullenmarkt, allerdings sollte der Kurs nicht mehr zu stark fallen.
Nach oben gilt prozyklisch Folgendes (Chart1):
Reminder: "Wichtig für mich: Ab wann wir ganz konkret das Kaufsignal ausgelöst ? Liegt bereits ein Kaufsignal vor ? Nein, bei der Wirecard liegt noch kein Kaufsignal vor! Entscheidend ist die prozyklische Preismarke bei 162 EUR. Steigt der Aktienkurs überzeugend über 162 EUR an, generiert das ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen von 200 und 245 EUR."

Nach unten gilt Folgendes (Chart2):
Der EMA200 auf Wochenbasis (rot) ist die maßgebliche dynamische Unterstützungsstruktur seit Jahren. Derzeit liegt der EMA200 bei 102,xx EUR. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aktienkurs im Bereich von 102,50 EUR nach oben abprallt ist, hoch. Sofern der Kurs 102,50 EUR erreiche sollte. Auch die Shortattacke im Januar/Februar dieses Jahres führte zu einem Kurseinbruch, der aber auf dem EMA200 beendet werden konnte.
Als aktiver Anleger gilt sich immer des Risikoprofils eines Basiswerts bewußt zu machen. Bitcoin ist etwas anderes als der Dow Jones, Tesla ist etwas anderes als der Dow Jones und Wirecard ebenfalls. Ich würde riskante Underlyings mit einem dem Risiko entsprechenden eher geringen Kapitaleinsatz handeln. Alles andere ist Zockerei, auch wenn Chearleader riskanter Underlyings das meinen anders sehen zu müssen.
Solange der Aktienkurs der Wirecard über 102,xx EUR notiert, haben wir es bei Wirecard derzeit mit einer der mittlerweile typischen FTD-induzierten überschaubaren Sell Offs zu tun, die das charttechnische Big Picture nicht zerstören. Bei 85-86 EUR hat die Aktie eine weitere relevante Unterstützung, der Bereich um 102,xx EUR erscheint mir aber erheblich wichtiger zu sein.  
Angehängte Grafik:
wircard_ag.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
wircard_ag.png

05.11.19 16:45
15

867 Postings, 2347 Tage BagheeraIst diese Größenordnung überhaupt vorstellbar ?

Kann man sich als arbeitender Mensch diesen enormen Wachstum bewusst verinnerlichen und vorstellen, was bei unserer Wirecard vielleicht schon zu oft als selbstverständliche Realität gesehen wird und damit zur nüchternen Normalität zählt ?
Schlägt hier etwa der Gewöhnungseffekt zu, wozu wir Menschen schnell neigen ?
Da ist dieses genial hohe Wachstum. Jedes Jahr rund 30% Wachstum im Schnitt (gerne gerundet).
So verdammt wenige von den unzähligen existierenden Firmen schaffen dies !
Wer hat an seinem Arbeitsplatz (egal ob Friseur, oder Industriearbeiter) hat Wachstumsraten von 25 % pro Jahr und mehr ?
Während unzählige Firmen mittlerweile am Kämpfen sind - und teilweise mit 0% Gewinn es gerade mal schaffen, ihre Mitarbeiter noch beschäftigen zu können und nicht entlassen zu müssen.
Ich bin heil froh, wenn ich in meiner Firma  jedes Jahr  4-6 % Gewinnmarge erreichen kann und damit die Arbeitsplätze sichern !
Viele Firmen, die bereits rote Zahlen schreiben und Kurzarbeit ankündigen, egal, welche Branche.
Währenddessen ist wirecard seit 20 Jahren ein Stern und eine Versechsfachung des Umsatzes bis 2025 sind auch für die Folgejahre von der Geschäftsleitung anvisiert.
Davon wagen viele Firmenchefs nicht einmal zu träumen !
Diese Dimensionen sind so abgefahren gut intakt bei wdi, dass man als (kleiner) Aktionärs Teilhaber besser stündlich einen geistigen Beischlafs Orgasmus bekommen sollte, als sich negativ durch andere polen zu lassen.
Bei mir im Umfeld bekomme ich es selber hautnah mit, das Freunde und Kollegen in Firmen angestellt sind, bei denen es nicht mehr weiter geht. Stagnation oder Minusgeschäft. Also genau das Gegenteil von Wirecard. Diese Firmen sind teilweise an der Börse und zeigen interessanterweise nicht unbedingt fallenden Kurse, es gibt also Käufer solcher Aktien, wo sich eigentlich fundamental nichts mehr rührt.
Da kaufe ich absolut tausend Mal lieber eine wdi. (Meine Meinung/keine Empfehlung)
Aber, ich fordere euch hiermit zu multiplen Orgasmen auf - als Teilhaber von wdi, denn dieses Wachstum ist einfach nur PHÄNOMENAL.
Muss man sich das im Vergleich zu anderen Firmen täglich vor Augen führen und sich gemäß D. Bohlen meeeeeega freuen, dabei zu sein.
Weg mit den Ängsten vor Kurskapriolen und lasst Neider und Basher mal VÖLLIG LINKS LIEGEN. Kein Kommentar zu provozierenden Postings. Sie sind es nicht wert. Nicht mal einen schwarzen Stern ist die Energie wert.
Es ist wie bei einem Hundehaufen auf dem Gehweg: Nicht drüber aufregen und schlechte Stimmung aufkommen lassen über den dusligen Hundebesitzer. Vorbei und nach vorne sehen und sich positiv stimmen und an den positiven Seiten erfreuen. Wirecard als schnellwachsendes Innovationsunternehmen zieht logisch Angreifer an, die irrwitzigen Instrumente an der Börse bieten zudem genug Werkzeuge dafür.

Ich sage mir aber, wow, die Bilanzberichte sprechen eine so eindeutige und klare Sprache des Erfolges und Markus Braun ist genau auf diesem einzigartigen Erfolgsweg unterwegs ….

Mit einem Dauergrinsen wünsche ich einen schönen Abend und mir ist der Kurs von morgen egal, mich interessiert der Kurs in ein paar Jahren.
 

05.11.19 16:45
3

4250 Postings, 2227 Tage Investor GlobalWirecard

Wirecard kooperiert fleißig weiter
Das die Anschuldigungen der Financial Times sich nicht auf die Reputation auswirken beweist der Bezahldienstleister heute ein weiteres Mal. Wirecard vermeldet eine Zusammenarbeit mit gleich einigen bekannten Größen.
Der Finanztechnologie-Spezialist beweist einmal mehr seinen Pioniergeist und formt eine strategische Partnerschaft mit Mobilitätsvisionär Rinspeed zusammen mit weiteren Unternehmen wie SAP, DEKRA, Zurich Versicherung und Osram. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Wirecard als Payment-Partner die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten.
Wirecard-Technologien werden in den Konzeptfahrzeugen von Rinspeed integriert, die bereits heute einen Anreiz dafür geben, wie künftig autonomes Fahren in der Masse funktionieren wird. Damit lassen sich ganz neue Kundenerlebnisse getreu dem Motto „Commerce on the Move“ ermöglichen. Zu den geplanten Einsatzbereichen gehören Einzelhandel, Logistik und Verkehr. In Zusammenarbeit mit den anderen Partnerunternehmen wird Wirecard mit Lösungen aus seinem Innovation Labs – wie etwa dem Grab & Go Store oder biometrischen Handscanner – den Funktionalitätsumfang und damit die Möglichkeiten der Rinspeed-Fahrzeuge erweitern. Darüber hinaus stellt Wirecard die Zahlungsinfrastruktur für sämtliche Einsatzszenarien bereit.

https://www.onvista.de/news/...xpansion-weiter-rasant-voran-293136463
 

05.11.19 16:53
6

738 Postings, 2188 Tage fanat1cAhja.....

tseo2 : Neben


  

    #67148

05.11.19 16:36

Baby-pulvermilch  und Baiser  fällt mir zwar gerade nichts ein,  was ich den chineisen  verkaufne könnte,    aber wer weiß.

In der anderen Richtung  ist sicher mehr Potenzial drin.


Nur weil pulvermilch mal in der Presse war? ;)

Ich habe bei der DB im Zugbegleitdienst gearbeitet und weiß wie die Koffer in Frankfurt Flughafen voll waren mit good "German Products"

Wmf, Zwilling, Doppelherz, Harribo, Ferrero, Wein (good German Riesling)... 

Ja, die haben sogar 10 Liter Öl (glaub Mobil1) dabei gehabt, weil für ihr Deutsches Auto soll es bitte auch Qualitatives deutsches Öl sein.... ;)


Deutsche Produkte sind in China immer noch ein Statussymbol.....

 

05.11.19 17:00
4

1261 Postings, 3740 Tage hgschrChina hat doch einen Haken

die Financial Times muss noch zustimmen.  

05.11.19 17:07
3

4250 Postings, 2227 Tage Investor GlobalWirecard

So Leute
Ich hoffe das ich das Forum mit Material nicht überlastet habe.
Genug zu lesen habt Ihr ja.

Dann kommt hier auch mal ein bisschen Ruhe rein und die zittrigen Anfänger können heute Nacht mal durchschlafen.

Sieht doch alles mehr als gut aus.  

05.11.19 17:10
1

110 Postings, 2359 Tage Ayara@fanat1c

Ferrero ist eine italienische Marke...  

05.11.19 17:13

381 Postings, 7171 Tage orlandus@ Bagheera und andere

Ich denke, ich werde mir einige der Glaubensbekenntnisse hier mal ausdrucken, damit ich bei Gelegenheit darauf zurückkommen kann.


Ansonsten schlage ich vor: Jeden aufkommenden Zweifel beiseite wischen, Ketzer gar nicht beachten - alles wird gut! innocent

 

05.11.19 17:13

247 Postings, 2111 Tage DummccrumFinancial Time

...ist Geschichte..
Freue mich schon wenn Schlagzeilen bzgl
Finanzskandal  FT veröffentlicht werden.
Parallel zu Bericht KLMG.
Es wird ein Fest!
Brexit FTXiT
Danmcdumxit:)

 

05.11.19 17:23
3

2626 Postings, 6556 Tage rotsOrlandus

Das Internet vergisst nicht, denke doch mal an deine Put Optionen 2007 in VW bei ca 170 €, da hast du bestimmt massig verdient, wo stand der Kurs danach, ach bei 1.000......,  

05.11.19 17:27
1

287 Postings, 2250 Tage KabelkarteZalando

irgendwas läuft da mit der kleinen Bude Zalando.

ISt nur so ein Gefühl, aber das würde m.E. passen....  

05.11.19 17:27
1

4250 Postings, 2227 Tage Investor Globalhgschr : China hat doch einen Haken

#67156
" die Financial Times muss noch zustimmen. "

Die Financial Times (FT) ist eine in London an sechs Wochentagen erscheinende wirtschaftsliberale Wirtschaftszeitung. Wegen ihrer zahlreichen politischen Artikel handelt es sich um kein reines Finanzblatt.

Wirecard-Kontroverse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach negativen Berichten der Financial Times über das Unternehmen Wirecard und zeitlich zusammenhängenden Leerverkäufen von Aktien des Unternehmens leitete die Staatsanwaltschaft München I Mitte Februar 2019 ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten der Financial Times wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ein.[3]

https://de.wikipedia.org/wiki/Financial_Times

Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) reguliert in Deutschland den Wertpapierhandel. Es dient insbesondere der Kontrolle von Dienstleistungsunternehmen, die Wertpapiere handeln, sowie Finanztermingeschäften, und auch dem Schutz des Kunden.



 
Angehängte Grafik:
financial_times.png
financial_times.png

05.11.19 17:33

381 Postings, 7171 Tage orlandus@ rots

Guter Hinweis!
Ich habe etwas, was den meisten hier fehlt: eine lange Börsenerfahrung.  

05.11.19 17:38
2

341 Postings, 2353 Tage B.NutzerX Schlusskurs

Schön mit 122,5 auf TH geschlossen...
....gute Ausgangsposition für morgen  

05.11.19 17:38

10 Postings, 3175 Tage OrigamiSchlumpfinvestor global

Ich denke mal das war Ironie, hoffentlich :).  

05.11.19 17:45

871 Postings, 3480 Tage M.Sc.So, ...

... Xetraschluss-Auktion mit über 280.000 Aktien. Mal sehen ob WDI morgen vorbörslich weitersteigt um dann kurz nach Neun nochmal die 110 € bis 115 € zu testen. Ich bin echt total gespannt was morgen zwischen  09:00 bis 10:0 Uhr passiert.  

Seite: 1 | ... | 2682 | 2683 |
| 2685 | 2686 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben