Die Märkte haben selbst schon auf diese Meldung reagiert. Putin wird es auf den Volksentscheid ankommen lassen und bis dahin auf Zeit spielen. Echte Militäraktionen haben gar keine Aussicht auf Erfolg, da schon alleine die Anzahl der regulären Politzei in der Ukraine in den letzte Jahren (Polizeistaat unter Janukowitzsch !) so zugenommen hat, dass sie die Anzahl der anwesenden Armeeangehörigen Rußlands (mit Ausnahme der Flottenangehörigen, die zur Marine und nicht zum Heer zählen) deutlich übersteigen.
Da bestände die Gefahr, dass die Polizei bewaffnet und in zivil sich einfach auf die Krim einschleußt und nicht wie gerade mit Gewehren aus dem Hinterhalt schießt sondern Einheit für Einheit im Naheinsatz umstellt, isoliert und entwaffnet bzw, bei Widerstand eliminiert. Das ist die Gefahr, dass man diese Polizisten gar nicht von der Zivilbevölkerung unterscheiden kann, die man gerade schützen will.
Allerdings habe ich kein Verständnis dafür, dass der über 60% ige russische Bevölkerungsanteil nicht sein Recht auf eine freie völkerrechtliche Zugehörigkeitsentscheidung selbst ausübt. Es war noch niemals (siehe Balkan oder Saarland) erfolgreich das gegen die Menschen durch die Obrigkeit durchzusetzen. Die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten nach dem zweiten Weltkrieg war die zwangsläufige Entscheidung der Deutschen in diesen Gebieten sich nicht von der polnischen Minderheit unterdrücken zu lassen.
Das war zuletzt aber auch auf der Krim der Fall, als für die überwiegende Mehrheit die Muttersprache abgeschafft werden sollte.
Die Bewerber für die Präsidentschaft sind schon ein bunter Haufen bestehend aus einem Boxer, einer Banditin und einem Ganoven.
Der Chartlord |